• Kuala Lumpur

    4–7 wrz 2024, Malezja ⋅ ☁️ 32 °C

    Die Einheimischen nennen ihre top moderne Hauptstadt einfach nur KL. Es gibt unzählige futuristische Wolkenkratzer, die so gar nichts mit dem restlichen Land gemein haben. Die bekanntesten Gebäude sind wohl die Petronas Twin Towers, die nach der Eröffnung 1999 für kurze Zeit das höchste Gebäude der Welt waren. Inzwischen gibt es sogar innerhalb von KL noch grössere Gebäude. Mit 678,9 m ist Merdeka 118 das höchste Gebäude Südostasiens und das zweithöchste der Welt. Nur spricht fast niemand darüber, nicht mal in KL selber. Bei einer Busrundfahrt in der Stadt wurde das Gebäude nicht erwähnt, was doch ziemlich merkwürdig ist.

    Zwischen den Häuserschluchten gibt es aber auch das ursprüngliche KL zu entdecken. Es gibt Warungs (einfache malaysische Restaurants), Moscheen, Marktstrassen, Gärten und historische Gebäude wie den Präsidentenpalast. Zu Fuss ist dies jedoch manchmal nur schwierig zu erkunden, da Fussgänger vielerorts nicht vorgesehen sind. Es gibt aber eine Monorail, die zwei Etagen über dem Strassenverkehr durch die Stadt gleitet und relativ günstig ist. Das Ticketsystem ist allerdings ziemlich undurchsichtig und unnötig kompliziert, weshalb wir einmal mit unseren falsch gelösten Token vor geschlossenen und laut piepsenden Schranken standen.

    Etwas ausserhalb der Stadt besuchten wir die Batu Caves. Die Kalksteinhöhlen beherbergen bunte hinduistische Tempel und Schreine und eine riesige Gottheitsstatue. Auf dem Gelände gibt es viele Affen, die die 272 Treppenstufen zum Haupttempel deutlich leichter und eleganter erklommen als wir. Wir hatten ausserdem das Glück, im Shiva-Tempel eine hinduistische Hochzeit miterleben zu können.

    👉
    - Metro fahren ist übersichtlich, bis auf die Sache mit den Token....
    -Grab klappt auch sehr gut und ist günstig
    - Tipp: Rooftop Bar's am Abend-es gibt unzählige
    Czytaj więcej