DAS Wahrzeichen von Rom - Natürlich durfte ein Besuch des Kolosseums nicht fehlen. Da wir bereits Karten vorab besorgt hatten, waren wir schnell im Getummel, wie einst die Besucher der Gladiatorenkämpfe. Seinerzeit, also 80n Chr. war es eine sehr fortschrittliche Arena, so konnten zB. aus den unterirdischen Gängen Tiere mit kleinen Fahrstühlen und Lucken aus dem Boden spawnen, ins Geschehen eingreifen und die bis zu 50.000 Römer damals unterhalten.
450 Jahre lang wurden im Kolosseum Kämpfe und Hinrichtungen veranstaltet, bis es durch ein Erdbeben schwer beschädigt wurde.
Das Kolosseum wurde zwar wieder aufgebaut, erlebte danach jedoch erneute schwere Beschädigungen durch die damaligen Kriege.
Ab dem 6. Jahrhundert wurde es durch die Einwohner als Wohnraum genutzt, bis zwei weitere Erdbeben es wieder weiter zerstörten.
Ab dem 12. Jahrhundert wurde es durch die Adelsfamilien als Steinbruch genutzt, sodass vom äußeren Ring der monumentalen, viergeschossigen Fassade nur die nördliche Hälfte erhalten blieb.
Ab dem 18. Jahrhundert wurde der weitere Zerfall durch den damaligen Papst gestoppt und eine Kapelle im Inneren errichtet.
Seit dem 19. Jahrhundert wurde der Bau gesichert und angefangen, ihn archäologisch zu erforschen.Baca lagi