• Tag 78: Magical Mystery 1/3

    August 19, 2024 in Turkey ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute gefahren: 45km
    Bisher gefahren gesamt: 4.391km
    Heute Höhenmeter im Anstieg: 1.064hm
    Höhenmeter im Anstieg bisher: 41.086hm
    Platte Reifen: 4
    Pausentage gesamt: 20
    Fahrtage gesamt: 58

    Wir stellen den Wecker auf 5:00 Uhr. Am Horizont zeigt sich schon der Sonnenaufgang, noch ist es aber dunkel. Und auch recht ruhig.
    Vincent hat schon Kaffee gekocht und wir packen uns in unsere Daunenjacken ein. Eine Viertelstunde später ist schon high Life: Pickups mit Heisluftballonkörben auf Anhängern holpern über die Schotterwege. Überall werden Ballons positioniert und langsam aufgeblasen (oder befüllt - wie nennt man das?) und das hört man - wie laute Gebläse.
    Kurz danach kommen die Minibusse mit den Heißluftballon-Gästen. Überall im Tal blinkt es, Autos fahren wild umher. Die ersten Ballons stellen sich auf und die Körbe werden „beladen“. Auch wenn es wuselig ist, ist es wunderschön.
    Nach und nach steigen die Ballons an den unterschiedlichsten Orten auf während die Sonne hinter dem Berg mehr und mehr hervorkommt. Unser Platz ist perfekt - wir sind weiterhin allein.

    Und obwohl es absolut touristisch ist, ist es wunder- wunderschön! Das Licht, die Ballons und die Stimmung.

    Nun beginnen noch andere lustige Spektakel:
    💍🤵🏽‍♂️👰🏽‍♀️eine „Marry Me“-Installation mit Herz , Schriftzug und Stromgenerator. Natürlich mit Organisationskomittee inklusive Drohne und Fotograf. Das glückliche Paar (beide abgestimmt in Rosa-weiß gekleidet) musste die Feuerwerk-Sprühfontänen mehrmals durchschreiten. Romantik pur. Geküsst wird sich nicht, sondern nur die Köpfe aneinander geneigten und es gibt Umarmungen. Offenbar eine türkisch-traditionelle Hochzeit.

    🇮🇳👫🏾 Nr.1: Verlobungsfotos in einem wallenden roten Kleid, das immer wieder vom Fotoassistenten im Wind geschüttelt wird. Die Braut gibt harsch Anweisungen an den Fotografen: „more Video, less photos!“ aber auch mal umgedreht: "less Video, more Photos!". Amüsant.

    🇮🇳👫🏾 Nr.2: neues Paar in traditioneller indischer Kleidung - wild drehend auf dem Fels.

    Gegen 6:30 landen viele Ballons wieder, einige andere werden noch befüllt und steigen jetzt erst auf. Dann landet noch ein Ballon bei uns in der Nähe und wir können das Einpack-Procedere beobachten. Überraschend viel Manpower (5 Leute), die sich an den Korb hängen, den Korb wieder auf den Hänger manövrieren, den Leuten beim Aussteigen helfen und schließlich den Ballon in einen 1x1m großen Sack einpacken.
    Gegen 8 Uhr ist es schon fast wieder ruhig und die Vorbereitungen für Quad- und Pferdetouren werden getroffen und die normalen Tagestouristen treffen ein. Wir packen zusammen und machen noch eine tolle Radtour durch den Park.
    Dabei treffen wir Alessandra und Fabio aus Italien, 2 Radreisende und unterhalten uns ganz nett. Die beiden machen super coole Reisen mit dem Rad, z.B. auch in den Senegal.

    Unsere Rundtour ging schneller als gedacht, so machen wir uns auf nach Nevshir. Wir wollen in den Südosten der Türkei, aber per Truck oder Bus.
    Wir haben gemerkt, dass wir ein bisschen entschleunigen müssen, sodass wir nach hinten raus keinen Stress haben, denn manchmal haben wir schon gerechnet, ob wir die km noch schaffen. Und wenn wir 400km überbrücken, sind gleich mal 6-7 Tage wider rausgeholt.

    Also Plan Nr.1: Mit dem Schild an den Straßenrand. Erst waren wir etwas schüchtern, dann hat es Spaß gemacht und die Leute haben immer geschaut, wohin wir wollen. Aber keiner hat uns mitgenommen. In der Sonne haben wir auch etwas gelitten, sodass uns der Tankwart Cola und Wasser gebracht hat. Dann haben wir auf Anraten eines Autofahrers den Ort gewechselt. Leider ohne Erfolg nach insgesamt 1h. Was nicht so lang war aber wir hatten ja noch Plan Nr. 2:

    Busfahren. Eigentlich kein Problem, weil in der Türkei kommt man überall mit dem Bus hin. Tickets gibt’s online. Nur Fahrrad ist das Problem. Laut Facebook Gruppen und diversen Recherchen am Schalter fragen.

    Busunternehmen Nr.1 war sehr bemüht und wurde von Flix Bus aufgekauft. Leider keine Stellplätze für Räder also auseinanderbauen oder Verhandlung mit Busfahrer, den hat der Mitarbeiter gleich noch angerufen. Preis unklar. Aber eigentlich nicht mehr als 200TL (5€). Mmh mal sehen, wir finden eine Internetseite des Busunternehmens mit Fahrradpreisen für bis zu 300TL (8€). Ok, gute Orientierung. Bus geht um 00:30, was bedeutet Nacht um die Ohren schlagen und am nächsten Morgen um 6:30 in İskenderum ankommen.

    Busunternehmen Nr. 2: will 600 TL (16€) für ein Rad , wir haben bei dem Getuschel schon wieder das Gefühl beschissen zu werden. Außerdem fährt der Bus erst am nächsten Tag um 11 Uhr also was machen bis dahin? Und wir müsste noch einen Schlafplatz in einer Stadt suchen.

    Wir entscheiden uns für die 00:30 Variante. Eigentlich wollte ich das in meinem Nach-Studentenleben nicht mehr machen aber gut, Abenteuer!
    Im wahrsten Sinne des Wortes, denn Vincents Magen meldet sich. Ihm ist nicht gut, er döst in der Busstation auf seiner Matte vor sich hin.
    Einschub Vincent: mittlerweile alles wieder in Ordnung! Großartig wie Kristina sich um alles gekümmert hat. Ich lag in einer Ecke und habe vor mich hingedämmert. Einschub Ende.

    Der Bus kommt. Alles etwas stressig aber wir müssen die Räder nicht zerlegen und wuchten sie in den Gepäckraum liegend aufeinander, gepolstert von unseren Fahrradtaschen.
    Und dann will der Busfahrer 50€ für die Räder. Nene, mit uns nicht. Verhandlung, wir zeigen ihm die Seite seines Busunternehmens, auch wenn er wie bei Flix üblich, ein Sub Unternehmer ist. Am Ende einigen wir uns auf 400 TL (10,5€) pro Fahrrad (also ca. 21 € gesamt) Ganz gut wie wir finden.

    Einschub Vincent: zur Überschrift "Magical Mystery" passen leider auch die Fantasiepreise die uns immer wieder in der Türkei begegnen. Folgende Situationen haben wir an anderen Tagen erlebt:
    - wir bestellen zwei Döner (je 2€) und da wir hungrig sind wollen wir uns noch einen dritten Döner teilen. Ich bestelle und will bei einem neuen Kassierer bezahlen: plötzlich kostet der Dörner 8€. Schade. Lässt sich durch den anderen Kassierer auflösen.
    - wir wollen Lahmacun in einer Bäckerei holen. Lt. Preisliste an der Kasse: ca. 0,10€ pro Lahmacun. Ich bestelle zwei Stück. Wir warten und warten, nichts passiert. Andere Personen werden vorgezogen und bekommen Lahmacun. Ich gehe nochmal hin und will dem Bäcker das abgezählte Geld (ca. 0,20€) geben. Der will das Geld nicht und sagt ich muss mehr zahlen: zwei Lahmacun kosten 2€. Schade. Wir gehen. Kurz danach sind wir in einem Imbiss und bestellen etwas von der Karte: wir zeigen auf das Gericht und auf den Preis. Wir zahlen. Uns wird zu wenig Wechselgeld rausgegeben. Erst durch hartnäckiges nachfragen und lammentieren bekommen wir unser Wechselgeld. Ätzend.
    Einschub Vincent Ende.

    Zurück zur Busfahrt :-)
    Und wir haben Platz im Bus, Vincent kann sich auf der letzten Bank ausstrecken, ich habe einen 2er für mich allein.

    So richtig entspannen können wir noch nicht, weil wir uns in der Hektik plötzlich nicht mehr sicher sind, ob wir alle Fahrradtaschen eingepackt haben.
    Beim ersten Stopp (02:45 Uhr) auf einer riesigen Raststation (wo auch der Bus gewaschen wurde und zig Busse bei ihren Reisen durch das Land Stopp machen), kontrollieren wir die Räder und zählen die Taschen - alle da! Puh. Und auch der Imbus, unser wichtigstes Werkzeug. Danach können wir tatsächlich halbwegs gut schlafen.
    Read more