• Narai - Matsumoto

    July 23, 2022 in Japan ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach dem wunderbaren gestrigen Tag freue ich mich darauf, die Bergregion um Nagano herum kennenzulernen. Nagano war übrigens Ausrichter der 18. olympischen Winterspiele in 1998.

    Genauer gesagt, verschlug es mich nach Narai und Matsumoto. Bereits die Anfahrt im Zug war sehenswert, die Landschaft war anders als ich es mir bisher von der Hauptinsel gewohnt bin. Die japanischen Alpen sind nicht besonders hoch, einige sind über 3000m, die meisten jedoch darunter. Und aufgrund des Klima sind daher die Berge bis oben bewaldet; im Sommer grün und im Herbst vielfarbig.

    Narai befindet sich auf der ehemaligen Nakasendo-Handelsroute, welche die beiden Städte Kyoto (ehemalige Kaiserstadt) und Edo (neue Kaiserstadt, das heutige Tokyo) verband und 534km lang war. Narai war eine der 69 Poststädte auf diesem Weg bzw. der 11 Poststädte in ihrem Abschnitt. Dank ihrer Lage direkt vor bzw. nach den japanischen Alpen pausierten hier alle Händler und Reisenden, wodurch Narai die reichste Poststadt ihres Abschnitts wurde.

    Die Region ist des Weiteren für ihre Soba-Nudeln bekannt; klar genoss ich eine Portion zum Mittagessen.

    Matsumoto hat den Wahlspruch „bunka kaoru arupusu no jōka-machi“ (die nach Kultur duftende Burgstadt der Alpen).

    Aufgrund ihrer Höhenlage ist das Klima im Sommer nicht so heissfeucht wie in weiten Teilen Japans (was ich bestätigen kann!). Dies führte dazu, dass sich Matsumoto zu einem Zentrum der Holzverarbeitung und des Gitarrenbaus entwickelte.

    Am berühmtesten ist jedoch die „schwarze Burg“, welche zu den wenigen Originalburgen Japans gehört. Aufgrund ihrer schwarzen Farbe und den beiden Burgflügeln erhielt sie den Spitznamen „Krähenburg“. Ich besuchte sie am Abend nochmals, um sie mit Beleuchtung bewundern zu können. Für eine schwarze Burg kam sie mir nachts ziemlich hell vor.

    Trotz des sonnigen Tages genoss ich das gemässigte Klima, richtig erholsam für mich😀. Obwohl es ein ruhiger Tag war, war ich am Abend ziemlich erschöpft.
    Read more