• Zell und seine Schwarze Katz
    😳 ⬆️Metzgerei die 4 facher Europameister sind

    Zell ( Mosel )

    June 6 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Zell ist eine römische Gründung nach 70 n. Chr. Der Ortsteil Kaimt wird 732/33 erstmals urkundlich erwähnt. 1222 erhielt Zell die Stadtrechte. Seit 1332 war Zell kurtrierische Stadt und bis 1794 kurtrierischer Oberamtssitz des Amtes Zell. Mit der Besetzung des Linken Rheinufers 1794 durch französische Revolutionstruppen wurde der Ort französisch, 1815 wurde die Stadt auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Im Jahr 1848 wurden durch einen Großbrand 152 Gebäude, d. h. ein großer Teil der Altstadt, zerstört und etwa 900 Menschen obdachlos.Zwei weitere Brände im Jahr 1857 zerstörten noch einmal 15 bzw. 10 Gebäude.Seit 1946 ist die Stadt Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. 

    Zell ist erheblich geprägt vom Weinbau und mit 331 Hektar bestockter Rebfläche nach Piesport (413 Hektar) größte Weinbaugemeinde der Mosel. Es wird traditionell überwiegend Riesling angebaut. Überregional bekannt ist die Zeller Schwarze Katz.

    Namensherkunft " Schwarze Katz "

    Als „Vater der Schwarzen Katz“ gilt der Winzer Peter Anton in Zell, der seinen Weinkeller im Haus Am Römerbad 2 hatte. Es wird erzählt, dass sich 1863 Weinhändler aus Aachen nach einer ausgedehnten Weinprobe in seinem Keller nicht zwischen drei Fässern entscheiden konnten. Da soll Mayntzers schwarze Katze namens „Mori“, die sich in den Keller geschlichen hatte, auf eines der drei Fässer gesprungen und mit Fauchen und Kratzen verhindert haben, dass der Probierschlauch noch mal eingeführt werden konnte. Die Weinhändler entschieden sich kurzerhand für das Fass, das von dem Haustier so vehement „verteidigt“ wurde. Der Absatz dieses Weines war ein solcher Erfolg, dass die Händler später alle Weine der entsprechenden Weinbergslage aufkauften. Die Großlage erhielt danach ihren Namen Schwarze Katz.
    Read more