• Überfahrt nach Elba

    11. Mai 2024 in Italien ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Insel Elba , eine grüne und blaue Oase inmitten des Meeres des Toskanischen Archipels. Eine Insel der unendlichen Horizonte, die goldene Strände besitzt und von kristallklaren Wasser umringt wird. Auf der Insel gibt es Granitfelsen inmitten der mediterranen Vegetation und Mondlandschaften der Bergminen. Im Südosten von Elba liegt der Berg Monte Calamita, der aufgrund der Eisenerzvorkommen auch als „Magnetberg“ bezeichnet wird. Hier finden sich die Reste eines stillgelegten Erzbergwerks.

    Die Insel Elba war in ihrer Geschichte vorübergehend von Großbritannien besetzt und wurde 1802 im Frieden von Amiens Frankreich zugesprochen. Im Jahre 1814 erreichte Napoleon die Insel Elba und nahm hier als Herrscher über rund 10.000 Einwohner umfangreiche Reformen in Angriff. Bereits ein dreiviertel Jahr später floh er aber wieder von seinem Exil auf der Insel Elba und kehrte nach Frankreich zurück.

    Um nach Elba zu gelangen nahmen wir die Fähre von Piombino nach Portoferraio, um dort unsere Mitfahrgelegenheit nach Morcone zu treffen. Das Ortszentrum von Portoferraio liegt im Norden der Insel an einem Felsvorsprung, der weit nach Osten ins Meer hineinreicht und somit eine natürliche Bucht bildet. Durch Anlegen und Ausbau von Molen wurde der Hafen von Portoferraio gebildet, der schon den Römern als Fabricia bekannt war.
    Weiterlesen