• Museum at Eldridge Street

    3. januar 2019, Forenede Stater ⋅ ⛅ 4 °C

    Die restriktivere Einwanderungspolitik der USA nach dem Ersten Weltkrieg und die Abwanderung inzwischen akkulturierter ehemaliger Einwanderer und ihrer Nachkommen ließen die Mitgliederzahl der Gemeinde schwinden. Ab 1930 verringerte sich die Nutzung der Synagoge erheblich und die Gemeinde konnte die Heizkosten für den Hauptraum nicht mehr aufbringen. Ab etwa 1950 traten Bauschäden aufgrund vernachlässigter Bauunterhaltung auf, Regenwasser drang ein und ließ die hölzernen Treppen zum Hauptraum vermodern, die gesperrt werden mussten. Während eines Unwetters wurden ein Teil der Ostwand und die darin eingebettete Fensterrose zerstört. Die Hauptsynagoge musste deshalb aufgegeben werden und die Rest-Gemeinde zog sich für den Gottesdienst ins Untergeschoss zurück. Die Nachbarschaft der Synagoge entwickelte sich mehr und mehr zur „Chinatown“ von Manhattan.Læs mere