• NiLa's Reisefieber

Oberes Püttlachtal

Ein kleines aber feines Abenteuer von NiLa's Reisefieber Weiterlesen
  • Beginn der Reise
    2. Juni 2021

    Kletterwand Hohe Nase

    2. Juni 2021 in Deutschland ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute ging es wieder zu einer größeren Wanderung in die Fränkische Schweiz. Ausgangspunkt war wieder Pottenstein am Parkplatz Fronfeste. Hatte mit meinen Ex-Kollegen Roland Brunner das Glück, dass auf einem kleinen Parkplatz gerade ein Auto wegfuhr und wir dort das Auto abstellen konnten. In Pottenstein ist so ziemlich alles parkplatzmäßige gebührenpflichtig. Es empfiehlt sich deshalb so wie wir (ca. 9:45 Uhr), ziemlich zeitig dort zu sein. Man kann allerdings auch kostenfrei am Wald Cafe parken.

    Vom Ausgangspunkt Fronfeste hat man nun zwei Laufmöglichkeiten: entweder startet man hinter dem Altersheim in den schattigen und etwas wurzeligeren Bereich am Fluss entlang, oder so wie wir, direkt vom Parkplatz Richtung Waldcafe (hier muss man anfänglich allerdings etwas weniger schön, auf der wenig befahrenen Straße entlang gehen. Dies ist jedoch die sonnige Seite).

    Es gibt auf dieser Strecke mehrere Etappen Ziele, mit unterschiedlicher Kilometerzahl und Laufdauer. Wir fasten die ca 4 Kilometer entfernte Bergstation Hollenberg ins Auge und folgten hierzu dem Marienweg.

    Auf diesem Weg hinter dem Waldcafe ausgehend, kommt man nach einigen Metern gleich zu einem kleinerem Highlight der Strecke, der Kletterwand "Hohe Nase". Da wir unter Woche dort waren, verlustieren sich an dieser Wand keine Kletterer.
    Weiterlesen

  • Aufnahmen vom heutigem Wanderweg

    2. Juni 2021 in Deutschland ⋅ ⛅ 20 °C

    Der Weg schlängelt sich durch den Wald entlang der Püttlach. Auch ideal an heißen Sommertagen, denn dann dürfte es im Wald angenehm kühl sein. Gelegentlich kam man an Felsbrocken vorbei.
    Auf unserer Strecke hatten wir aber wenig Möglichkeiten gute Fotos von der Püttlach zu schießen. Der Fluss befindet sich etwas unterhalb des Wanderweges und auf den Brücken gab es keine guten Fotomotive. Zudem ist alles recht dicht bewachsen (Zeckenalarm!). Alles in allem ein sehr idyllischer schöner Weg.

    Sehr angenehm empfanden wir, dass wir exakt zwei Leute auf unsere Tour getroffen haben. Das dürfte dem Wochentag und der frühen Morgenstunde geschuldet gewesen sein. Rückzu waren es dann schon deutlich mehr Wanderer. Also je früher, desto einsamer und besser.

    Zur Bergstation schafften wir es aufgrund des stärker werdenden Hungergefühls meines mit wandernden älteren Herren nicht mehr. Gut einem Kilometer davor drehten wir um, nachdem wir uns mit einem Paar unterhalten hatten, die genau aus dieser Richtung kamen. Die berichteten, dass es sich hierbei um kein lohnendes Ziel handelt.

    Zudem gilt es zu beachten, dass die Cafés und Einkehrmöglichkeiten am Dienstag und Mittwoch geschlossen haben. Also bei der Planung einer Tour in der Fränkischen Schweiz sich ruhig mal vorher über die Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten informieren.
    Weiterlesen

  • Tagesabschluss

    2. Juni 2021 in Deutschland ⋅ ⛅ 21 °C

    Als Rückweg wählten wir dann den Weg auf der anderen Flußseite, da es hier angenehm schattig war. Der Weg endete hinter dem Altenheim bei unserem Parkplatz.

    Zur Stärkung gab's eine Riesenportion Sauerbraten den ich lediglich in Ordnung fand (Heiko der zuhause die Reste bekam, fand ihn juht,).

    Mein krönender Tagesausflug Abschluss bestand aus einem hausgemachten Windbeutel, mit ebenso selbstgemachten Mango- und Eierlikör Eis, in meinem Lieblingscafe "Wahnfried" am Hofgarten Bayreuth.

    Fazit: sehr schöne Wanderung bei gutem Wetter! Ein Urlaubstag ganz nach meinem Geschmack!😃👍
    Weiterlesen

    Ende der Reise
    2. Juni 2021