• Zwischen frust und fehlendem Schnee

    Feb 9–15 in Italy ⋅ ☁️ 5 °C

    #english below 👇

    Unser Winterabenteuer in Südtirol: San Candido und Snowboard-Versuche

    Der Weg führte uns nach Südtirol, genauer gesagt, in das malerische Städtchen San Candido/Innichen. Allerdings war unser Timing – wie so oft – wieder einmal suboptimal. 😢 Es war viel zu warm für die Jahreszeit, und außer dem Kunstschnee auf den Pisten gab es kaum Naturschnee.
    Trotzdem wollten wir uns den Spaß nicht verderben lassen und hatten uns fest vorgenommen, das Snowboarden zu lernen. Motiviert buchten wir vier Stunden Unterricht an vier aufeinanderfolgenden Tagen. Ausgestattet mit der nötigen Ausrüstung ging es los. Tag 1 lief erstaunlich gut (siehe Videos!). Das Vorwärtsfahren den Berg hinunter klappte schon ganz ordentlich. Am Mittag übten wir fleißig weiter und wagten uns sogar an den Schlepplift. Anna schaffte es immerhin bis zur Hälfte und lief den Rest des Weges zu Fuß hoch.
    Nach dem zweiten Tag hatte Anna mit den Folgen der vielen Stürze zu kämpfen. Ihr Steißbein schmerzte. Michael hingegen machte Fortschritte und versuchte sich bereits am Kurvenfahren. Am dritten Tag ging es dann mit dem Sessellift auf den Berg. Liftfahren ist nicht Annas Spezialität, und so landete sie auch hier nach dem Aussteigen im Schnee. Nach einem kleinen Nervenzusammenbruch mit ein paar Tränen legte Anna eine Pause ein, während Michael fleißig weiter übte. Er fuhr die komplette blaue Piste hinunter, landete aber auch mehrmals im Schnee, was seine Schulter in Mitleidenschaft zog.
    Trotz Muskelkater und einiger Schmerzen ließen wir uns nicht entmutigen und starteten motiviert in die letzte Kursstunde. Diesmal meisterte auch Anna die Fahrten mit dem Schlepplift, auch wenn das Absteigen noch nicht ganz reibungslos funktionierte.😅 Wir hatten einen unglaublich geduldigen Lehrer, der Michael immer wieder neue Tipps gab und ihn voranbrachte, während er mit Anna die Grundlagen festigte.
    Fazit: Michael hat wenig Angst vor dem Snowboarden und setzt die gelernten Techniken schnell um. Anna braucht etwas mehr Zeit und Sicherheit, aber sie überraschte uns alle mit ihrem Talent fürs Rückwärtsfahren den Berg runter. 😅
    Eines Abends nahmen wir an einer Vollmond-Schneeschuhwanderung teil. Wir fuhren zu einem nahegelegenen Parkplatz, wo wir die Ausrüstung erhielten, und dann ging es querfeldein durch die verschneite Landschaft. Leider war der Himmel an diesem Abend stark bewölkt, sodass wir den Mond kaum zu sehen bekamen. Unterwegs erfuhren wir Interessantes über die Bäume und Wildtiere der Region. Nach etwa zwei Stunden gemütlichen Wanderns kehrten wir müde, aber zufrieden zurück und fielen ins Bett.
    Am letzten Tag, den wir uns zur Erholung gönnten, begann es dann endlich zu schneien – genau der Schnee, den wir die Tage zuvor so dringend gebraucht hätten! Naja, beim nächsten Mal werden wir uns besser vorbereiten und auf jeden Fall weiter üben!

    #Our Winter Adventure in South Tyrol: San Candido and Snowboarding Attempts
    The journey took us to South Tyrol, more specifically, to the picturesque town of San Candido/Innichen. However, our timing – as so often – was once again less than ideal. 😢 It was far too warm for the season, and apart from the artificial snow on the slopes, there was hardly any natural snow.
    Nevertheless, we didn't want to let the fun spoil us and were determined to learn how to snowboard. Highly motivated, we booked four hours of lessons on four consecutive days. Equipped with the necessary gear, we set off. Day 1 went surprisingly well (see videos!). Going downhill forward already worked quite well. At noon, we diligently practiced and even dared to try the ski lift. Anna made it halfway and walked the rest of the way up.
    After the second day, Anna struggled with the consequences of the many falls. Her tailbone hurt. Michael, on the other hand, was making progress and was already trying to make turns. On the third day, we took the chairlift up the mountain. Riding the lift is not Anna's forte, and so she landed in the snow again after getting off. After a small breakdown with a few tears, Anna took a break while Michael continued to practice diligently. He rode the entire blue slope down, but he also fell in the snow several times, which affected his shoulder.
    Despite sore muscles and some pain, we were not discouraged and started motivated into the last lesson. This time, Anna also mastered the rides with the ski lift, even if getting off didn't quite work smoothly yet.😅 We had an incredibly patient teacher who kept giving Michael new tips and moving him forward, while he solidified the basics with Anna.
    Conclusion: Michael has little fear of snowboarding and quickly implements the learned techniques. Anna needs a little more time and security, but she surprised us all with her talent for riding backwards down the mountain. 😅
    One evening, we took part in a full moon snowshoe hike. We drove to a nearby parking lot, where we received the equipment, and then we went cross-country through the snowy landscape. Unfortunately, the sky was very cloudy that evening, so we could hardly see the moon. Along the way, we learned interesting facts about the trees and wildlife of the region. After about two hours of leisurely hiking, we returned tired but satisfied and fell into bed.
    On the last day, which we treated ourselves to for relaxation, it finally started to snow – exactly the snow we would have urgently needed the days before! Well, next time we will prepare ourselves better and definitely continue practicing!
    Read more