• Martina Wolf
  • Bastian Waldorf
May 2024

Elba

Bildungsurlaub auf Elba Read more
  • Trip start
    May 8, 2024

    Eine Zugfahrt die ist lustig, ...

    May 8, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 17 °C

    Unsere Fahrt begann morgens schon mit einer leichten Verspätung in Mannheim, welche sich bis zu unserer Einfahrt in die Schweiz zu einer ausgewachsenen Verspätung ausgeweitet hat. Aus diesem Grund endete unserer Zug anstatt in Zürich schon in Basel Badischer Bahnhof.

    Somit begann für uns das Zughopping durch die Schweiz und Italien. An diesem Tag wurde die Schweiz ihrem Ruf pünktliche Züge zu haben nicht gerecht :( . Aber irgendwann schafften wir es mit knapp 2h Verspätung endlich in Mailand anzukommen.
    Read more

  • Mailand

    May 8, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

    Mailand, die Hauptstadt der Region Lombardei in Norditalien, ist eine der dynamischsten und modernsten Städte des Landes. Ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück: Sie wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. von den Kelten gegründet und später von den Römern unter dem Namen „Mediolanum“ zur Hauptstadt des Weströmischen Reiches gemacht. Im Mittelalter und der Renaissance wuchs Mailand zu einem Zentrum der Kunst, Kultur und Wirtschaft heran, vor allem unter der Herrschaft der mächtigen Familien Visconti und Sforza. In dieser Zeit entstanden prächtige Bauwerke wie der Mailänder Dom und das Castello Sforzesco.

    Heute ist Mailand bekannt als eines der wichtigsten Finanz- und Modezentren weltweit. Die Stadt ist Sitz der italienischen Börse und zahlreicher großer Unternehmen. Besonders die Modebranche und das Design florieren hier, und die zweimal jährlich stattfindende Mailänder Modewoche zieht Designer und Modeinteressierte aus aller Welt an. Auch als Kulturstadt hat Mailand einiges zu bieten: Das Teatro alla Scala zählt zu den berühmtesten Opernhäusern der Welt, und Kunstwerke wie „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci ziehen viele Besucher an.

    Mailand vereint historische Architektur mit moderner Stadtentwicklung. Der Stadtteil Porta Nuova mit seinen Wolkenkratzern ist ein Symbol für Mailands wirtschaftliche Dynamik, während das historische Zentrum mit seinen alten Bauten und Plätzen den klassischen Charme Italiens widerspiegelt.
    Read more

  • Stazione di Milano Centrale

    May 8, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

    Die Stazione di Milano Centrale ist ein Kopfbahnhof, der im Jahr 1931 offiziell eingeweiht wurde, um den alten Hauptbahnhof von 1864 zu ersetzen. Der Grundstein wurde im April 1906 von König Vittorio Emanuele III. gelegt noch bevor ein genauer Bauplan vorlag. Der Kopfbahnhof besitzt ingesamt 24 Gleise, die jeden Tag von 320.000 Passagiere in täglich etwa 500 Zügen genutzt werden.

    Leider hat der Bahnhof auch eine dunkle Vergangenheit. Von Dezember 1943 bis Januar 1945 wurden von Gleis 21 italienische Juden und politische Gefangene deportiert. Ursprünglich diente das Gleis, welches seitlich unterhalb der Haupthalle liegt der Post als Sortier- und Verladestation und verfügte daher über einen separaten Eingang in der Via Ferrante Aporti an der Ostseite des Bahnhofs. Seit 2013 erinnert eine Gedenkstätte an diese Zeit.
    Read more

  • Monumental Cemetery

    May 9, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

    Seit 1866 ist der Mailänder Monumentalfriedhof, der als „Freilichtmuseum“ bezeichnet wird, die Begräbnisstätte für die bedeutendsten Persönlichkeiten der Mailänder Gesellschaft. Um das Gesamtbild des Friedhofs aufrecht zu erhalten, muss jedes Mausoleum vor seiner Errichtung von einer speziellen Kommission genehmigt und gegebenenfalls geändert werden. Aus diesem Grund tauchen auf dem Friedhof an vielen Ecken Engel aus der Vegetation an den Felsen auf, ebenso das Letzte Abendmahl, bei denen jeder Apostel in Bronze gegossen ist. Aber es gibt auch trauernde Figuren, Templermönche, Frauen, die die Marmorgräber umarmen, und Denkmäler im düstersten neugotischen Stil mit Totenköpfen und Gespensterfiguren.

    Im Jahr 1837 kam die Idee auf, mehrere in Mailand verstreute Friedhöfe, die in schlechtem Zustand waren, durch einen kolossalen Neuen zu ersetzen. Der Haupteingang des Friedhofs führt durch den großen Famedio, ein massives Gebäude aus Marmor und Stein im Stil des Neo-Mittelalters, in dem sich die Gräber einiger der berühmtesten Bürger der Stadt und des Landes befinden.
    Read more

  • Porta Sempione - Simplon Gate

    May 9, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 20 °C

    Porta Sempione ist ein Stadttor von Mailand Der Name Porta Sempione bezieht sich sowohl auf das Tor, als auch auf das umliegende Viertel. Das Stadttor wird durch einen Triumphbogen mit dem Namen Arco della Pace („Friedensbogen“) markiert, der aus dem 19. Jahrhundert stammt.

    Damals sollte das Tor eine wichtige Straße kontrollieren, die zum heutigen Castelseprio führte. Im Jahr 1807 wurde der Friedensbogen unter der napoleonischen Herrschaft errichtet. Dieses neue Tor markierte die Stelle, an der die neue Strada del Sempione in Mailand einmündete. Diese Straße verbindet auch heute noch Mailand mit Paris über den Simplonpass, der die Alpen überquert.
    Read more

  • Simplonpark

    May 9, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 20 °C

    Hinter dem Castello Sforzesco liegt der Schlosspark Parco Sempione, der als englischer Garten im romantischen Stil angelegt ist. 1893 wurde der Park zwischen dem Castello Sforzesco und dem Friedensbogen auf einem ehemaligen Exerzierplatz angelegt.

    Der Simplonpark besitzt aus früheren Zeiten mit Kutschen befahrbare Auffahrten sowie mehrere Skulpturen, darunter das Reiterdenkmal von Napoleon III. Im Teich des Parkes leben Enten und Schildkröten.
    Read more

  • Castello Sforzesco

    May 9, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 21 °C

    Das Castello Sforzesco ist eine bedeutende historische Festung in Mailand. Es wurde im 14. Jahrhundert von der Familie Visconti erbaut und diente zunächst als Verteidigungsanlage. Im 15. Jahrhundert übernahm die Familie Sforza die Macht in Mailand und erweiterte die Burg im Renaissance-Stil. Unter Ludovico Sforza, einem der bedeutendsten Fürsten der Familie, erhielt das Schloss seine heutige Form und wurde durch Künstler wie Leonardo da Vinci weiter verschönert. Nach dem Ende der Sforza-Herrschaft diente das Schloss wechselnden Zwecken und wurde in verschiedenen Konflikten beschädigt, besonders während der napoleonischen Zeit.

    Im 19. Jahrhundert erwog man den Abriss, entschied sich jedoch für eine umfassende Restaurierung. Heute ist das Castello Sforzesco eines der wichtigsten Kulturzentren Mailands. Es beherbergt mehrere Museen und Kunstsammlungen, darunter das Museo d'Arte Antica, das Kunstwerke und antike Skulpturen zeigt, sowie das Museo Pietà Rondanini, wo Michelangelos letzte, unvollendete Skulptur zu sehen ist.

    Die Anlage wird auch für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Kunst und Geschichte Italiens erleben möchten.
    Read more

  • Santa Maria delle Grazie

    May 9, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 21 °C

    Santa Maria delle Grazie ist eine Dominikanerkirche, die in den Jahren 1494 bis 1498 das von Leonardo da Vincis geschaffene Seccomalerei "Das Abendmahl" beherbergt, das sich an der Nordwand des Refektoriums (Speisesaal) befindet.

    Die Anfänge der Kirche war im Jahr 1460 mit zwei bescheidene Gebäude. Eins diente zur Unterbringung von Vimercatis Truppen, das andere war eine Kapelle, die im Inneren mit einem Fresko der Jungfrau Maria, der Madonna der Gnaden, geschmückt war.

    Im Inneren der Dominikanerkirche befinden sich sieben Kapellen an den Seitenschiffen. Früher wurde sie von den wichtigsten Mailänder Familien als Ort der Bestattung und des privaten Gebets genutzt.
    Read more

  • Tempio della Vittoria

    May 9, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 22 °C

    Im Jahr 1918 kapituliert die österreichisch-ungarische Monarchie, wodruch Italien als Sieger aus dem Ersten Weltkrieg hervor geht. Genau zehn Jahre später wird das Mailänder Kriegerdenkmal eingeweiht, um die Niederlage der Österreicher zu feiern und allen Mitbürgern zu gedenken, die ihren Beitrag unter Einsatz ihres Lebens geleistet haben.

    Die achteckige Form ds Denkmals stellt die acht Tore von Mailand dar, durch die die Soldaten gehen mussten, um sich den italienischen Truppen anzuschließen.
    Read more

  • L.O.V.E.

    May 9, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 22 °C

    Das 4,60 Meter hohe Werk L.O.V.E. steht in der Mitte der Piazza degli Affari in Mailand, vor dem Sitz der Mailänder Börse. Der Name L.O.V.E. ist ein Akronym für „Freiheit, Hass, Rache, Ewigkeit“.

    Ursprünglich war 2010 geplant, dass die Skulptur, die im Rahmen einer zeitgenössischen Cattelan-Ausstellung nur eine Woche lang auf dem Platz verbleiben sollte, aber das Werk wurde der Stadt geschenkt, unter der Bedingung, dass „der ursprüngliche Geist des Werks respektiert wird.

    Das Werk stellt eine Hand mit erhobenem Mittelfinger dar, während die übrigen Finger abgetrennt sind. Eine Interpretation besagt, dass die Hand einen römischen Gruß darstellt, eine Geste, die aufgrund des Fehlens fast aller Finger, die im Laufe der Zeit erodiert sind, mit Ausnahme des erwähnten Mittelfingers, nicht erkennbar ist.
    Read more

  • Duomo di Milano

    May 9, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 23 °C

    Der Mailänder Dom ist anhand seiner Fläche eine der größten Kirchen der Welt. Im Jahr 1386 wurde der Bau des Doms im gotischen Stil begonnen, bei der Schlussweihe 1572 war er aber noch nicht vollendet und bekam erst ab der napoleonischen Zeit seine heutige Fassade. Der große, repräsentative Domplatz wurde erst 1865 bis 1873 gestaltet.

    Die äußeren Seitenwände des Domes stammen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und werden durch rhythmische Strebepfeiler und hohe Fenster unterbrochen. Der Dom ist mit 135 Türmen und über 3.400 Statuen geschmückt, die die hochgotische Architektur auf dem italienischen Festland symbolisieren. Im Inneren bietet der weitläufige Innenraum Platz für 40.000 Besucher.
    Read more

  • Galleria Vittorio Emanuele II.

    May 9, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 24 °C

    Die Einkaufspassage "Galleria Vittorio Emanuele II." bildet die Verbindung zwischen dem Domplatz und Piazza della Scala. Neben der mächtigen Kathedrale ist sie der ganze Stolz der Stadt, das „Wohnzimmer Mailands“. Benannt ist es nach König Viktor Emanuel II. der zur Einigung Italiens führte.

    Das gläserne, mit einem Stahlgerüst versehene Dach der Passage wurde in Form eines Kreuzes aufgebaut und ist 47 Meter hoch. Der Fußboden ist mit vier großen Mosaiken bedeckt Sie zeigen Symbole der Städte Rom (die römische Wölfin), Florenz (den Schwan von Florenz), Turin (der Stier von Turin) und Mailand (ein rotes Kreuz auf weißem Grund).
    Read more

  • Zwischnstopp in Levanto

    May 9, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 21 °C

    Das aus einer antiken Siedlung hervorgegangene Städtchen Levanto liegt eingebettet in einem kleinen Tal, dessen Hänge mit Olivenbäumen und Pinien bewachsen sind. Für uns war es ein idealer Ausgangspunkt für die Cinque Terre, die nur einen Bergrücken bzw eine Bahnstation weit entfernt ist.

    Levanto liegt direkt am Meer und hat einen schönen langen Sandstrand mit einem Meeresschwimmbad.

    Der Ort hat eine lebhafte Promenade und bietet eine reiche Auswahl an Lokalen, welche an diesem Abend leider alle ausgebucht waren :( . So dass wir letztendlich eine super leckere Pizza auf die Hand nahmen.
    Read more

  • Monterosso al Mare

    May 10, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 20 °C

    Am nächsten Morgen ging es relativ früh mit der Bahn nach Monterosso al Mare, welches das nördlichste Dorf der Cinque Terre ist. Das Fischerdorf an der ligurischen Küste wird von einem Felsvorsprung am Meer mit dem mittelalterlichen Turm Aurora in zwei Teile getrennt. Auf der einen Seite liegt der alte Ortskern und auf der anderen der moderne Teil mit dem Strand Fegina. Das alte Monterosso al Mare wird von den Überresten der Burg dominiert und wird durch die typischen schmalen, hohen Wohnhäuser und die engen Gassen, die sogenannten "Carruggi" dominiert.Read more

  • Cinque Terre

    May 10, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 21 °C

    Die Cinque Terre besteht aus den fünf bezaubernden Orte Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Die Ortschaften klammern sich alle an die zerklüftete Küste der italienischen Riviera und bestechen mit Altstadt-Flair. Die Landschaft der Cinque Terre mit den steilen terrassenförmig angelegten Weinhängen oberhalb der Dörfer wurde 1998 als UNESCO Welterbe aufgenommen.

    Zwischen den fünf Dörfern gibt es einen Fußweg, die Via dell'Amore, die die Dörfer miteinander verbindet. Die Wanderwege erlauben wunderbare Aussichten aus der Höhe über das Meer und die romantisch anmutenden Orte. Der Fußweg von Dorf zu Dorf beträgt zwischen 30 min und 2 Stunden und ist leider gebührenpflichtig. In der Nebensaison durften wir 7.50€ für einen Tag wandern bezahlen und hatten trotzdem das Vergnügen am Berg im "Stau" zu stehen 😵😔.

    Bereits in der Antike wurden die steilen Berge terrassenförmig angelegt damit sie für die Landwirtschaft nutzbar waren. Hierfür wurden keinerlei zusätzliche Materialien verwendet, nur die im Boden befindlichen Steine wurden zu Mauern aufgeschichtet.
    Read more

  • Vernazza

    May 10, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 23 °C

    Das kleine Dörfchen Vernazza wird als das Schönste der Cinque Terre bezeichnet, aufgund seiner farbenfrohe Häuser, die aussehen wie ein buntes Mosaik am Hang. Vernazza wurde im 11. Jahrhundert von Zuzüglern aus den Orten im Bergland gegründet.

    Die Kirche Santa Margherita d'Antiochia wurde im 13. Jahrhundert auf einem bereits bestehenden romanischen Gebäude erbaut. Die Legende der Kirche besagt, dass in der Antike an der Küste von Vernazza ein kleines Holzkästchen gefunden wurde, das die Knochen von Santa Margherita enthielt. Nachdem die Einwohner das Wunder verkündet hatten, beschlossen sie, zu Ehren der Heiligen eine Kirche zu errichten. Ein starker Sturm zerstreute die Reliquie jedoch und sie tauchte erst einige Zeit später wieder auf, und zwar an der selben Stelle. Die Vernazzesi errichteten daraufhin die Kirche Santa Margherita d'Antiochia mit Blick auf das Meer.

    Der erste Kern der Festung Doria (Castello Doria) wurde im 11. Jahrhundert von den Obertenghi, einer fränkischen Adelsfamilie errichtet. Der zylindrische Turm, der auch heute noch erhalten ist, ist der älteste Teil der Festung. Der Turm diente als Aussichtsfestung, um das Dorf vor Piraten zu schützen.
    Read more

  • Corniglia

    May 10, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 24 °C

    Der Ort Corniglia ist der Einzige entlang der Cinque Terre, der nicht direkt am Meer, sondern auf einem Felsen 100 Meter über dem Wasserspiegel liegt. In keiner anderen Ortschaften genießt man eine solche schöne Aussicht über das Meer. Das Dörfchen ist von typische Terrassenfelder umgeben, auf denen seit jeher die Einwohner den typischen weißen Wein angebaut, der schon in römischer Zeit berühmt war.

    Aufgrund der höheren gelegen Lage des Dorfs erreicht man den Bahnhof entweder über 377 Treppenstufen oder man folgt der Straße.
    Read more

  • Überfahrt nach Elba

    May 11, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Insel Elba , eine grüne und blaue Oase inmitten des Meeres des Toskanischen Archipels. Eine Insel der unendlichen Horizonte, die goldene Strände besitzt und von kristallklaren Wasser umringt wird. Auf der Insel gibt es Granitfelsen inmitten der mediterranen Vegetation und Mondlandschaften der Bergminen. Im Südosten von Elba liegt der Berg Monte Calamita, der aufgrund der Eisenerzvorkommen auch als „Magnetberg“ bezeichnet wird. Hier finden sich die Reste eines stillgelegten Erzbergwerks.

    Die Insel Elba war in ihrer Geschichte vorübergehend von Großbritannien besetzt und wurde 1802 im Frieden von Amiens Frankreich zugesprochen. Im Jahre 1814 erreichte Napoleon die Insel Elba und nahm hier als Herrscher über rund 10.000 Einwohner umfangreiche Reformen in Angriff. Bereits ein dreiviertel Jahr später floh er aber wieder von seinem Exil auf der Insel Elba und kehrte nach Frankreich zurück.

    Um nach Elba zu gelangen nahmen wir die Fähre von Piombino nach Portoferraio, um dort unsere Mitfahrgelegenheit nach Morcone zu treffen. Das Ortszentrum von Portoferraio liegt im Norden der Insel an einem Felsvorsprung, der weit nach Osten ins Meer hineinreicht und somit eine natürliche Bucht bildet. Durch Anlegen und Ausbau von Molen wurde der Hafen von Portoferraio gebildet, der schon den Römern als Fabricia bekannt war.
    Read more

  • Capoliveri

    May 12, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 21 °C

    Der historische Ort Capoliveri liegt in 167 m Höhe auf einem Hügel überhalb von Morcone. Die Gegend um Capoliveri war schon zu etruskischer Zeit besiedelt, dies beweisen Münz- und Grabfunde. Früher lebte die Gemeinde von Landwirtschaft und dem Mineralienabbau, heute ist sie eine der charakteristischsten und aktivsten Orte der Insel, reich an Charme und Geschichte.

    Die kleine Altstadt des Dörfchen ist im typischen Stil eines mittelalterlichen befestigtes Dorfes auf einem Hügel erbaut. Seine enge Gassen mit Schwibbogen und Treppen führen aufwärts zur zentralen Piazzetta Matteotti. In den verwinkelten Aufgängen befinden sich kleine Geschäfte und Restaurants.

    Von Morcone gelangt man über einen kleinen Fußweg bergauf nach knapp 25min nach Capoliveri.
    Read more

  • Capoliveri

    May 12, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 21 °C

    Die kleine Gemeinde Capoliveri befindet sich auf einem Hügel 167 Meter oberhalb von Morcone. Um in das kleine Dorf Capoliveri zu gelangen, muss man einem kleinen Fußweg den bergauf folgen.

    Früher lebte das Dörfchen von der Landwirtschaft und dem Mineralienabbau, und ist heute einer der charakteristischsten und aktivsten Orte der Insel.

    Die Altstadt von Capoliveri ist im typischen Stil eines mittelalterlichen befestigten Dorfes auf einem Hügel erbaut. Dies heißt es gibt enge Gassen mit Schwibbogen und Treppen die zum zentralen Piazzetta Matteotti führen. In den verwinkelten Aufgängen befinden sich kleine Geschäfte und Restaurants.
    Read more

  • Morcone

    May 12, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 20 °C

    Der Badeort Morcone liegt an der Südküste am Fuss des Dorfes Capoliveri in einer kleinen Bucht, geschützt von der Landzunge, die sich auf der rechten Seite des Strandes befindet. Der kleine Ort besitzt einen 250m langen Strand, der vor Nordwinden geschützt und nach Südwesten hin gut exponiert ist, mit einem breiten, mit Kies vermischten Sandstrand und tiefblauem Wasser.Read more

  • Aquanautic Elba

    May 15, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 19 °C

    Seit über 15 Jahren bietet die Tauchschule "Aquanautic Elba" Tauchgänge rund um Elba an und bieten seit einigen Jahren in Kooperation mit der Kursleiterin Johanna Bildungsurlaub zum Thema "Plastikmüllvermeidung" an.

    Von der Marcone Bucht aus besteht die Möglichkeit viele traumhafte Tauchplätze in relativ kurzer Zeit mit dem Boot zu erreichen. An den jeweiligen Plätzen kann man die faszinierende Unterwasserwelt bewundern.

    Im Zuge unseres Bildungsurlaubs waren sechs Tauchgänge inkludiert und wir gönnten uns zusätzlich einen weiteren Kombi-Tauchgang, welcher ein Wracks eines kleinen Sportflugzeug beinhaltete.

    Dank unserer Mikrobiologin Johanna lag unser Augenmerk während den Tauchgängen auf den kleinen Meeresbewohnern, Schnecken (z.B. Disco Doris) und Seegras. Natürlich hatten wir auch nichts gegen die Sichtung von größeren Fischen und dem ein oder anderen Occtupus.
    Read more

  • Bergabbau auf Elba

    May 16, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 19 °C

    Der Bergabbau auf der Insel Elba ("blaues Mineral" für die Ägypter, "sideros" für die Griechen) bezog sich auf den Abbau von Eisenmineralien. Der Beginn des Abbaus und der Bearbeitung liegt ewig zurück. Die elbanischen Eisenvorkommen gehören zu den ältesten Eisenablagerungen der Welt, die ausgebeutet wurden.

    Die Insel hatte schon immer eine strategische Position inne, sowohl was die Kontrolle des Schiffsverkehrs betrifft als auch aufgrund der unerschöpflichen Mineralienvorkommen. Ab dem 11. Jahrhundert unterlagen die Bergwerke auf verschiedene Arten den unterschiedlichen souveränen Regierungen der Insel.

    Im Jahr 1981 kam dann das offizielle Ende des Eisenabbaus auf Elba mit der Schliessung der letzten Mine.
    Read more

  • Basilica of Santa Maria Novella

    May 18, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 26 °C

    Auf unserem Weg von Elba zurück nach Deutschland führte uns unser Heimweg über Florenz. Die Zeit reichte aber nur für einen sehr kurzen Ausflug zum Piazza di Santa Maria Novella.

    Die Basilika Santa Maria Novella ist eine gotische Kirche und Klosteranlage in Florenz und wurde anstelle der Andachtsräume der Dominikaner von Santa Maria delle Vigne aus dem 10. Jahrhundert errichtet. Architektonisch ist die Basilika eine der wichtigsten gotischen Kirchen der Toskana. Die Fassade ist nicht nur die älteste aller Kirchen in Florenz, sondern auch die einzige Kirche, deren ursprüngliche, geplante Fassade heute noch vorhanden ist.Read more

  • Spaziergang durch Riminis Altstadt

    May 18, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 22 °C

    Der nächste Stopp auf unserer Fahrt nach San Marino war Rimini. Die ausgedehnte Altstadt liegt etwa zweieinhalb Kilometer von der Adriaküste entfernt.

    Schon früh in der Antike gewann die Kolonie, die bereits in ihrer ersten Zeit Kupfermünzen prägte, große militärische Bedeutung und diente den Römern im 3. Jahrhundert v. Chr. zusammen mit Arezzo als Bollwerk gegen die in der Po-Ebene siedelnden Gallier. Heute ist Rimini ein beliebter Ort für Urlauber. Dies entwikelte sich im Lauf des 19. Jahrhunderts und in nur wenigen Jahren wurde die Strandpromenade stark ausgebaut und Rimini zur "Stadt der kleinen Villen".

    Aber die Stadt hat außer Sonne und Strand noch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten. Der Arco d’Augusto (Augustusbogen), der 27 v.Chr. von den Römern erbaut wurde, gehört zu einer der besonderen Sehenswürdigkeiten. Heute steht der Triumphbogen frei, aber er war Bestandteil der antiken Stadtmauer. Die Fontana della Pigna (Pinienzapfen-Brunnen), ist imposant und ein beliebter Anlaufspunkt. Der Brunnen befindet sich auf der Piazza Cavour und wurde 1400 von Giovanni da Carrara konstruiert.
    Read more