• Bugenhagenhaus

    20 Januari 2018, Jerman ⋅ ⛅ 3 °C

    Dann haben wir nach dem Bugenhagenhaus Auschau gehalten. Da stand nämlich auch noch auf meiner "noch nicht gesehen"-Liste.

    Es befindet sich direkt am Kirchplatz hinter der Kirche.

    Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.

    Das Bugenhagenhaus ist das erste erhaltene evangelische Pfarrhaus der Welt. Es ist engstens mit der Biografie Johannes Bugenhagens verbunden, der hier in seiner Funktion als Pfarrer der Marienkirche wohnte und wirkte. Für den Protestantismus ist das Pfarrhaus mindestens so wichtig wie das Kirchengebäude. Bis heute ist es nie nur Wohnhaus des Pastors, sondern immer auch Kommunikationsort und Ort der Seelsorge für die Gemeinde.

    In seiner baulichen Struktur – und hier insbesondere in seiner Unterteilung in öffentliche und private Wohnbereiche – bezeugt es eindrücklich das soziale und architektonische Milieu der Reformation: Baulich wird hier der halböffentliche Charakter der Pfarrhäuser, der bis heute charakteristisch für diesen Gebäudetypus ist, fassbar.

    Seit 500 Jahren wird das Bugenhagenhaus unverändert als Pfarr- und Gemeindezentrum weitergenutzt, worin sich ein über die Jahrhunderte beständig andauerndes Bewusstsein um die Bedeutung und Rolle des Baus spiegelt.

    Besichtigen kann man das Haus nicht, aber es kann für Tagungen oder ähnliches angemietet werden.
    Baca lagi