- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Wednesday, September 18, 2024 at 5:40 PM
- ☀️ 23 °C
- Altitude: 226 m
GermanySaarbrücken49°14’46” N 6°59’35” E
Saarrondo

Es gab keine Reise, die Veranstaltung hat ganz in der Nähe meines Zuhauses stattgefunden, sodass es nicht einmal eine Anreise gab.
Bei Ankunft musste man erstmal auf einer Liste auf einem großen Monitor den eigenen Namen samt Tischnummer finden. Nach welcher Logik die Leute an die Tische verteilt worden sind, hat sich mir nicht erschlossen. Meine Kolleg*innen von der BM saßen jedenfalls zum Teil mit mir am Tisch und zum Teil am Nachbartisch. Man hat ein Namensschildchen bekommen, das man mit einem Magnet anstecken musste. Der Magnet ist praktisch, weil man seine Kleidung nicht kaputt macht, aber total unpraktisch, wenn man das Schild am Ende wieder abmachen muss. Jedenfalls wenn man T-Shirt anhat, mit Jacke ist es sicherlich einfacher.
Zur Begrüßung gab es Sekt und eine Winzigkeit zu essen. Was das genau war, weiß ich nicht, es gab jedenfalls auch eine vegetarische Variante.
Die Tische waren mit Rosen und schwimmenden Kerzen dekoriert, hat mir gut gefallen. Mein Sitzplatz war nicht ganz optimal, weil ich mit dem Rücken zur Bühne saß.
Es gab eine Rede des Innenministers und Musik von der Bigband der Polizei. Die waren wirklich gut.
Nach der Belobigung "unserer" Feuerwehrmänner waren wir dann an der Reihe. Weil auf meinem Namensschild eine 1 stand, musste ich als erste auf die Bühne. Zum Glück habe ich den Weg gefunden und unfallfrei hinter mich gebracht. Der Innenminister hat dann beispielhaft meine Urkunde vorgelesen und sie mir überreicht. Zusätzlich gab es noch einen großen Blumenstrauß und eine Münze. Es war nicht ganz so einfach, hat aber dann doch geklappt. Dann wurden noch Bilder gemacht und wir durften unsere Blumensträuße wieder abgeben. Jemand hatte was von Deko gesagt, deshalb habe ich vorsichtshalber nachgefragt, worauf der Oberbürgermeister meinte, ich müsse den Strauß sogar wieder mitnehmen.
Auf dem Rückweg zum Tisch hat die Band wieder angefangen zu spielen, ich habe mich zu Tode erschreckt, weil es so laut war.
Die Männer haben übrigens keine Blumen bekommen, sondern ein Buch. Wenn ich es mir hätte aussuchen können, wäre meine Wahl nicht unbedingt auf den Blumenstrauß gefallen, obwohl es ein wirklich schöner Strauß ist.
Die Münze hat sich als 2-Euro-Münze mit Ludwigskirche entpuppt.
Dann gab es was zu essen, eine Etagère mit verschiedenen Kleinigkeiten: Falafelspieße, Tomate-Mozzarella und vegetarische Wraps, ein bisschen rucolalastig, aber sonst gut. Für die anderen gab es auch totes Tier. An unserem Tisch war alles schnell aufgegessen. Später gab es noch eine zweite Runde u. a. mit Mini-Halloumiburgern. Burger sollten immer diese Größe haben, denn so kann man sie unfallfrei essen.
Das Programm ging in der Zwischenzeit weiter, insgesamt gab es 51 Ehrungen. Menschen haben andere aus dem Wasser und dem Feuer gerettet. Der Rettungsschwimmer vom Bostalsee sah so mager aus, als könne er unmöglich einen anderen aus dem Wasser ziehen.
Besonders beeindruckend fand ich den Mann, der einen Jugendlichen und seine Freunde vor (ebenfalls jugendlichen) Schlägern gerettet hat, indem er sie in sein Auto gepackt und Polizei und Krankenwagen gerufen hat.
Nach den Ehrungen gab es nochmal eine Rede des Innenministers und noch ein Gruppenfoto und dann ging der Abend allmählich zu Ende.Read more
Das scheint ja wirklich ein schöner Abend gewesen zu sein! Und "Pannen" gibt es ja immer mal. L. G. Astrid [Astrid]