• Pennsylvania Dutch Country

    Sep 9–10 in the United States ⋅ ⛅ 22 °C

    Lancaster County = Amish Country in PA

    Hier ist weitaus mehr los, als in Ohio. Touris werden in Bussen hierher in die Gegend gebracht. Alles ist daher voll auf Tourismus ausgelegt. Auch hier ist es nicht möglich original eine Familie zu besuchen.

    Wir lassen Lancaster links liegen und beginnen im Amish Village. Man kann mit nur mit einem Guide eine Farm besuchen oder mit dem Bus durch das Land kutschieren oder eben beides. Eine Kuh ist ebenfalls Bestandteil dieser Besichtigung (?)

    Wir lassen es und fahren weiter nach Strasburg zur Rail Road Station. Hier kann man mit einer alten Dampflok eine 45 minütige Tour in verschiedenen Waggons (First Class = weiche mit Samt überzogener Fauteuils, General = Holzstühle im geschlossenen Coach oder Holzbänke im offenen Waggon .... ) buchen. Eine Garnitur fährt gerade in den Bahnhof ein und nach kurzer Pause gleich mit der nächsten Partie wieder ab.

    Unser Weg - mit dem Womo - führt uns übers Land, vorbei an einigen Farmen der Amish, erkennt man an den Kutschen, die in oder vor der Garage stehen und an der Wäsche, die auf langen Leinen in der Sonne trocknet. Wir erreichen Intercourse mit dem Kitchen Kettle Village. Hier drehen wir eine Runde, es gibt allerlei Krimskrams zu kaufen. Ein Bude bietet "Prezel" an, da schlagen wir zu. Enttäuscht nehmen wie das Ministangerl um US $ 3,50 entgegen. Jeder ein Biss ... und weg ist es! Im nächsten Laden - Käse - kostet ein kleines Eckerl US $ 15.

    Jetzt reicht es! Im Örtchen Bird-In-Hand halten wir gleich gar nicht mehr an. Wir fahren noch ca 30 mi weiter zu unserem Schlafplatz.

    Ü - White Oak Picnic Area am Middle Creek Reservoir 0,00

    CONESTOGA WAGON
    Der Conestoga Wagon war ein von vier bis sechs Pferden gezogener schwerer Lastwagen, der von den deutschen Auswanderern in Pennsylvania zur Zeit der Kolonialzeit in den USA gebaut wurde. Er wurde zum Güterverkehr im Osten der USA eingesetzt. Es war eine ausgeklügelte Konstruktion. Ein typisches Merkmal ist der vorne und hinten hochgezogene Wagenboden. Dies hatte den Sinn, ein Verrutschen der Ladung beim Bergauf- und Bergabfahren in der gebirgigen Region zu verhindern.
    Read more