• Die Biegerlies

Süd Ost Asien 2024

Et 61-dagers eventyr av Die Biegerlies Les mer
  • Benchakitti Park

    27. februar 2024, Thailand ⋅ ☀️ 35 °C

    Zwischen dem Lumpini und dem Banchakitti Park liegt ein 600-1000m breites Staßenviertel, welches durch die grüne Brücke überspannt wird. Direkt unter der Brücke verläuft ein Kanal und an dessen Ufern stehen ganz viele, sehr einfache ursprünglich Hütten, die für mich schon wie Slums wirken.
    Ganz in der Nähe dazu der extreme Kontrast der Wolkenkratzer. Arm und Reich - faszinierend und erschreckend traurig zugleich.

    Der Benchakitti Park scheint noch in der Entstehung.
    Auf der westlichen Seite werden viele Pflanzen angebaut und es gibt einen Skywalk in vielleicht 2-3m Höhe. Im Moment fehlen noch gute Schattenplätze zum längeren Verweilen. Im östlichen Teil mit dem großen See, gibt es sie schon. Dort grenzt das moderne Bangkok mit den vielen Wolkenkratzer aus Glas an, einige mit begrünten Terassen und Dächern.
    In der Mitte des Parks entstehen überdachte Hallen für unterschiedlichste Sportarten (Fußball, Badminton,...).
    Les mer

  • Railway Market - 1/4 Wongwian Yai

    29. februar 2024, Thailand ⋅ ☀️ 29 °C

    Auf unserer Wunschliste stand ein ganz ausgefallener Markt. Einer, wo der Zug mitten durch fährt und die Händler jedesmal wenn ein Zug kommt, ihre Waren beiseite räumen.
    70km entfernt von Bangkok liegt Maeklong mit dem eben jenem Railway Market.

    Es gibt natürlich organisierte Touren oder man kann auch ein Taxi mieten, beides für ca. 25€ pro Person.
    Wir dachten uns, wenn schon Eisenbahnmarkt, dann von Anfang an.
    Nach einiger Recherche haben wir auch eine brauchbare Route mit 2 Vorortzügen und einer Fähre dazwischen gefunden (https://www.railway.co.th/Home/Index). Es fühlte sich wie ein kleines Abenteuer an und hat uns zusammen nur 92 THB (2,36 € !) hin und zurück gekostet.

    (1) Los geht's in Bangkok am Zugbahnhof Wongwian Yai.
    Mit dem Vorortzug fahren wir für 10 THB/P ca 1 Stunde

    (2) bis nach Maha Chai.
    Da es über den Fluss Tha Chin keine Brücke gibt,

    (3) geht es mit der Fähre weiter nach Ban Leam 3THB /P) und von dort

    (4) mit einem weiteren Zug für 10 THB/P nach Maeklong.

    So konnten wir das Spektakel direkt aus dem fahrenden Zug heraus und später noch einmal als Zaungast an der Strecke erleben.

    Da pro Footprint nur 20 Fotos und 2 Videos möglich sind, haben wir für jeden Streckenabschnitt einen Fußabdruck erstellt.
    Les mer

  • Railway Market - 2/4 Maha Chai

    29. februar 2024, Thailand ⋅ ☀️ 31 °C

    In Maha Chai endet der erster Zug, nachdem wir auch einen Blick auf weniger gepflegte Bereiche entlang der Strecke werfen konnten.
    Hier ist ein großer Markt für Meeresfrüchte - es roch intensiv nach frischem Fisch.

    Hinzu waren wir überrascht, wie gut gekühlt die Fische, Muscheln, Krabben usw waren. Als abends immer noch so viel frische Ware dort lag, hatten wir dann doch Zweifel an der Hygiene und auch, wie mit dem Überangebot umgegangen wird. Wegwerfmentalität, Überfischung - Schlagworte die uns durch den Kopf gingen. Aber wir wissen es nicht und wollen nicht vorverurteilen.
    Les mer

  • Railway Market - 3/4 Ban Laem

    29. februar 2024, Thailand ⋅ ☀️ 31 °C

    Zwischen den beiden Zugbahnhöfen liegt ein breiter Fluss namens Tha Chin. Der Strom der Fußgänger nimmt uns mit zum Fähranleger und für 3 THB pro Person 0,08 €/P) werden wir übergesetzt.
    Nach 10 min zu Fuß durchs Dorf erreichen den nächsten Bahnhof.
    Im Lokschuppen wird fleißig an der Restaurantion eines alten Schlachtrosses gearbeitet.
    Für weiter 10 THB pro Person (0,26€) bringt uns die Eisenbahn vorbei an riesigen weißen Salinen zum Maeklong.
    Les mer

  • Railway Market - 4/4 Mae Klong

    29. februar 2024, Thailand ⋅ ☀️ 33 °C

    Die Einfahrt in den Markt ist überwältigend. Ganz langsam bewegt sich der Zug zwischen den nur wenige Zentimeter entfernten Marktständen und euphorisch winkenden Besuchern.
    Später erleben wir das strenge Regiment der Streckenposten, damit hier nix passiert.

    Auf dem Markt gibt es neben den Souvenirshops viele Stände mit frischen und verarbeiteten Lebensmitteln, welche auch von den Bewohnern hier selber gekauft werden.

    Nachdem wir das Markttreiben ausreichend genossen haben, mit all dem Gedränge, Gefeilsche und den Gerüchen machen wir am Ufer des gleichnamigen Flusses Maeklong eine kleine Pause, bevor es auf dem gleichen Weg wieder zurück nach Bangkok geht.
    Les mer

  • Bang Kachao 1/3

    1. mars 2024, Thailand ⋅ ⛅ 33 °C

    Weil der Ausflug mit der Eisenbahn so gut geklappt hat und auch so günstig war, nehmen wir heute ein weiteres Ziel mit Öffis in Angriff.

    (1/3) mit Bus zum Fluss
    (2/3) mit dem Wassertaxi übersetzen, Rückzu wirds die Fähre
    (3/3) Bang Kachao zu Fuß erkunden
    Alles zusammen kostet uns das rund 3€ für beide zusammen.

    1/3 Den richtigen Bus zu finden ist in Bangkok gar nicht so einfach. Die Linien werden z.T. von verschiedenen Unternehmen betrieben und haben keinen einheitlichen Fahrplan. Außerdem gibt es viele Einbahnstraßen, wodurch Hin- und Rückweg nie gleich ist und zu guter letzt halten nicht alle Busse an den gleichen Haltestellen.

    Die normale Routenplanung von Google Maps hat leider nicht immer funktioniert, deshalb war ein bisschen Handarbeit nötig. Wir haben uns so durchgehangelt: Auf Google Maps die potentiellen "H" in der Nähe des Ziels anklicken, dann erscheint unten eine Liste der Linien, die diese Haltestelle bedient. Nun aus den möglichen Haltestellen und Linien die beste Kombi wählen.

    Hinzu wurde es der Bus Reg 4. Da er alle 15 min fährt, mussten wir nicht lange warten.
    Sobald man seinen Bus sieht, muss man klar und deutlich winken, sonst hält der gar nicht. Dann ganz fix einsteigen, Türen werden erst geschlossen, wenn der Bus schon wieder rollt.
    Bezahlt wird im Bus bei einem Kassierer (24 THB, 0,62 € für uns beide).

    Rückzu wirds die Linie 47, ein deutlich älteres Modell für 16 THB, 0,42€.
    Les mer

  • Bang Kachao 2/3

    1. mars 2024, Thailand ⋅ ⛅ 33 °C

    Auf der Karte haben wir eine Fähre eingezeichnet gesehen, von der Bus Haltestelle aus ist aber nicht so richtig sichtbar, wo das sein soll. In der einen Richtung sehen wir zwar den Fluss und ziemlich große Terminals für LKW, aber das sieht nicht nach einer Fußgängerfähre aus.
    Ein paar ältere Herren aus dem Ort sehen unsere hilflosen Gesichter und zeigen uns gestenreich den Weg. Zunächst sehen wir auch da nicht gleich was wir suchen, bis uns eine Frau zuwinkt, wir sollen ans Ende des Auslegers laufen. Und da sehen wir zurückgesetzt im Wasser die kleinen Boote mit dem Einhandmotor. Rolf ist total happy, weil er schon immer mal mit so einem Boot fahren wollte. Und es ist wirklich super entspannt und schnell. Den Spaß gab's für 40 THB / 1,03€ für beide.

    Rückzug hat uns eine kleine Fähre für den gleichen Preis übergesetzt.
    Les mer

  • Chatuchak Weekend Market

    2. mars 2024, Thailand ⋅ ☁️ 33 °C

    Eine riesige Fläche wird am Wochenende zu einem echt großen Marktgelände. Die Vielfalt der Waren ist hier bislang am größten im Vergleich zu allen Märkten, die wir bislang gesehen haben und die Preise sind OK.

    Leider sind wir beide so gar keine Shopping Fans und betrachten das Ganze am liebsten aus der Distanz.
    Ein paar regionale Kleinigkeiten finden wir als Mitbringsel für Freunde und Familie. Hier ist die begrenzte Kapazität der Rucksäcke gegenüber Koffern doch sehr schade.

    Anschließend erholen wir uns im Chatuchak Park, der inzwischen zu unserem absoluten Lieblingsplätzchen geworden ist.
    Les mer

  • China Town Bangkok

    3. mars 2024, Thailand ⋅ ⛅ 33 °C

    Um noch ein paar Mitbringsel zu ergattern und eine weitere Attraktion von Bangkok kennen zu lernen, wollen wir unbedingt nochmal nach Chinatown.
    Das Taxi setzt uns mitten in den Marktständen ab und wir tauchen mitten ins Getümmel ein.
    Noch dichter, noch lauter und unglaublich bunt auf einer schier unübersehbaren Fläche, größer als alle bisherigen Märkte.
    Das Angebot war mit Millionen an Billigartikeln bei Schmuck, Stoffen, Haarschmuck, Spielzeug, Kosmetik, Elektronik und Unmengen weiterer Wegwerfartikeln, die man hier kaum beschreiben kann, weit weg von unseren Erwartungen.
    Leicht überfordert haben wir schon nach 1 Stunde etwas abseits ein Café aufgesucht und entnervt den Rückzug angetreten.
    Les mer

  • Siam Square

    4. mars 2024, Thailand ⋅ ⛅ 34 °C

    Im Areal um den Siam Square fühlt man sich fast wie zu Hause. Die gleichen Fast-Food-Ketten und Klamottenlabels wie zu Hause, alles weitläufig und pikobello sauber. Sogar die Preise sind fast so teuer wie daheim 😄.

    Architektonisch gibt es hier auch einiges zu bewundern. Auf mehreren Ebenen treffen sich hier Auto-, Fußgänger- und Hochbahn-Verkehr.

    Rück zu steigen wir versehentlich in den rosa Bus Nr.4 - es ist ein Schulbus, das sorgt für Gelächter. Bis zum nächsten Stopp dürfen wir kostenfrei mitfahren und landen im Unigelände. Das ist ziemlich nah bei unserem Hotel und sehr großzügig und sauber. Schade, dass wir es erst am vorletzten Tag entdecken.

    An den Straßenständen essen viele Thai auch zum Feierabend noch gern etwas. Kurz nach dem Sonnenuntergang, so zwischen 18:30 und 19 Uhr schließen die meisten Garküchen und stellen ihre Müllbeutel zu großen Haufen am Straßenrand zusammen. Diese werden nachts von der Müllabfuhr entsorgt.
    Bis dahin sind sie aber ein Festmahl für die Ratten von Bangkok. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nicht so viele dreiste Ratten gesehen wie in den paar Tagen in Bangkok. Sie laufen kurz vor uns über den Fußweg, um nicht ihr Buffet zu verpassen und lassen sich von uns fast nicht stören.
    Nachdem wir das Prinzip mit der Uhrzeit und der Müllabfuhr verstanden hatten, sind wir abends bevorzugt mit dem Taxi heimgefahren.
    Les mer

  • Wat Arun in Bangkok

    5. mars 2024, Thailand ⋅ ☀️ 37 °C

    Als wir das erste Mal mit dem Boot gefahren sind, haben wir den Wat Arun vom Wasser aus gesehen. Heute, an unserem letzten Tag in Bangkok, schauen wir uns den königlichen Tempel aus der Nähe an.

    Wir kommen übers Wasser mit der Orange Line, einer Bootslinie, die so oft und preiswert wie die lokalen Busse fährt.

    Überall im Gelände treffen wir Leute in den traditionellen Thaigewändern, manche haben professionelle Fotografen dabei, manche nur einen Selfistick und beim hinteren Eingang klärt sich dieses Rätsel. Es gibt in mehreren Straßen Geschäfte, welche diese Kostüme verleihen.

    Nach unserem Rundgang bei fast 40 Grad im Schatten, den man hier leider nirgendwo findet und Unmengen kostümierter Touristen flüchten wir ins Café Anna Bell, bevor wir mit dem Boot zur Khaosan Roud weitertingeln.

    Zur Bedeutung und dem Gebäude des Wat Arun: https://de.wikipedia.org/wiki/Wat_Arun
    Les mer

  • Khaosan Road

    5. mars 2024, Thailand ⋅ ⛅ 36 °C

    In der Khaosan Roud wurde ursprünglich weißer Reis gehandelt, worauf heute noch der Name Khaosan deutet. In den 1980ern wurde die Straße wegen der günstigen Kosten für Rucksacktouristen zum Geheimtipp und spätestens nach der Verfilmung von "The Beach"  (2000), mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle, wurde sie zur Partymeile.

    Im Gegensatz zu Chinatown ist es tagsüber angenehm weitläufig und die Menschenmenge sind überschaubar. Wir fühlen uns wohl und genießen die eine oder andere Kuriosität.
    Les mer

  • Flughafen Bangkok

    5. mars 2024, Thailand ⋅ 🌙 30 °C

    Unser Flug ist für 23:40 Uhr geplant, wir trudeln gegen 20 Uhr am Flughafen ein.
    An den Checkin Bereich begrüßen uns die beiden dämonischen Riesen Tosakanth und Viruncamban und an den Schaltern stehen schon jetzt riesige Schlangen.
    Wir stehen erst ein paar Minuten als uns eine Thai Air Angestellte anspricht und nach unseren Pässen fragt. Sie nimmt sie und überprüft unseren Online-Checkin-Status und nun staunen wir - es gibt hier inzwischen auch fürs Gepäck die Self Checkin Option. Sie hilft uns dabei die Bänder auszudrucken, welche am Gepäck befestigt werden und schickt uns anschließend an den Schalter, wo wir es abgeben können. Auch dort gibts wieder einen Monitor mit Anweisungen und eine nette Angestellte, die zusätzlich hilft. Dann heißt es, Gepäck ab aufs Band, mit dem Handscanner scannen und schon haben wir es geschafft.
    An der Sicherheits- und Passkontrolle finden wir wieder so eine lange Schlange, aber es geht verhältnismäßig gut voran.

    Im Wartebereich begrüßt uns eine weitere riesige Statue aus der thailändischen Mythologie.

    An die Preise für Speisen und Getränke hier im Flughafen müssen wir uns nach 2 Monaten Südostasien ganz langsam wieder gewöhnen.
    Für Ordnung und Sauberkeit sorgt hier schon ein Wischroboter.
    Les mer

    Reisens slutt
    6. mars 2024