- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 27
- среда, 25 июня 2025 г.
- 🌧 22 °C
- Высота: 20 м
Южная КореяSeoul37°32’8” N 126°58’39” E
Das Koreakriegs-Museum und Itaewon

Da der Abend zuvor etwas doll war, haben wir so ziemlich den ganzen Morgen verschlafen. Um 12 Uhr haben wir es endlich aus dem Hotel geschafft und waren frühstücken. Eigentlich war diesen Tag der Besuch beim N Seoul Tower geplant, aber auf Grund des Wetters hat man den Turm nicht einmal von unten erkennen können. Die Aussicht oben wäre vermutlich ebenso gewesen. Deswegen entschieden wir uns spontan nach Itaewon zu fahren. Hier liegt auch das Museum für die Kriegsgeschichte Koreas. Es befinden sich dort auch Ausstellungen zu Themen vor dem Korea Krieg, aber der Krieg zwischen dem kommunistischen und dem kapitalistischen Teilen dieses Landes ist schon das Hauptthema. Wie es der Zufall wollte, war der Beginn des Koreakriegs auf den Tag 75 her. Am Eingang hat ein Kinderchor einen Friedenskonzert gegeben und oben fand eine UN Versammlung mit vielen hochrangigen Militärs statt. Wir haben viele verschiedene Uniformen gesehen. Am meisten waren die Koreaner und die Amerikaner vertreten, aber wir haben auch Briten, Schweden, Dänen, Australier und Neuseeländer, Türken und noch viele weitere. Eine deutsche Uniform haben wir leider nicht sehen können. Generell laufen in Seoul sehr viele uniformierte Männer rum, aber an diesem Museum konnte man fast keine 5m laufen ohne einen Soldaten zu sehen.
Außerdem gab es noch eine kostenlose Führung auf Englisch von einem Kurator des Museums. Er hat einiges über den Konflikt erzählt und hat auch sehr viel persönliches über seine Großeltern erzählt und wie das erlebt haben. Wenn man diese Geschichten hört und die Ausstellung sieht, dann macht einen das ganz schön traurig.
Es wurde auch jede Menge Kriegsgerät ausgestellt. Panzer, Schützenpanzer, Flugzeuge und das originale Auto vom Kim Il Sung, welches die südkoreanische Armee bei ihren Vormarsch erbeuten konnte. Draußen am Haupteingang des Museum gibt es Tafeln mit den Namen jedes ausländischen Soldaten, der bei der Unterstützung des Südens sein Leben gelassen hat und Flaggen für jedes Land, das geholfen hat. Deutschland hat mit medizinischen Personal und Ausbildung geholfen, 1950 fand man die Idee von deutschen Soldaten vielleicht noch nicht sooo toll.
Trotzdem spürt man die Dankbarkeit für die Hilfe und am Fuß des Flaggenmasts steht „Einigkeit und Recht und Freiheit“, ein Wunsch, den wahrscheinlich viele Koreaner für ganz Korea haben.Читать далее