• Heimreise

    9. juni 2022, Schweiz ⋅ ☀️ 4 °C

    Heute wird zum letzten Mal auf dieser Ferienreise alles zusammengepackt. Es geht Heimwärts. Wieder sind wir um 8:30 beim Frühstück. Kurz davor geniessen wir noch ein letztes Mal die schöne Aussicht über den Murten See bei einem kurzen Spaziergang mit Miro. Dann geht es nach Avenches, um Rose abzuholen. Um 9:25 verlassen wir das IENA und unser Weg führt uns dem Zwischenziel Buchs SG entgegen. Wir kommen gut voran und haben unterwegs die Gelegenheit, die mobile Autobahnbrücke zu bestaunen. Faszinierend, was der Mensch zustande bringen kann. Gegen Mittag erreichen wir das Reitsportzentrum in Buchs. Hier darf Rose für einige Stunden auf die Weide, um sich etwas die Beine zu vertreten. Einmal mehr werden wir hier mit der Frage begrüsst, ob wir einen Traber haben. Das ist aufgrund des am Hänger befestigten Sulkys nicht weiter verwunderlich. Die zweite Frage kennen wir auch schon: „Aber einen Freiberger ist es auch nicht, oder?“. Beide Fragen verneinen wir und erklären, was unsere Rose denn nun für ein Pferd ist . Dann darf Rose auf die Weide. Wie immer auf dieser Reise kommt sie neugierig aus dem Hänger, schaut sich kurz um und folgt mir dann entspannt den Weg, den ich sie führe. Den Auslauf nimmt sie gerne an und freut sich über das Gras.
    Wir bieten ihr noch kurz frisches Wasser an und setzen uns dann wieder ins Auto. Noch bleibt vor meinem nächsten Termin etwas Zeit, um den Verpflegungsgutschein von Gabriel’s Eltern im McDonald’s einzulösen. Dann mache ich mich auf den Weg. Gabriel nutzt die Zeit, in einige Geschäfte hineinzuschauen und mit Miro spazieren zu gehen.
    Um 13:30 stehe ich pünktlich vor der Tür, um meine letzte geforderte Selbsterfahrung in der Beratungsausbildung in Angriff zu nehmen. Ich werde herzlich empfangen und wie plaudern erstmal über den Urlaub. Dieser bietet dann auch wunderbare Vorlagen, die bereits bearbeiteten Themen nochmal unter die Lupe zu nehmen. Dabei ziehen wir eine sehr positive Bilanz. Es ist unglaublich wertvoll, jemanden an der Seite zu haben, der aktiv und auch kritisch ins Leben hineinreden darf. So können positive Veränderungsprozesse stattfinden. Was mir bei diesem Gespräch ebenfalls einmal mehr bewusst wird, ist die Tatsache, dass ich viel achtsamer und liebevoller mit mir und meinen Möglichkeiten und Begrenzungen umgehe, als noch vor einiger Zeit. Es ist schön, für sich selber ein guter Freund zu werden.
    Nach dem Termin warte ich auf dem Parkplatz auf Gabriel. Das ist nicht unbedingt meine Stärke, aber ich versuche es gelassen zu nehmen. Wir haben ja keine weiteren Termine. Auf einmal spricht mich ein Mann an. José spricht nur Englisch und erzählt mir, dass er auf der Suche nach Arbeit ist, allerdings keine findet, weil er zuerst Deutsch lernen muss. Er ist ziemlich verzweifelt und ich spüre, es ist echt. So sprechen wir etwas und ich erkläre ihm, dass ich kein Bargeld dabeihabe, ihm aber gern etwas gebe, wenn mein Mann mich abholt. Da ich nicht weiss, wie ich ihm sonst helfen könnte und ich in solchen Situationen gern Jesus im Gebet um Hilfe und Weisheit bitte, frage ich ihn, ob ich für ihn beten darf. Das nimmt er sehr gerne in Anspruch und so bete ich um Versorgung, Schutz und Führung für diesen jungen Mann. Es ist ein sehr berührender Moment. Ich habe Menschlich grad nichts zu bieten und trotzdem wird dieser fremde Mann reich beschenkt. Er strahlt mich an und bedankt sich herzlich. Dann trifft Gabriel ein und ich gebe José, wie versprochen, etwas Bargeld, damit er sich etwas zu essen kaufen kann. Er zieht dankbar davon.
    Auch wir ziehen dankbar weiter. Nach einem kurzen Abstecher in die Brocki holen wir Rose. Sie darf noch zwei Runden in der Reithalle drehen, dann geht es wieder auf die Strasse. Auch diese Etappe verläuft reibungslos und wir erreichen die Verladestation 4 Minuten vor Abfahrt. Die Aufsichtsperson ist sich nicht ganz sicher, ob wir denn auch wirklich auf den Zug passen, da wir doch ziemlich hoch geladen haben. Daher wird ganz genau kontrolliert. Zum Glück hat Gabriel alles genau ausgemessen. So sind wir beide gelassen und vertrauen darauf, dass es funktioniert. Das tut es dann auch. Kaum haben wir den Motor ausgestellt, rollt der Zug auch schon los.
    Die Temperaturen im Engadin sind empfindlich kälter als auf der anderen Seite des Tunnels. So nehmen wir die letzten Kilometer in Angriff und schlängeln uns Richtung Oberengadin. Um 19:00 erreichen wir den Hof in Celerina. Wir sind unendlich dankbar und erleichtert, dass wir heil angekommen sind. Rose wird unruhig. Sie hat schon gemerkt, dass wir wieder Zuhause sind und will umgehend zu ihren Freunden. Einer davon steht zum Ausritt bereit, die anderen sind grad unterwegs. Das passt ihr überhaupt nicht und so läuft sie wiehernd auf dem Auslauf und der Weide hin und her. Ich freue mich über dieses Verhalten, denn das zeigt mir, dass sie hier wirklich Freunde gefunden hat. Ebenfalls weiss ich ja, dass ihre Freunde bald zurück sein werden . Wir laden alles aus und verstauen Rose’s „Gepäck“ in der Sattelkammer und parkieren Hänger und Sulky. Dann hole ich eine Decke für Rose. Nach so vielen Nächten in warmen Boxen möchte ich ihr den Start im Offenstall bei diesen niedrigen Temperaturen etwas erleichtern. Kaum habe ich die Schnallen geschlossen, tauchen Leo und Leika auf. Rose freut sich lautstark und erhält entsprechend Antwort. Ich unterhalte mich noch kurz mit den Reiterkolleginnen, dann geht es für uns nach St. Moritz. Zum zNacht holen wir uns eine Pizza bei Laudinella. Alles Gepäck wird im Gästezimmer abgestellt und dann werden umgehend alle Fenster geöffnet. Der Wasserschaden wurde noch nicht behandelt und entsprechend stark ist der Geruch. Wie es hier weitergeht wird sich zeigen, das hat aber Zeit bis morgen. Jetzt geniessen wir erstmal den Abend und die erste Nacht im eigenen Bett.
    Læs mere