• Darwin

    31. Juli–5. Aug. 2024 in Australien ⋅ ☀️ 33 °C

    Darwin ist die Hauptstadt des Northern Territory oder wie von den Australiern einfach Territory genannt. Die Stadt ist nicht besonders groß und das Zentrum ist sehr gut zu Fuß erkundbar. Sogar die etwas ausserhalb gelegenen Stadtteile, wie Mindil Beach oder Cullen Bay, sind mit einem weniger als halbstündigen Fußmarsch erreichbar. Zwar gibt es einige Buslinien, welche während unseres Aufenthaltes sogar gratis waren, aber sie fahren so selten und sind so schlecht aufeinander abgestimmt, dass wir den Bus nur einmal genommen haben. Auch die Einheimischen scheinen die Busse kaum zu benutzen, was ein bisschen Schade ist.

    Die Stadt besteht fast ausschliesslich aus neuen Gebäuden, obwohl sie schon 1869 gegründet wurde. Grund dafür sind die immer wieder auftretenden Zyklone, die die Stadt bereits dreimal fast komplett zerstört haben, letztmals 1974. Inzwischen wird darauf geachtet, dass stabilere Baumaterialien und Bautechniken verwendet werden.

    Darwin war endlich wieder mal eine richtig tropische Stadt, wie wir sie in den letzten Wochen in unseren kalten Campingnächten schmerzlich vermisst haben. Auch nachts sinken die Temperaturen nicht unter 20°C. Ausserdem ist es im Winter deutlich weniger feucht als im Sommer. So haben wir hier paar herrliche "Sommertage" verbracht. Besonders eindrücklich sind die Sonnenuntergänge in Mindil Beach, wo es jeden Donnerstag und Sonntag den Mindil Beach Sunset Market gibt. Tausende von Schaulustigen beobachten den eindrucksvollen Sonnenuntergang und lassen es sich an einem der unzähligen Ständen kulinarisch verwöhnen. Wir haben dort sehr feine "Creme-Schnitten" gefunden, wie es in der Schweiz kaum bessere gibt.

    Übers Wochenende gibt es in Darwin unzählige Pubs und Bars zum Ausgehen. Wir haben eine kleine Pub- und Bar-Tour gemacht und viel coole Live-Musik gehört.
    Weiterlesen