• Abisko Nationalpark

    15 November 2024, Sweden ⋅ 🌧 3 °C

    Willkommen an der Touriststation im Nationalpark Abisko, der hier einer der größten und schönsten Naturgebiete ist. Es gibt mehrere hochgepriesene Skigebiete rund um den Kebnekaise (der höchste Berg Schwedens), auf den man sich auch mit dem Helikopter fliegen lassen kann. Hier verlaufen viel (unter Wanderern bekannte) Wanderwege, ein Arctic Circle Pilgerweg und hier findet der jährliche Fjällräven Classic Wanderwettbewerb statt (lohnenswert darüber zu lesen). Hier ist auch der Geburtsort der Outdoormarke Fjällräven, als Menschn schon sehr früh nach Lösungen gesucht haben um im Einklang mit den extrem Wetterverhältnissen zu leben. Auch dazu gibt es viele spannende Geschichten.

    Stefan: Na ja, und vor allem ist Abisko laut Eigenwerbung der Ort, an dem die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter zu sehen weltweit am größten ist. Deswegen sind wir schließlich auch hier. Das liegt an der besonderen Lage zwischen den diversen Bergen, wo es wohl wirklich deutlich häufiger klar ist, als weiter aussenrum. Na ja - außer heute vielleicht, aber noch ist ja nicht aller Tage Abend. Und dazu dann eben noch die einzigartige Skystation mit einem Sessellift der hier nicht auf die Skipiste sondern bestenfalls zur Aurora Borealis führt. Jedenfalls bewerben sie - ohne natürlich Polarlichter direkt zu versprechen - eine 70prozentige Sichtungswahrscheinlichkeit - klingt ja nicht schlecht…

    Agnes: Die Abisko Touriststation besteht aus einen großen Haupthaus mit Restaurant, Bistro, kleinem Shop, viel lohnenswerten Informationen, einer Jugendherberge und einem Hüttendorf. In einer dieser Hütten wohnen wir - zwar ist für uns etwas überdimensioniert (für insgesamt 6 - 7 Personen ausgelegt) war aber alternativlos da Einheitsgröße. Im Gegensatz zu den anderen Häusern auf unserer Reise weniger stylisch und besonders, sondern eher Skihütten-Feeling, aber auch sehr schön gemacht und vor allem funktional ausgestattet. Hier gibt es sogar einen Kleiderschrank mit Trockenfunktion, wo man nasse Schuhe und Kleider reinstellen kann und eine Stunde später ist alles trocken.... sehr praktisch.

    Stefan: Und die Alternative wäre tatsächlich ein Zimmer mit Gemeinschaftsklo gewesen, was wir jetzt nicht soooo prickelnd gefunden hätten. Liegt sicher auch daran, dass die Auswahl hier gerade noch sehr eingeschränkt ist, weil die Wintersaison erst im Dezember anfängt und ausser der staatlichen und zum Nationalpark gehörenden Tourist Station alle möglichen anderen Unterkünfte noch zu haben.

    Agnes: Bei einem kleinen Abendessen im Bistro beobachten wir Menschen in Aufbruchstimmung, die sich sehr warm anziehen und umfangreiche Kameraausrüstungen und Stative dabei haben. Ab 21 Uhr fährt der Sessellift hoch zur Sky Station, die auf über 900 Meter oben am Berg liegt und weltweit einer der besten Orte zur Polarlichtbeobachtung ist. Allein die Fahrt mit dem offen Sessellift dorthin (Dauer 25 - 30 Minuten) muss ein ziemliches Erlebnis sein, für mich wird es morgen, wenn wir hochfahren, eine ganz große Herausforderung werden. Bin jetzt schon ein wenig aufgeregt.

    Aber jetzt erst mal, trotz Wolken, von hier unten aus nach Polarlichtern Ausschau halten....
    Baca lagi