Mein Winter in Conil

desember 2024 - februar 2025
  • Sonnenschein61
Ich werde mich meinem Reiseziel gemächlich annähern und mit dem Auto nach Conil de la Frontera, Andalusien, reisen Les mer
  • Sonnenschein61

Liste over land

  • Tyskland Tyskland
  • Spania Spania
  • Frankrike Frankrike
Kategorier
Ingen
  • 5,2kreiste kilometer
Transportmidler
  • Bil5 034kilometer
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 77fotspor
  • 77dager
  • 1,1kbilder
  • 99liker
  • Musik bei der Romeria von gestern
    Die Reiter bei der Romeria von gesternAm Parkplatz Baelo ClaudiaBlick aus dem MuseumDas TheaterNackte Männer bereichern das BildEin schönes Fleckchen Erde

    Mein 44. Tag in Conil

    20.–21. jan., Spania ⋅ 🌧 14 °C

    Heute fahre ich zu dem wunderschönen Ort Bolonia, nicht weit von Tarifa. Dort gibt es sehr gut erhaltene Ausgrabungen. Die Römer wußten schon, was gut und schön war. Der Platz ist wunderbar und es ist phantastisch, was die Römer hier errichtet hatten, nicht weit von der Straße von Gibraltar. Es gab bereits fließend Wasser und Thermen. Im Hafen wurde der Fisch zerlegt und gesalzen, um ihn haltbar zu machen. Es ist unvorstellbar, was diese alten Straßen wohl schon alles gesehen haben. Baleo Claudia. Die Ausgrabungen wurden von der EU finanziert. Deshalb darf ich umsonst hinein.Les mer

  • Markthalle in Conil

    Mein 45. Tag in Conil

    21.–22. jan., Spania ⋅ ☁️ 19 °C

    Überraschenderweise heute doch kein Regen, sondern ziemlich warm. Allerdings mit frischem Wind. Perfekt, um Wäsche auf dem Dach zu trocknen. Zum Mittagessen treffe ich mich mit Sabine im Zarriagazo und wir schlemmen Tapas. Es ist Sabines letzter Tag. Danach Kaffee und ein Wein in einer Bar in den Straßen Conils, dicht bei der Markthalle, die ich ohne Sabines Tipp nicht als Solche erkannt hätte. Anschließend zum Strand, um dort leider festzustellen, dass die Strandbar erst am 03.02 wieder öffnet. So probieren wir das Café im Park. An sich ganz nett, aber die Bedienung ist so unfreundlich, ja schon unverschämt, dass ich da wohl nicht wieder hingehen werde.
    Ach ... Eine kleine Hoteltour über der Steilküste haben wir auch noch gemacht. Am Flamenco Conil hängt ein Schild, dass sie noch nicht wissen, ob sie wieder öffnen dürfen, da die Steilküste eventuell abzurutschen droht. Sehr tragisch. Von dort ist eine phantastische Aussicht.
    Les mer

  • Ziemlich stürmisch
    Blanco Y Verde Tages Menü

    Mein 46. Tag in Conil

    22.–23. jan., Spania ⋅ 🌬 18 °C

    Nochmal ein bisschen Hausarbeit und ich buche einen Tagesausflug mit Übernachtung in Ronda, um noch was anderes zu sehen. Zum Mittagessen gehe ich ins Blanco y Verde, eine Empfehlung von Sabine. Das Tagesmenü ist allem drum und dran für 15 €. Dann noch ein bisschen bummeln durch die Stadt. Am Strand ist es mir zu windig und unangenehm, so dass mir selbst die warmen Temperaturen frisch erscheinen.Les mer

  • Mein 47. Tag in Conil

    23.–24. jan., Spania ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute bin ich gar nicht in Conil, denn ich habe einen Ausflug mit Übernachtung in Ronda geplant. Hin habe ich eine Strecke durch die Berge gewählt. Google sagt 3 Stunden für die 160 km. Es werden dann fast 4 und es sind wirklich schmale, gewundende Straßen mit schlechtem Asphalt. Da bin ich froh als ich heil angekommen bin. Sehr anstrengend zu fahren, aber wunderschön. Ich habe Glück und finde außerhalb der Altstadt einen Parkplatz und direkt hinter dem Stadttor eine wunderbare kleine Tapasbar mit einem Platz in der Sonne.
    Weiter Richtung Puente Nuevo wird es voll und sehr touristisch. Ich hatte bei meiner Planung kurz überlegt mich im Parador an der Brücke einzuquatieren und bin froh, dass ich mich für mein kleines Hotel außerhalb entschieden habe. Eine umgebaute, alte Ölmühle. Das Hotel Ronda Moments. Nettes Zimmer, aber wie immer alles sehr kalt und gestern wurde mir noch die Menükarte zugemailt, um heute zu erfahren, dass der Koch Urlaub hat 🤣. Aber eine Fajita gibt es doch und der Wein ist gut
    Les mer

  • Mein Lokal zum Mittagessen
    Auf der Stadtmauer von RondaWanderung Richtung Arabische BäderDie Puente Nuevo von untenAsiatische TouristenSouveniersDie Serpentinen nach untentolle Aussichten auf die Brücke von Ronda

    Mein 48. Tag in Conil

    24.–25. jan., Spania ⋅ ☀️ 18 °C

    Das Ronda Moments war für heute Nacht eine gute Entscheidung und der neue Tag erwartet mich mit strahlendem Sonnenschein. Da habe ich den Wetterbericht richtig interpretiert gehabt. Morgen wird es wieder kühler und regnerisch. So habe ich heute nochmal sonnige Bilder von der Puente Nuevo aus allen Richtungen. Und ich bekomme den selben freien Parkplatz wie gestern. 5 Minuten laufen bis zur Stadtmauer. Gut, dass die meisten Touristen sich lieber innerhalb der Mauern teure, enge Parkplätze verkaufen lassen. Um 10 Uhr ist es noch recht ruhig. Die Horden von Südostasiaten kommen erst später und schieben sich durch die Souvenierläden.
    Ich laufe erst Richtung arabische Bäder und habe von dort einen Blick von unten auf die Brücke und dann wieder hoch, um den Serpentinen Weg zu gehen. Hoch bringt er nicht nur mich zum Schnaufen, aber die Ausblicke lohnen sich und meine Höhenmeter habe ich dann auch für heute geschafft. Zum Abschluss noch ein Menü des Tages in einem Lokal mit amerikanischer Musik und dann trete ich die Heimfahrt an. Wunderbares Wetter und das Thermometer springt auf 20 Grad. Leider bleibt es die nächsten Tage nicht so.
    Les mer

  • Mein 49. Tag in Conil

    25.–26. jan., Spania ⋅ ☁️ 16 °C

    Wie gut, dass die Sonne 🌞 gestern so schön geschienen hat. Heute sieht es gar nicht gut aus und die kommenden Tage sind auch Regen ☔️ gemeldet. Da gehe ich heute morgen einkaufen, damit die Mäuse im Kühlschrank keine Wunden Pfoten bekommen und bevor ich heute nur drinnen sitze, werde ich sie Andalucia Sunshine Tour suchen, die nicht weit weg von Vejer liegen muss.
    Tatsächlich ist es ein riesiges Gelände mit Unmengen von sehr gepflegten Reitplätzen mit gigantischen Ausmaßen und 2 riesigen Hallen. Es gibt einen eigenen Supermarkt, eine große Veterinärstation. Ganz vielen Stallgebäuden und im Hintergrund liegt Vejer auf einem Hügel. Ich finde nach längerem Suchen dann einen Springplatz auf dem ein Springen mit internationaler Besetzung geritten wird. Für einen regnerischen Tag eine schöne Abwechslung. Als ich fahre, fängt es an, richtig zu schütten und mir tun die leid, die noch starten müssen. Zu Hause bereite ich mir einen leckeren Salat mit Gambas zu.
    Aber mehr als Couch wird es heute Abend nicht mehr geben.
    Les mer

  • Andalucia Sunshine Tour
    Der Wassergraben hat nicht gefallenRückblick auf Ronda. Traditionelles FensterBlick von oben von der begehbaren StadtmauerSüdtorKamin an der StadtmauerBlick in die Berge. Da sind fast 2000 er dabeiArabische BäderSehr leckere Gazpacho

    Mein 50. Tag in Conil

    26.–27. jan., Spania ⋅ 🌬 17 °C

    Heute ist das Wetter noch schlechter als gestern und auch die nächsten Tage keine echte Besserung in Sicht.
    Da fahre ich nochmal zur Sunshine Tour, die ihrem Namen gerade wirklich keine Ehre macht. Aber es gibt ein hochwertiges Gran Prix Springen und wenn auch bewölkt und windig, so bleibt es trocken. 30 Starter, wobei ich die Meisten von gestern wiedererkenne. Den Österreicher alleine am leuchtend grünen Sakko.
    Es kommen 3 Deutsche ins Stechen von 9 Reitern und sie belegen die 3 ersten Plätze. Immerhin gibt es ein Preisgeld von insgesamt 56.000 Euro.
    Die Siegerehrung ist eher traurig. Da kommt keine Freude auf. Halt alles nur noch ein großes Geschäft....
    Deshalb gibt es heute noch einen Nachschlag von schönen Bildern aus Ronda.
    Les mer

  • Mein 51. Tag in Conil

    27.–28. jan., Spania ⋅ 🌧 18 °C

    Heute gibt es nichts zu erzählen. Draußen ist es stark bewölkt und nieselig und stürmisch. Da kümmere ich schon mal ein bisschen um meine nächste Reise Ende April, um den Lykischen Weg zu wandern. Noch nicht Mal Bilder gibt es heute.Les mer

  • Cadiz
    Die KathedraleDas beste Clubsandwich everLeckerli an den MarkthallenThunfischUnd wieder so respektlose TaubenSüße Ampelfiguren

    Mein 52. Tag in Conil

    28.–29. jan., Spania ⋅ 🌬 15 °C

    Heute steht nochmal Cadiz auf dem Programm. Bei der Hinfahrt schüttet es heftig. Endlich wird das Salzwasser vom Auto abgewaschen. Und pünktlich in Cadiz, hört der Regen auf. Da hatte der Wetterbericht glücklicherweise recht. Der Hinweg führt mich über diese tolle Brücke, die wir beim letzten Mal aus der Ferne bewundert haben und ich finde auch den guten Parkplatz vom letzten Mal. Da kann der Stadtplan in der Tasche bleiben. Als erstes ins Café Royality. Es ist mir schleierhaft, warum das immer so leer ist. So wunderschön und eine ausgezeichnete Küche. Anschließend bummele ich durch die Gassen und bin ja kaufwillig. Beim letzten Mal wollte ich nichts kaufen und bin mit Beute nach Hause gekommen und diesmal finde ich nur das Pan de Cadiz, um das meine Schwester gebeten hat. Macht aber nichts. Ich habe ja schon alles. 🤪.
    Dann lieber etwas eher zurück und noch die Sonne auf der Dachterrasse genießen.
    Les mer

  • Düster und windig

    Mein 53. Tag in Conil

    29.–30. jan., Spania ⋅ 🌩️ 16 °C

    Heute gibt es nicht viel zu erzählen. Es bleibt bewölkt und um überhaupt raus zu gehen, beschließe ich draußen Mittag zu essen. Ich laufe zum Zarriagazo und habe vergessen, dass die Mittwochs Ruhetag. Ein anderer Laden hat auch zu und ich gehe zu Juan, dessen Essen aber nicht gut ist.
    Dafür buche ich schon den Lykischen Weg für Ende April. Abends sind wieder heftige Gewitter. Ab morgen soll es endlich besser werden...
    Les mer