• Austernsuche

    August 28 in France ⋅ 🌬 18 °C

    Heute nach dem Frühstück ging es los. Wir starten mit den Bike‘s in Richtung Golf von Morbihan, hier werden die Austern gezüchtet.
    Nach gut 40min sind wir bei der Austernfarm les Viviers du Ruault. Leider war die Flut bereits wieder eingekehrt und wir konnten nur noch die Markierungen sehen, welche aus dem Wasser ragten. Wir entschlossen und nach Sarzeau zu fahren. Angekommen, zeichneten sich wieder Regenwolken ab und so entschlossen wir uns eine gute Bretonische Regenjacke zu kaufen, was kurz darauf kein Fehler war. Es war noch Markt in Sarzeau, also besuchten wir diesen natürlich noch😂. Was gab es vor allem zu sehen? Natürlich Meeresfrüchte und Fische. Der Geruch war dermassen arg, dass ich flüchten musste. Wir verbrachten noch eine Weile in Sarzeau und begaben uns danach auf den Rückweg zum Camping. Die Sonne brannte was ging und nach zwei Stunden aus dem nichts tegnete es monsunartig.
    Wir werden oft gefragt, wie denn das Wetter in der Bretagne so sei. Das bretonische Wetter läßt sich aber leider nicht in einem Satz erklären. Normales Wetter wie in Mitteleuropa darf man in der Bretagne nicht erwarten, um es frei nach Forrest Gump zu formulieren: Das bretonische Wetter ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt. Die Bretonen machen gerne und oft Späße über das Wetter ihrer Heimat. Ein altes bretonisches Sprichwort besagt, dass man in der Bretagne vier Jahreszeiten an einem Tag erleben kann und das stimmt. Der fast immer vorherrschende Westwind kann blitzschnell dunkle Regenwolken herantragen, diese verschwinden aber genauso schnell wieder und die Sonne strahlt, als wäre nie etwas gewesen. Wo eben noch alles durchnässende Regentropfen fielen, können schon kurz darauf wieder Sonnenstrahlen die feuchte Erde trocknen.
    Ein Phänomen mehr, welches wir erleben dürfen. Am Abend gingen wir nochmals ins Restaurant von gestern, ja auch richtig ein weiteres Bild kam dazu.
    Morgen geht es nach Toures, unser letzter Halt vor der Heimreise in die Schweiz. Hoffen wir noch auf einen sonnigen Tag.
    Read more