• Spannung und Neugier. Was Reisen auslöst

    January 3 in Germany ⋅ ☁️ 0 °C

    Spannung und Neugier. Was Reisen an Gedanken auslöst

    Wir sehen doch alle in Deutschland einen gewissen Verfall, eine langatmig, eine Trägheit in verschiedenen Abläufen, wie die nicht in Schwung kommende und wirklich entlastende Digitalisierung und Ähnliches.

    Ich frage mich übrigens gerade, ob die Verhältnismäßigkeit in den letzten Jahrzehnten immer gestimmt haben. Gerade die überdurchschnittlich verdienende Fahrzeugindustrie scheint jetzt stark ins Schwimmen zu kommen. Mich interessiert, wie die Stimmung in anderen Teilen der Erde ist, ob wir die Chance haben das Thema einschätzbar oder messbar zu machen. Es kann natürlich auch sein, dass wir von den dortigen Gegebenheiten und Menschen so fasziniert sind, dass wir dieses Thema völlig aus den Augen verlieren.

    Es ist nichts Neues, dass Wirtschaftssysteme, politische Systeme, Stadtstrukturen teilweise rasant wachsen und durch einen nicht vorhersehbaren Umstand oder Selbstüberschätzung, oder ausgediente Abläufe zügig wieder obsolet geworden sind. Welchen Eindruck hat man in den anderen Regionen des Planeten?

    -- Der Mensch neigt in der sicheren und wohlhabenderen Welt dazu zu denken, dass dies die normale Welt wäre. Aber welches System hat denn lang angehalten, war solide und dabei in irgendeiner Form nachhaltig ?

    Sind es für die jeweilige Gesellschaften nicht Illusionen, diese Systeme langfristig beibehalten zu können? Woran glaubt man in den anderen Regionen der Welt? An die Götter, die es richten? Oder ans Geld, oder treibt die Menschen das eigene soziale Umfeld? Welche Ziele beflügeln die Menschen anderswo? Was macht sie glücklich? Vielleicht bekommen wir auf der Reise Informationen von den Einheimischen.
    Read more