Engelsburg I

Die Engelsburg (italienisch Castel Sant’Angelo oder Mausoleo di Adriano) in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.) und seine NachfolgerLes mer
Engelsburg II

Der Bau wurde noch zu Lebzeiten Hadrians begonnen und im Jahr 139 unter Antoninus Pius beendet. Vorangegangen war der Bau der heutigen Engelsbrücke als Pons Aelius Hadrianus im Jahre 133. DieLes mer
Engelsburg III

Weg zur Piazza Navona

Nach der Engelsburg haben wir uns über die Engelsbrücke auf den weg zur Piazza Navona gemacht.
Piazza Navona

Die Piazza Navona ist einer der charakteristischen Plätze des barocken Rom im Stadtviertel Parione.
Pantheon

Dann sind wir zum Pantheon gelaufen. Leider wurde es gerade geschlossen und keine neuen Leute mehr hineingelassen.
Das Pantheon (altgriechisch Πάνθειον (ἱερόν) oder auch Πάνθεον,Les mer
Spanische Treppe

Vom Pantheon ging es weiter zur Spanischen Treppe,
Ich habe dann kaum noch Fotos gemacht weil meine damalige Kamera im Dunklen einfach nicht gut war.
Die Spanische Treppe (italienisch Scalinata diLes mer
Piazza del Popolo

Dann sind wir zur Piazza del Popolo.
Die Piazza del Popolo (Platz des Volkes nach der Kirche Santa Maria del Popolo) ist einer der berühmtesten Plätze in Rom. Er befindet sich im IV. Rione und warLes mer
Trevibrunnen

Zu guter Letzt wollte Oli noch einmal zum Trevibrunnen. Dort sind wir mit der Metro hingefahren.
Hotel

Völlig erledigt sind wir dann wieder ins Hotel gefahren.
Ein schöner, aber auch anstrengender Tag! Im Hotel habe ich dann Oli noch ihr Geburtstagsgeschenk gegeben, da sie am selben Tag hatte,
Shuttle zum Flughafen

Am nächsten Tag haben wir gegen halb 10 ausgecheckt und sind mit dem Shuttleservice wieder zum Flughafen gefahren.
Flughafen Leonardo da Vinci

Der Rückflug war mittags und es hat alles reibungslos geklappt.
Ein anstrengender, aber schöner Kurztrip!