Camden Town III

Einen Banksy habe ich auch entdeckt.
Banksy [ˈbæŋkzi] (* vermutlich 1974 in Bristol, England) ist ein britischer Streetart-Künstler. Seine Schablonengraffiti wurden in Bristol und London bekannt. Czytaj więcej
Hop on Hop off Bus I

Mit dem Bus ging es dann zuerst in Richtung St. Pancreas Station/Kings´s Cross, vorbei an der British Library.
Hop on Hop off Bus II

Der Bus umrundete die St. Pancreas Station einmal, fuhr dann zurück in Richtung Euston Station und bog in die Straße Woburn Place ab.
Da fuhr er quer durch den Stadtteil Soho und wir kamen unter Czytaj więcej
Hop on Hop off Bus III

Dann fuhr der Bus die Shaftesbury Avenue entlang bis zur Charing Cross Road und bog in diese ab.
An der National Portrait Gallery vorbei erreichten wir dann den Trafalgar Square..
Hop on Hop off Bus IV

Der Bus umrundete den Trafalgar Square und fuhr dann in die Fleet Street.
Hop on Hop off Bus V

Die Fleet Street entlang gib es dann vorbei an Old Bailey.
Old Bailey, offiziell Zentraler Strafgerichtshof (englisch Central Criminal Court) genannt, ist ein Gerichtsgebäude in London. Das dort Czytaj więcej
Hop on Hop off Bus VI

Schließlich erreichten wir St. Paul´s.
Von dort aus weiter ging es Richtung City of London.
Hop on Hop off Bus VII

Der Bus fuhr dann zum Tower.
So langsam setze die Dämmerung ein. Das sah sehr schön aus.
Hop on Hop off Bus VIII

Der Bus umrundete dann den Tower und überquerte die Themse dann an der Southwark Bridge.
Die Tower Bridge war für den Verkehr gesperrt.
Am Ende der Southwark Bridge sind wir dann ausgestiegen da Czytaj więcej
Queens Walk I

Nach dem Aussteigen habe ich erst einmal ein paar Fotos noch von der Brücke aus gemacht.
Dann sind wir den Queens Walk entlanggelaufen. Unser Ziel war das London Eye.
Queens Walk II

Wir sind am Globe Theater vorbei und dort wollte ich dann noch kurz auf die Millennium Bridge hinauf.
Die Millennium Bridge ist eine Fußgängerbrücke über die Themse in London. Sie verbindet die Czytaj więcej
Queens Walk III

Es wurde langsam immer dunkler und die Skyline immer bunter.
Queens Walk IV

So langsam näherten wir uns dem London Eye.
Queens Walk V

Ein bisschen Halloween Deko entdeckten wir auch.
Queens Walk VI

Dann entdeckten wir noch einen Zuckerwattestand und konnten nicht widerstehen.
London Eye I

Die Tickets für das London Eye hatte ich im Internet zusammen mit den Tickets für Madame Tussauds bestellt und auch dort schon bekommen.
Wir sind dann vorher kurz auf die Toilette, haben uns dann Czytaj więcej
London Eye II

Ich liebe ja die Fahrt mit dem London Eye. Im Dunklen sind wir bisher noch nie damit gefahren. Ich wollte es diesmal aber extra so.
Die Kabine war relativ voll und es war etwas nervig, dass eine Czytaj więcej
London Eye III

Das London Eye besitzt 32 bodentief verglaste und klimatisierte Gondeln, in denen jeweils bis zu 30 Personen Platz finden. Dabei sind die Glas-Gondeln in zwei rotierenden Ringen gelagert, so dass die Czytaj więcej
London Eye IV

Die Merlin Entertainments Group besitzt und betreibt das Riesenrad, gesponsert wird es seit 2015 von Coca-Cola. Von 2011 bis Ende 2014 war EDF Energy der Sponsor. Bei der Eröffnung 2000 gehörte es Czytaj więcej
London Eye V

Immer wieder schön!
um das London Eye herum

Nach der schönen Fahrt haben wir dann noch das Areal um das London Eye herum erkundet und wir entdeckten dort eine tolle Halloweendeko .
Ein Mini-Eye mit Gondeln aus Kürbissen! Ich fand es großartig!
County Hall

Wir haben dann auch noch namco Station, einer Art Spielhalle, unser Glück beim Kuscheltier angeln versucht, leider erfolglos. Ich hätte so gerne ein Einhorn gehabt!
an der Themse I

Wir sind dann auf die andere Seite der Westminster Bridge hinunter an die Themse gegangen,
Der Anblick des House of Parliament im Dunklen war fantastisch!
an der Themse I

Wir haben viele, viele Fotos gemacht!
auf der Westminster Bridge I

auf der Westminster Bridge haben wir erst einmal ganz viele tolle Fotos vom London Eye und der County Hall gemacht. Dies war schön bunt beleuchtet.