• Ksar von Aït-Ben-Haddou

    October 23 in Morocco ⋅ ☀️ 29 °C

    Wir schalten einen Ruhe- und Waschtag ein. Zehn Autominuten von der Waschmaschine entfernt, befindet sich das befestigte Dorf Aït-Ben-Haddou, ein sogenanntes Ksar, das in der traditionellen Lehmbauweise im 11. Jahrhundert errichtet wurde und noch besonders gut erhalten ist. Aït-Ben-Haddou ist nicht nur eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, sondern auch eine beliebte Filmkulisse für zahlreiche Hollywoodproduktionen. So schalten wir ein kulturelles Pflichtprogramm, während unserem Waschprogramm ein.

    1000 Jahre zuvor war Ait Ben Haddou einst ein wichtiger Handelsposten für Karawanen, die in die Sahara unterwegs waren. Das malerische Dorf liegt auf 1300 Metern und befindet sich circa 180 km von Marrakech und nur 30 km von der Wüstenstadt Ouarzazate entfernt.

    Die Ksar von Aït Ben Haddou ist ein herausragendes Beispiel für die traditionelle Lehmbauweise in Marokko. Diese befestigte Stadt besteht aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh, das den Gebäuden ihre charakteristische rötliche Farbe verleiht. Die Stadt ist ein Labyrinth aus eng aneinander gebauten und teilweise ineinander verschachtelten Wohnburgen, den sogenannten Tighremts. Diese Tighremts sind mit Ecktürmen und Zinnen versehen, die dem Ort ein wehrhaftes Aussehen verleihen. Besonders beeindruckend sind die geometrischen Motive, die viele der Ecktürme schmücken und die handwerkliche Kunstfertigkeit der damaligen Baumeister widerspiegeln. Wir erleben Aït Ben Haddou als lebendiges Freilichtmuseum, das uns in die Vergangenheit entführt.

    Trotz der Touristenströme und der sich immer wieder einfindenden Filmschaffenden aus aller Welt, ist Aït-Ben-Haddou eine der wenigen noch einigermassen gut erhaltenen Lehmbausiedlungen in Südmarokko. Bekannt wurde Aït-Ben-Haddou als Filmkulisse für Sodom und Gomorrha, Gladiator, Jesus von Nazareth, die Mumie, Game of Thrones, auch Agenten, wie James Bont fühlten hier den Hauch des Todes.

    Nicht nur die Lehmziegel trocknen hier bestens im Sonnenlicht; unsere Wäsche ist zwischenzeitlich auch schranktrocken.
    Read more