- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 8
- воскресенье, 17 августа 2025 г., 07:07
- ☁️ 15 °C
- Высота: 643 м
ГерманияTuttlingen47°56’8” N 8°45’56” E
Epilog: Rückfahrt in die Schweiz

Noch vor 07:00 Uhr verabschiede ich mich von Annett, der herzlichen Gastgeberin, und rolle aus Möhringen hinaus. Auf dem Radweg entlang der Donau geht die Sonne hinter mir auf – ein stiller, schöner Moment, den ich mit einem kurzen Blick zurück festhalte.
Zehn Minuten später durchquere ich die Donau trockenen Fusses – kein Kunststück, denn ich befinde mich an der berühmten Donauversickerung. Schon am gegenüberliegenden Ufer beginnt der Anstieg. Die nächsten Kilometer führen hinauf bis zur Wasserscheide Rhein/Donau – also genau jener Grenze, die entscheidet, ob das Wasser in die Nordsee oder ins Schwarze Meer fliesst.
Kurz darauf rolle ich über eine gut ausgebaute Strasse, wo einst eine Römerstrasse das Neckargebiet mit dem Hochrhein verband. Jetzt geht es durch weite Landwirtschaftsflächen im leichten Terrain, bis ich die Schweizer Grenze bei Ramsen auf einem Feldweg überquere. Am Dorfrand winkt mich die Grenzwacht einfach durch – ihre Aufmerksamkeit gilt einem ausländischen Auto 😜.
Je näher ich Stein am Rhein komme, desto leichter läuft es. Durch das Stadttor fahre ich in das malerische Städtchen ein, halte für ein Erinnerungsfoto bei den Fachwerkhäusern und auf der Rheinbrücke – und um 09:13 Uhr sitze ich im Zug zurück nach Nesslau.
Mission accomplished 😊👍
⸻
Fazit & Bilanz
Mit allen Abstechern zu Sehenswürdigkeiten, Stadtbesichtigungen und den Wegen zu Hotels, die nicht direkt an der Route lagen, ergab meine Tour von Aalen bis Stein am Rhein:
• 500 km
• 8’800 Höhenmeter
• 29 Stunden reine Fahrzeit
Sieben Tage voller Bewegung, Begegnungen und unvergesslicher Eindrücke – und das Schönste: keine einzige Panne.
⸻
Episoden, die das Leben schrieb 😜
• Garagen-Drama in Bad Urach – Velo eingeschlossen, Schloss nach vier Bohrern geknackt.
• Wildschwein im Downhill – Pulsrekord inklusive.
• Gewitterstopp am Stausee: Batterie lädt, Sonne kommt zurück.
• Velo im Hotelzimmer statt in der Garage – sicher ist sicher.
• Apéro mit der Gastgeberin – Gästebetreuung deluxe.
⸻
Top-5 ungewöhnliche Begegnungen
1. Wildschwein im Downhill – überraschender Sprintgefährte.
2. Grieche mit Veloanhängern – ein ganzes Zuhause an einer Ladestation.
3. Sommerrodelbahn-Betreiber – frühmorgendlicher Liftcheck im Alb-Idyll.
4. Wanderer bei der Nebelhöhle – schon drei Tage zu Fuss unterwegs, für einen Schwatz immer bereit.
5. Grenzwächter bei Ramsen – lässt mich ziehen, das Auto war spannender.Читать далее