• GG72
  • Tamara Gerner
januar 2024

Malta 2024

Dieses Jahr war der große Sales-Kick-off von cognizant in Barcelona angesagt. Über Malta war der günstigste Heimflug … Læs mere
  • Start på rejsen
    9. januar 2024

    Anreise nach Barcelona

    9. januar 2024, Spanien ⋅ ☁️ 10 °C

    Wegen den ganzen Streiks hat mich Tamara am Morgen zum Flughafen nach München gefahren. Im Winter gehen keine Flieger in Nürnberg nCh Katalonien.
    Der Sonnenaufgang hat uns eine wunderbare Kulisse bereitet.
    Am Flughafen war ein Kollege, also nicht langweilig.
    Das Event mit ca 450 Teilnehmern aus der ganzen Welt war im Hyatt Sofia gleich neben dem Stadion im FC Barcelona.
    Læs mere

  • Partnerevent im El National

    10. januar 2024, Spanien ⋅ ☁️ 9 °C

    Am Abend haben die anwesenden Partner in der alten Markthalle El National Stände aufgebaut. War ein netter Abend mit Tappas.

    El Nacional in Barcelona ist nicht nur für seine kulinarischen Genüsse bekannt, sondern auch für seine faszinierende Geschichte. Das Gebäude, in dem El Nacional beheimatet ist, stammt aus dem 19. Jahrhundert und hat im Laufe der Zeit viele Veränderungen erlebt. Ursprünglich wurde es als Textilfabrik genutzt, was typisch für diese Zeit in Barcelona war. Später diente es verschiedenen Zwecken, darunter als Café-Theater, Autowerkstatt und sogar als Parkplatz.

    Die Transformation zu El Nacional markiert ein neues Kapitel in der Geschichte des Gebäudes. Bei der Renovierung wurde großer Wert darauf gelegt, den historischen Charakter zu bewahren, während moderne Elemente hinzugefügt wurden, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Die originalen Strukturen und Materialien wurden sorgfältig restauriert, was dem Ort einen einzigartigen historischen Charme verleiht.
    Læs mere

  • Celebration-Dinner

    11. januar 2024, Spanien ⋅ ☁️ 8 °C

    Fürs Celebration Dinner wurden wir mit Bussen zum MNAC gefahren. Das alte Kunsmuseum war genial für das Abendessen mit den Einlagen. Natürlich mussten auch noch ein paar Awards vergeben werden.

    Das Museu Nacional d'Art de Catalunya (MNAC) in Barcelona ist nicht nur ein Schatzkästchen der Kunst, sondern auch eine erstklassige Eventlocation. Gelegen auf dem imposanten Montjuïc-Hügel, bietet es eine spektakuläre Kulisse für jede Art von Veranstaltung.

    Der architektonische Stil des Museums ist beeindruckend und vielseitig, was es zu einer idealen Wahl für gehobene Veranstaltungen macht. Mit seiner majestätischen Fassade und den eleganten Innenräumen, die eine Mischung aus klassischer und moderner Architektur darstellen, bietet das MNAC einen Rahmen von unvergleichlicher Schönheit und Eleganz.

    Die verschiedenen Räumlichkeiten im MNAC sind flexibel und können für eine Vielzahl von Events angepasst werden, von Firmenveranstaltungen und Konferenzen bis hin zu privaten Feiern und Hochzeiten. Jeder Raum im Museum hat seinen eigenen Charakter und Charme, was den Gästen ein einzigartiges Erlebnis bietet.

    Einer der Höhepunkte ist die Dachterrasse, von der aus man einen atemberaubenden Blick auf Barcelona hat. Dieser Ort eignet sich hervorragend für Empfänge und Abendveranstaltungen. Hier können die Gäste inmitten der Stadtlandschaft Cocktails genießen und den Sonnenuntergang über Barcelona bewundern.

    Innen bietet das MNAC eine Vielzahl von Räumen mit unterschiedlichen Größen und Stilen. Von intimeren Räumen für kleinere Gruppen bis hin zu großen Sälen, die Hunderte von Personen aufnehmen können, gibt es für jeden Anlass den passenden Ort. Die Kombination aus historischer Kunst und moderner Ausstattung macht jede Veranstaltung im MNAC zu einem unvergesslichen Ereignis.
    Læs mere

  • Malta!

    12. januar 2024, Spanien ⋅ 🌙 7 °C

    Malta, eine kleine Inselgruppe im Mittelmeer, hat eine reiche und farbenfrohe Geschichte, die sich über Tausende von Jahren erstreckt. Diese Geschichte beginnt schon in der Steinzeit, wo die ersten Menschen beeindruckende Tempel und Strukturen hinterließen, die älter als die Pyramiden in Ägypten sind.

    Im Laufe der Jahrhunderte war Malta ein Kreuzungspunkt für viele Kulturen und Zivilisationen. Die Phönizier, Römer, Araber, Normannen, Ritter des Johanniterordens und später die Franzosen und Briten haben alle ihre Spuren auf den Inseln hinterlassen. Diese verschiedenen Einflüsse haben die einzigartige Kultur, Sprache und Architektur Maltas geformt.

    Besonders bekannt ist Malta für die Zeit der Ritter des Johanniterordens, auch als Malteserritter bekannt. Sie bauten viele der beeindruckenden Festungen, Kirchen und Paläste, die heute noch auf den Inseln zu sehen sind. Ihre Geschichte ist eng mit der Verteidigung gegen die Osmanen im Großen Belagerung von 1565 verbunden, einer der legendärsten Episoden in Maltas Geschichte.

    Im 19. und 20. Jahrhundert spielte Malta eine wichtige Rolle im Britischen Empire, besonders während der beiden Weltkriege. Die strategische Lage der Insel im Mittelmeer machte sie zu einem Schlüsselpunkt für militärische Operationen.

    Heute ist Malta eine lebendige Mischung aus alter und moderner Kultur. Die Inseln ziehen Besucher mit ihrer faszinierenden Geschichte, atemberaubenden Landschaften und dem warmen Mittelmeerklima an. Von prähistorischen Tempeln bis zu lebhaften Städten, Malta bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit.

    n Malta werden zwei offizielle Sprachen gesprochen: Maltesisch und Englisch.

    Das Maltesische (Malti) ist die Muttersprache der meisten Malteser und hat semitische Wurzeln, ähnlich dem Arabischen, aber es hat auch starke Einflüsse aus dem Italienischen und anderen romanischen Sprachen. Es ist die einzige semitische Sprache, die in lateinischen Buchstaben geschrieben wird.

    Englisch wird ebenfalls von einem Großteil der Bevölkerung gesprochen und ist in der Bildung und im Geschäftsleben weit verbreitet. Durch die lange britische Kolonialgeschichte ist Englisch fest in der maltesischen Gesellschaft verankert.

    Darüber hinaus sprechen viele Malteser auch Italienisch, teilweise bedingt durch die geografische Nähe Italiens und die italienischen Medien, die auf Malta empfangen werden können.

    Malta hat heute ca. 525.000 Einwohner
    Læs mere

  • Morgenspaziergang in Sliema

    13. januar 2024, Malta ⋅ ☀️ 13 °C

    Sliema hat sich von einem kleinen Fischerdorf zu einer der lebendigsten Städte Maltas entwickelt. Im 19. Jahrhundert war Sliema ein ruhiger Ort, bekannt für seine Fischer und Salinen, in denen Meersalz gewonnen wurde. Damals war die Gegend hauptsächlich von Feldern und einigen wenigen Häusern geprägt.

    Die Veränderung begann, als wohlhabende Bürger aus Valletta, der Hauptstadt Maltas, begannen, hier Sommerresidenzen zu bauen. Sie wurden von der schönen Küste und dem sauberen Wasser angezogen. Im Laufe der Zeit wuchs Sliema zu einem beliebten Badeort heran.

    Die Architektur in Sliema spiegelt diese Geschichte wider. Während meines Spaziergangs sah ich viele traditionelle maltesische Häuser mit ihren typischen geschlossenen Holzbalkonen. Aber es gibt auch viele moderne Gebäude, die zeigen, wie die Stadt im Laufe der Jahre gewachsen ist.

    Heute ist Sliema ein lebendiger Ort, der seine Geschichte in den Straßen und Gebäuden bewahrt hat. Dieser Kontrast zwischen Alt und Neu macht den Charme von Sliema aus und ist ein Grund, warum so viele Menschen gerne hierher kommen. Es ist wirklich interessant zu sehen, wie sich ein Ort so sehr verändern kann und trotzdem seinen eigenen Charakter behält.

    Mein Spaziergang begann früh am Morgen, als die Sonne gerade aufging und das Meer in wunderschönen Orange- und Rosatönen glänzte. Die frische Meeresbrise war belebend, während ich die Promenade entlangging, die sich entlang der Küste schlängelt.

    Auf der einen Seite hatte ich das glitzernde Mittelmeer und auf der anderen Seite beeindruckende alte Gebäude gemischt mit modernen Shops und Cafés. Es war noch ruhig, aber man konnte spüren, wie die Stadt langsam zum Leben erwachte. Jogger und Frühaufsteher wie ich genossen die Ruhe vor dem Trubel des Tages.

    Einer der Höhepunkte in Sliema ist die Aussicht. Man kann bis zur Hauptstadt Valletta und sogar zu den historischen Festungen schauen, die in der Sonne leuchten. Ich machte eine Pause, um einen Kaffee in einem der vielen kleinen Cafés am Wegesrand zu genießen und die Aussicht zu bewundern.
    Læs mere

  • Irdum ta' Ħal Far

    13. januar 2024, Malta ⋅ 🌬 14 °C

    Tamara hatte es dann doch geschafft!

    Wir haben dann den Mietwagen abgeholt und sind ans Meer gefahren. Die Steilküste ist genial, und ganz für uns alleine. Geniale Kulisse für Bilder und einen schönen Spaziergang kurz vor Sonnenuntergang.Læs mere

  • Abendessen im The de Mondion Restaurant,

    13. januar 2024, Malta ⋅ ⛅ 13 °C

    Na das war mal gut! Jeder Gang war an sich einfach, schlüssig und einfach lecker!
    Natürlich war das Restaurant in den alten Gemäuern mit Blick über ganz Malta an sich schon genial.

  • Mdina

    13. januar 2024, Malta ⋅ 🌙 12 °C

    Mdina war zwar zum Abend nicht geplant. Unser Restaurant war aber innerhalb der Stadtmauern.
    Genial!

    Mdina, oft als die "Stille Stadt" bezeichnet, ist eine faszinierende mittelalterliche Stadt im Herzen Maltas. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene Stadtmauer und ihre engen, gewundenen Straßen, die eine Reise in die Vergangenheit ermöglichen. Als eine der ältesten Städte Europas blickt Mdina auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Antike reicht. Ursprünglich von den Phöniziern im 8. Jahrhundert v.Chr. gegründet, wurde sie später unter römischer, byzantinischer und arabischer Herrschaft weiterentwickelt.

    Die Architektur in Mdina ist eine Mischung aus mittelalterlichen und barocken Elementen. Besonders bemerkenswert sind das Mdina-Tor, das im Jahr 1724 erbaut wurde, und die imposante St. Pauls Kathedrale, die im 17. Jahrhundert nach einem Erdbeben neu errichtet wurde.

    Mdina ist nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung ein beliebtes Reiseziel, sondern auch wegen ihrer ruhigen Atmosphäre. Autos sind in vielen Teilen der Stadt verboten, was zur friedlichen Stimmung beiträgt. Bei einem nächtlichen Besuch erleben Besucher die Stadt in einer besonders magischen Atmosphäre, mit sanft beleuchteten Straßen, die ein Gefühl von Zeitlosigkeit vermitteln.

    Diese einzigartige Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und ruhiger Atmosphäre macht Mdina zu einem unvergesslichen Ziel für jeden Malta-Besucher.
    Læs mere

  • Blata tal-Melh

    14. januar 2024, Malta ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute Morgen sind wir noch einmal zu in Nordosten von Malta gefahren. Die Steilküste hatte uns doch gute gefallen. Nach einer zum Geil abenteuerlichen Fahrt durch die Feldern von Malta kamen wir an einem Parkplatz für eine kleine Wanderung zu Blata tal-Melh an.
    Die Felsen und der Sandstein machen hier eine beeindruckende Kulisse am Meer.
    Und ich durfte hier Drohne fliegen :-)
    Læs mere

  • Valetta

    14. januar 2024, Malta ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach einer kleinen Pause haben wir uns zu Fuß auf dem Weg nach Valetta gemacht. Über die Bucht sind wir mit der Fähre gefahren.
    Die kleinen Gässchen sind schon genial, auch wenn der Eindruck herrscht, es wohnt in den ganzen Häusern keiner.
    Nach dem Besuch der St. John's Co-Cathedral - die war richtig gut, so richtig Barock - hatten wir ein paar Cocktails gleich h gegenüber.
    Die Suche nach dem Gebäude mit der großen Kuppel war dann gar nicht so einfach. Die Karmelitenkirche Bażilika Santwarju tal-Madonna tal-Karmnu ist sehr eingebaut.
    Zum Abendessen gab es lecker Pinsas. Mit dem Uber sind wir dann überglücklich wieder ins Hotel gefahren.
    Læs mere

  • Flug nach London

    15. januar 2024, Frankrig ⋅ ☀️ 6 °C

    Montagmorgen. Anstatt noch einen gemeinsamen Tag auf Malta muss ich leider nach London.
    Flug ging um 11:00. Habe dann das Auto abgegeben und habe mich auf den 3,5h Flug nach London vorbereitet: Essen kaufen und Filme runterladen. Zum Glück war neben mir frei und ich hatte Platz. Die Aussicht war gut. Bin ja quasi einmal über Europa geflogen.
    Vom Flughafen dann direkt auf den Zug, dann Taxi (das war teuerer als der Flug) und zum Kunden. Aussicht aus dem Büro ist toll!
    Læs mere

  • Frankfurt

    18. januar 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 0 °C

    Der Flughafen in Frankfurt war wegen Eisregen gesperrt. Mein Flug - ich war schon fast am Flughafen - wurde in allerletzter Minute annulliert. Zum Glück hatte ich noch eine Alternative gebucht. Schnell zum anderen Flughafen - jetzt Stansted - und nach Nürnberg. Mit einem Flieger von Malta-Air! In Nürnberg hat Tamara mit einem Auto gewartet und habe meinen Termin in Frankfurt noch geschafft.
    Am nächsten Tag ging es nach Hause. War dann auch gut.
    Læs mere

    Slut på rejsen
    16. januar 2024