- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 267
- Wednesday, August 20, 2025 at 9:39 PM
- ⛅ 19 °C
- Altitude: 14 m
SpainViveiro43°41’31” N 7°34’34” W
Was aufgefallen ist:
August 20 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C
Wir haben offensichtlich nicht den schlechtesten Stellplatz heute
Dann:
Der Spanier raucht viel mehr, als wir das bei den Franzosen wahr genommen haben. Wie das vor 20 oder 40 Jahren war, können wir natürlich nicht einschätzen.
Die Qualität der Speisen ist einfach, aber gut und man kann nur hoffen, dass die Ingredienzien künftig nicht durch Halbfertigprodukte ersetzt werden.
Das Gleiche ist natürlich in Frankreich zu hoffen, denn auch dort gibt es Massen an Supermärkten.
Nordspanien ist viel kälter, als man annimmt. Die Durchschnittstemperaturen sind im Sommer nachts zwischen 15 und 20, tags kaum über 25°. Und das ist alles sehr grün, weil sich die Feuchtigkeit des Atlantiks am Gebirgskamm, der in etwa parallel zur Küste verläuft, abregnet.
In Spanien wird viel aufgeforstet.
Man merkt, dass in Spanien die Gemeinden viel weniger Geld zur Verfügung zu haben scheinen, als in Frankreich.
Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei mehr als 17 % (in Deutschland sechs, wenn ich mir das richtig gemerkt hab), weil offensichtlich der Bildungsbaustein der dualen Ausbildung hier nicht etabliert ist.
Englisch ist nach unseren Erfahrungen auch bei der Jugend wenig verbreitet. Das macht natürlich den Sprung ins Ausland für die Jugend auch nicht einfach.
Stellt sich die Frage, ob der junge Spanier lieber bei dem (bereits vorgestellten) Essen zu Hause bleibt ( ;) ) , als vorab andere Sprachen zu lernen und zum Beispiel deutschen Leberkäse zu essen oder andere Neuerungen in Kauf zu nehmen.
Die älteren Herrschaften, die Deutschland aus den Siebzigern, Achtzigern oder Neunzigern als Gastarbeiter kennen, spiegeln uns, dass Deutschland eben auch nicht mehr das ist, was es mal war. Natürlich, dieses Wachstum kann nicht ewig gehalten werden. ( Die relativ zügellose Einwanderung von zwielichtigen Gestalten mit den entsprechenden Folgen wird von den damals in Deutschland arbeitenden, genauso bemängelt wie in ihrem Heimatland).Read more


