Ab in den Schwarzwald

May – June 2025
  • Wilma und Freunde
A 25-day adventure by Wilma und Freunde Read more
  • Wilma und Freunde

List of countries

  • France France
  • Switzerland Switzerland
  • Germany Germany
Categories
None
  • 2.0kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 37footprints
  • 25days
  • 585photos
  • 84likes
  • Quentins 1.Urlaub

    May 17 in Germany ⋅ 🌙 13 °C

    Morgen geht es los.Quentins 1.Urlaub im Wohnmobil.Wir sind gespannt . Wir bleiben diesen Urlaub in Deutschland und fahren in den Schwarzwald.

    Passend zum Start hat sich Jens voll einen aufgesackt und ist nur am Husten..Stöhnen..und Schnarchen 🙄🙄

    Mal sehen wann es mich dann erwischt..
    Leider haben wir im Womo kein Gästezimmer..Nee Stopp..haben wir doch..Kann ja Tür vom Bad zu machen 🤭

    Also fette Womo-Apotheke eingepackt und hoffe natürlich das es bald besser wird 🙏😷
    Read more

  • Hildesheim 3.0

    May 19 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nachdem Jens heute 5 Std.beim Arzt warten durfte..die Autobahn da wo wir eigentlich hinwollten schon von Stau gekennzeichnet war..wir eh ein Tag später losgekommen sind..haben wir uns entschieden anders zu fahren und mal wieder in Hildesheim zu übernachten.

    Stellplatz voll..Henssler Restaurant wurde durch nen Wienerwald ersetzt..Gleich ausprobiert..Auf jeden Fall besser als Henssler.
    Quentin hat die 1. Womoetappe gut gemeistert ..Aber Restaurantbesuch ist noch verbesserungswürdig 🙃
    Read more

  • Marktplatz

    Heppenheim

    May 20 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Heppenheim (Bergstraße) ist die Kreisstadt des südhessischen Landkreises Bergstraße und liegt an der Bergstraße am Rande des Odenwaldes. Heppenheim ist überregional bekannt als Geburtsort des vierfachen Formel-1-Weltmeisters Sebastian Vettel und Gründungsort der FDP.

    Eigentlich war es viel zu warm ( 28°) aber im Schnelldurchlauf haben wir uns die Altstadt doch angeguckt.

    Die erste urkundliche Erwähnung als „Hepphenheim“ erfolgte am 17. Juli 755 in einer Urkunde des Lorscher Codex anlässlich einer Schenkung eines Marchar an die damalige Peterskirche in Heppenheim.
    Die Stadt war damals Mittelpunkt einer fränkischen Mark. Im Jahre 773 ging die Mark Heppenheim aufgrund einer Schenkung Karls des Großen in den Besitz des Reichsklosters Lorsch über, zu dessen Schutz im Jahre 1065 die Starkenburg über Heppenheim errichtet wurde.

    Die Burg haben wir ausgelassen und sind in Lorsch auf'm SP.Für 10€ völlig O.K. sehr ruhig und man kann hier toll mit Fiffi laufen.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heppenheim_(Ber…
    Read more

  • Es geht viel über Stock und SteinFür Quentin war alles spannend

    Das Monbachtal in Bad Liebenzell

    May 21 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Na das passte heute ja.Wir sind heute weiter nach Bad Liebenzell um im Monbachtal zu wandern.Kaum angekommen hörte man schon Donner und es fing an zu regnen.
    Zum Glück nur für kurze Zeit.

    Das Monbachtal ist ein weit über die Region hinaus bekanntes und sehr beliebtes Ausflugsziel im Nordschwarzwald. Bemooste Felsblöcke, zerklüftete Felswände sowie übereinandergestürzte Baumstämme und eine urwüchsige Pflanzenwelt verleihen dieser Schlucht ihren einzigartigen Charakter, der bis heute erhalten geblieben ist.Read more

  • SP mit Park
    Cafe Gugelhupf was Schwarzwälder Kirsch verkauftGoogleaufnahme.Klostergrundriss

    Klosterruine Hirsau

    May 21 in Germany ⋅ 🌩️ 16 °C

    Nach dem Monbachtal sind wir weiter nach Hirsau.SP kostenlos mit V/E.Zwar zur einen Seite Strasse aber zur anderen Seite Park.Waren gerade angekommen,da gab es Gewitter und heftig Hagel.Knallte gut auf'm Dach 🫣

    In Hirsau sind wir dann noch zur unweiten Klosterruine gelaufen.

    Das Kloster Hirsau war eine bedeutende Benediktinerabtei in Hirsau im Nordschwarzwald. Meist meint man damit die Anlage St. Peter und Paul. Im weiteren Sinn umfasst die Bezeichnung jedoch auch deren Vorläufer St. Aurelius.

    Es diente der cluniazensischen Reformbewegung sehr früh als deutscher Stützpunkt. Von hier ging eine Reihe von Klostergründungen aus, aber auch die Erneuerung bestehender Gemeinschaften nach der sogenannten Hirsauer Reform. Zum Zeitpunkt seiner Errichtung im späten 11. Jahrhundert war St. Peter und Paul das baulich größte Kloster im deutschsprachigen Raum.

    Während des Pfälzischen Erbfolgekriegs wurde die Anlage 1692 von französischen Truppen niedergebrannt und verfiel dann.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kloster_Hirsau
    Read more

  • Unten Maurischer PavillionSchwanenseeWollte zum Entenfutter..nicht zu den EntenGeschützte seltene WasservögelEs gibt unzählige VerweilgelegenheitenSchwarzwälder MühlenradGenau die Bank im Pavillion wurde ausgebelltRömischer BrunnenMusik- Pavillion

    Bad Wildbad

    May 22 in Germany ⋅ 🌧 10 °C

    Geplant hatte ich für heute in Bad Wildbad mit der Sommerbergbahn auf'm Sommerberg zu fahren.Es gibt da nicht nur schöne Wanderwege,sondern auch einen Baumwipfelpfad und die Wildline Hängebrücke.Die 380 m lange, durch Stahlseile gesicherte Hängebrücke über den Tannenwipfeln des Schwarzwalds hätte ich wohl mit meiner Höhenangst nur Fotografiert..und 9,50€ p.P. für 380m laufen..naja..
    War eh recht frisch,bewölkt und tlws.gab es Regen.Sind dann durch den Kurpark gelaufen.

    1699 ins Leben gerufen, entwickelte sich die Kurparkanlage mit ihrem 15 km langen Wegenetz zu einem der größten und schönsten Kurparke in Deutschland.
    Gäste finden hier Natur, Spazierwege, Tennisplätze, einen Radweg sowie Nordic-Walking-Strecken. Für Kinder gibt es den Abenteuerspielplatz Räuberberg sowie den Matsch- und Barfußpark.

    Weitere Sehenswürdigkeiten: der Rosengarten, der Schwanensee, die Englische Kirche, der maurische Pavillon, das Schwarzwälder Mühlrad sowie das Kurtheater mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm.
    Read more

  • Unterwegsbilder

    Altes Schloss Hohenbaden

    May 23 in Germany ⋅ ☀️ 11 °C

    Das Schloss Hohenbaden (bei Gründung Burg Hohenbaden, heute Altes Schloss) in Baden-Baden war im Mittelalter Sitz der Markgrafen von Baden. Sie benannten sich nach dem Schloss, das damit zum Namensgeber des Landes Baden wurde.

    Die Burg wurde als erstes Herrschaftszentrum der Markgrafen von Limburg nach der Verlagerung ihrer Herrschaft an den Oberrhein am Westhang des felsigen Bergs Battert über dem damals Baden genannten Ort erbaut. Der Baubeginn der Oberburg, des sogenannten Hermannsbaus, durch Markgraf Hermann II. (1074–1130) wird um das Jahr 1100 angenommen. Ab 1112 nannten sich die Markgrafen von Baden.

    Unter Markgraf Bernhard I. von Baden (1372–1431) entstand die gotische Unterburg, die durch Markgraf Jakob I. (1431–1453) zum repräsentativen Zentrum der Markgrafschaft erweitert wurde. Bedeutendster Bauteil ist der Bernhardsbau (um 1400), dessen Säule im Erdgeschoss mit einem von Engeln getragenen Wappen ehemals das mächtige Gewölbe stützte. Zu seiner Glanzzeit hatte das Schloss 100 Räume. Noch im selben Jahrhundert erweiterte Markgraf Christoph I. das 1370 begonnene Neue Schloss in der Stadt Baden und verlegte die Residenz 1479 dorthin. Das Alte Schloss diente danach als Witwensitz, 1599 wurde es durch einen Brand zerstört. Erst nach 1830 wurde die Ruine baulich gesichert.
    Read more

  • Haxe für 34,50€ 🤦Pferde auf'm Balkon scheinen Inn

    Altstadt Baden Baden

    May 23 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg. Sie ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Bereits die Römer nutzten die hier am Rand des Schwarzwalds entspringenden heißen Thermalquellen. Im Mittelalter war Baden-Baden Residenzstadt der Markgrafschaft Baden und somit auch namensgebend für das Land Baden. Nach dem katastrophalen Stadtbrand 1689 verlor sie den Status der Residenzstadt an Rastatt.

    Im 19. Jahrhundert wurde die Bäderstadt wiederentdeckt und entwickelte sich, auch dank der Einnahmen aus der Spielbank, zu einem international bedeutsamen Treffpunkt von Adligen und wohlhabenden Bürgern. Aus dieser Blütezeit im 19. Jahrhundert ist ein reiches, gut erhaltenes materielles und immaterielles Erbe erhalten. Am 24. Juli 2021 nahm das Welterbekomitee der UNESCO Baden-Baden als eine der elf bedeutenden Kurstädte Europas in die Liste des Weltkulturerbes auf.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Baden-Baden
    Read more

  • Unser Vorgänger
    Übernachten Wanderparkplatz

    Geroldsauer Wasserfall

    May 24 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Bevor wir heute zu den Geroldsauer Wasserfall gefahren sind,haben wir noch einen Abstecher nach Rastatt gemacht und unser altes Wohnmobil besucht 😁
    Der Globebus sieht immer noch gut aus und die Besitzer Doris und Achim natürlich auch 😉
    Weiter viel Spaß damit und war nett Euch zu sehen .

    Der Geroldsauer Wasserfall ist ein etwa sechs Meter hoher Wasserfall des Grobbachs südlich des Baden-Badener Stadtteils Geroldsau im Nordschwarzwald.
    Er ist ein geologisches Naturdenkmal. Die Naturschutzbehörden stufen ihn aufgrund seiner Seltenheit in der Gesamtheit als schutzwürdig ein und ordnen ihn der höchsten von 4 Wertklassen zu.Er liegt innerhalb des 8.390 Hektar großen Landschaftsschutzgebiets Baden-Baden.

    Wir sind einen schönen Rundweg von 3km gelaufen und haben uns zwischendurch noch gestärkt.
    Read more

  • Gertelbachschlucht und Gertelbachfälle

    May 25 in Germany ⋅ 🌧 13 °C

    Wir fahren bisschen Zick Zack auf der Schwarzwaldhochstrasse und nebenher.Heute ging es zu den Gertelbachfällen früher Gertelbachschlucht.Diese besteht auch noch und ist echt toll.Die Bilder geben das gar nicht so wieder was wir gesehen haben.
    Festes Schuhwerk ist ein Muss.Es geht über Felsen,Baumwurzel,Brücken und Treppen.
    Wir waren nicht bis ganz oben am Wasserfall ( fehlte aber nicht mehr viel ) und auch wenn auf'm Schild "Wasserfälle 1000m " steht und Google eine Zeit von 30 Min. veranschlagt,so brauchten wir 3 Std. und sind ca.9 km gelaufen ☝️

    Übernachten tun wir im Skiegebiet Untersmatt - Hochkopf bei einer Gaststube wo man sehr lecker essen kann.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gertelbachfälle
    Read more