• 6 Millionen Liter pro Sekunde...

    29 september 2022, Kanada ⋅ 🌙 7 °C

    Die «Niagara-Schichtstufe» haben wir schon vor einigen Tagen bei Owen Sound am Georian Bay, ca 150 km nordwestlich von Toronto, bemerkt. Sie hat sich vor mehreren Mio Jahren gebildet und zieht sich von Rochester (NY) im weiten Bogen bis Chicago (MI). Die ca 100 m hohe geotechnisch interessante Situation bewirkt, dass der Lake Ontario ca 100 m tiefer liegt als die übrigen Grossen Seen und zeigt sich am spektakulärsten in Form des NIAGARA-FALLS.

    Nachdem wir schon gestern Abend bei der Anfahrt die fast 6'000 m3/Sekunde (..das sind etwa 110 Mio Badewannen pro Stunde!) Wasser rauschen gehört haben, waren wir total fasziniert, als wir unser Hotelzimmer betraten: Direkter Blick auf den «Horse-Shoe», den kanadischen Teil des Wasserfalles. Im Hintergrund sehen wir auch den USA-Teil, der aber etwas weniger spektakulär erscheint, da im Fussbereich ein Schuttkegel des Abbruches von 1954 liegt und die Fallhöhe wesentlich reduziert. - Das hat sich nun wirklich gelohnt, ein Zimmer mit Flussblick zu mieten, …auch wenn es ein kleinwenig mehr kostet!

    Klar, da wird natürlich überall "Big Business" draus gemacht und klar, da haben wir auch mitgemacht: Tourguide / Boat-Trip / Gift-Shop / Stollen hinter das Wasser / Lunch und Dinner / ... - nur im Casino waren wir nicht!

    Der Niagara-River bildet die Grenze zwischen Canada und USA und wird kurz vor dem Fall durch eine Insel geteilt. Dies ergibt den 57 m hohen "Horse-Shoe-Fall" und den ca 30 m hohen "American-Fall". Vor dem Horse-Shoe hat sich durch die Fall-Energie ein «Whirlpool» von nochmals ca 50 m Tiefe gebildet und die ganzen Wasserfälle fressen sich jährlich infolge Erosion um fast 2 m zurück in Richtung Eriesee.

    In der Nacht wird ca 50% des Wasser über ein stromaufwärts liegendes Stauwehr für die Stromgewinnung umgeleitet: Durch ein Stollensystem fliesst das Druckwasser unter der Stadt zum Generatorengebäude …und am Morgen wird der Wasserfall durch Knopfdruck für die Touristen wieder eingeschaltet! - Clever! - Aber merke: Wir haben das auch in ähnlicher Art in Rheinach …gut, vielleicht etwas kleiner.

    Niagara hat noch mehr zu bieten, als "nur" den Wasserfall: nördlich grenzt "Niagara-on-the-Lake" an: wunderschöne Weingebiete , Parklandschaften und gepflegte Dörfer überraschen!

    Jetzt ist da noch die wichtige St. Lorenz - Schiffahrtsstrasse, die den Wasserfall überwinden muss: Die haben wir beim Vorbeifahren ca 12 km westlich gesehen. Das ist der 43 km lange Wellandkanal, der die Höhendifferenz mittels 8 Schleusen überwindet.
    Läs mer