• 11. Segovia

    14 de outubro, Espanha ⋅ ☀️ 18 °C

    Segovias Altstadt (Weltkulturerbe seit 1985 -Weltkulturerbestädte in Serie hier ;-)) wird von einem hohen Aquädukt überragt (28 m hoch und 730 m lang). Der Aquädukt wurde im 1. oder 2. Jahrhundert gebaut und bis zum Jahr 1974 für den Transport von Wasser aus dem 18 km entfernten Rio Frío genutzt.

    Die dortige Kathedrale (Nuestra Señora de la Asuncion y de San Frutos-Kathedralen auch in Serie) befindet sich auf einer Erhöhung der Stadt. Sie ist der von Karl V in Auftrag gegebene Nachfolger der ursprünglichen Kathedrale, die nahe dem Alcazar der Stadt errichtet war und im Zuge eines Aufstandes zerstört wurde.

    Der oben genannte Alcazar (Burg) stammt ursprünglich aus dem 11. Jhdt. und beherbergte zuletzt eine Artillerieschule. Wunderbar erhalten bietet er einen weiten Blick auf das Umland und beherbergt eine Reihe von architektonischen und kulturhistorisch wertvollen Schätzen.

    Die Plaza Mayor, wo wir sehr gut gefrühstückt haben, ist ungleich größer als die von Ávila und recht lebhaft. Große Gruppen von Touristen folgen „der Fahne“ ihrer Führerinnen in Richtung Alcasar oder Kathedrale.

    Der dortige Campingplatz ist, nun sagen wir -na ja, aber nicht weit von der Stadt, die mit dem Fahrrad aber auch nicht ganz so bequem zu erreichen ist, wie bspw. in Salamanca. Ehrlich gesagt war es eine blöde Fahrerei.
    Leia mais