• Aït-Ben-Haddou

    18 April 2024, Maroko ⋅ ⛅ 24 °C

    Am 2. Abend fand auf dem Campingplatz der Grillabend statt, der mit marokkanischer Musik abgeschlossen wurde. Schreck des Abends war ein zunächst als Skorpion identifiziertes Spinnentier, das hinter einer Teilnehmerin an der Wand langlief. Angeblich war es aber nach Aussagen des CP-Betreibers eben einen Spinne und kein Skorpion (würde ich als Betreiber allerdings in der Situation auch sagen).

    Am nächsten Morgen geht es weiter nach Aït Ben Haddou. Auf der Fahrt dorthin (170 km auf fast überall guter Fahrbahn) haben wir das getan, was alle Marokkoreisenden tun müssen… richtig, einen Teppich gekauft. Normalerweise machen wir so einen Touristenkram nicht (natürlich), hier ging es allerdings vorrangig darum, eine Berberkooperative zu unterstützen, also dann, natürlich, klar, macht man eine Ausnahme für den guten Zweck ;-)

    Die Teppiche wurden uns von 2 ausgesprochen freundlichen Männern verkauft, die ohne zu drängen warten konnten, bis wir unseren dann doch recht komplexen Entscheidungsvorgang abschließen konnten. Die einigermaßen farbenfrohen Teppiche zieren jetzt unser Wohnmobil. Uns gefällt es. Gezahlt wird übrigens in €, wenn man in MDH zahlen will, gelten andere Konditionen.

    Das Ziel des Tages, Aït Ben Haddou aka Aït Zineb, liegt wunderschön und hat sich einen kompletten alten Ortskern erhalten, den die UNESCO mit dem Titel „Weltkulturerbe“ bedacht hat. In diesem Ort wurde „Game of Thrones“, „Der Gladiator“, Lawrence of Arabia usw. gedreht. Für uns war es doch ein echter Schock, so viele Touristen auf einen Schlag, die busseweise angekarrt wurde, zu sehen. Abends war das Städtchen wie ausgestorben und viele Restaurants hatten zu.
    Baca selengkapnya