• Iceberg A23a

    January 20, 2024, Südatlantik ⋅ ☁️ 0 °C

    Nach zwei Seetagen, von South Georgia Richtung Antarctica Peninsula, treffen wir auf den grössten Eisberg der Welt im antarktischen Gewässer. Wie das Ufer eines 8. Kontinenten wirkt er aus 20 km Entfernung auf uns.
    Ein gigantischer Koloss mit einem Ausmass von 4000 km2 Oberfläche und 400 Metern Dicke (Esa). 1986 abgebrochen und nach fast vier Jahrzehnten vom Meeresboden in der westlichen Antarktis abgelöst, treibt er nun seit 2020 im Weddellmeer. Angetrieben von Strömung und Winden legt er einen „Spurt“ hin und bewegt sich Richtung South Georgia, wo die meisten Eisberge aus dem Sektor „A“ der Antarctica landen. Was wird passieren? In wärmeren Gewässern wird er nun von unten nach und nach abschmelzen. Dadurch wird er in mehrere Teile brechen. Er wird dann nicht mehr Tabellenreiter der Giganten sein. Er könnte dann auch auf Grund auflaufen und damit das empfindliche Ökosystem am Meeresboden zerstören. Die Freigabe einer riesigen Menge an Frischwasser, welches nährstoffärmer ist, könnte zudem das Ökosystem vor South Gergia negativ beeinflussen. Er könnte aber auch bis nach Südafrika vordringen und dort den Schiffverlehr stören. Wir sind gespannt…
    Read more