Brixen (3)

Der Domkomplex besteht aus mehreren Kirchen und Kapellen, dem Kreuzgang, dem Kapitelhaus und aus einem alten Friedhof. Der Kreuzgang gehört zum bedeutendsten Schatz des Dombezirks. Fast alle ArkadenOkumaya devam et
Der Domkomplex besteht aus mehreren Kirchen und Kapellen, dem Kreuzgang, dem Kapitelhaus und aus einem alten Friedhof. Der Kreuzgang gehört zum bedeutendsten Schatz des Dombezirks. Fast alle ArkadenOkumaya devam et
Brixen ist seit rund 1.000 Jahren Bischofssitz. Das Stadtbild wird von Kirchen dominiert, und das Kirchenviertel wirkt wie eine Stadt in der Stadt.
Das Kloster Neustift war seit seiner Gründung im Jahre 1142 ein Zentrum der Kunst und Kultur des Landes, aber auch der Bauernunterdrückung. Beim Bauernaufstand 1525 wurde das Kloster gestürmt undOkumaya devam et
Ein Spaziergang durch die Klosteranlage gleicht einer Zeitreise durch verschiedene Kunstepochen. Die Engelsburg am Eingang des Stifts und der Glockenturm der Kirche stammen aus der Zeit um 1200 undOkumaya devam et
Bozen liegt in einem weiten Talbecken, in dem die Etsch, der Eisack und die Talfer zusammenfließen. Durch die hohen Berge liegt die Stadt sehr geschützt. Der im Süden offene Talkessel bringtOkumaya devam et
Bozen ist die Landeshauptstadt Südtirols und damit das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum dieses Bundeslandes.
Bei unserem Besuch war viel los in der Stadt. Besonders auf demOkumaya devam et
Die Altstadt ist überschaubar. Wir konnten sie zu Fuß gut erkunden. Und wie immer verging die Zeit viel zu schnell.
Die letzte Station unserer Reise war der Ritten. Das ist ein hügeliges Hochplateau zwischen Sarntal und Eisacktal. Dort sind gleich an mehreren Stellen die berühmten Rittner Erdpyramiden zu finden -Okumaya devam et
Nach einem letzten köstlichen Frühstück im Hotel Seeber fuhren wir um 8:00 Uhr los. Bei anfangs herrlichem Sonnenschein nahmen wir wehmütig Abschied von den Südtiroler Bergen und Tälern. BisOkumaya devam et