• Panama III - Boquete

    12 agosto 2023, Panama ⋅ 🌧 23 °C

    Wir haben uns gegen einen weiteren Verbleib auf den Inseln entschieden und sind wieder auf dem Festland.

    In Panama bewegt man sich in sogenannten „Collectivos“ fort, die ein wenig an „Matatus“ in Kenia erinnern, nur dass sie etwas komfortabler sind und riesige Panoramafenster besitzen, damit man die Schönheit des Landes bestaunen kann. Ein- und aussteigen kann man an Bushaltestellen (teilw. im tiefsten Urwald) oder einfach irgendwo, wo man mag. Transportiert wird ebenfalls alles was man tragen kann (Zement, Vögel, Gasflaschen, uvm.). Alle 2 Stunden gibt es einen Kaffeestopp. Zum Betreiben eines Collectivos werden 3 Personen benötigt: einer fährt (und findet dabei meist nur max. den 3. von 5 Gängen), einer treibt das Geld ein und der 3. weißt den Menschen die wenigen Plätze zu und kümmert sich um das Gepäck.

    Der Dieselpreis liegt hier bei 1,03 $ (Benzin: 1,14 $). Die panamaische Währung ist der Balboa, dieser ist dem US-$ 1:1 gleichgestellt und somit wird fast alles in $ bezahlt.

    Kleine Anmerkung noch zum Bananenhafen: Panama hat 2021 Bananen im Wert von 276 Mio. $ exportiert und belegt damit Platz 11 als Bananenexporteur. Deutschland hat im selben Jahr Bananen im Wert von 801 Mio. $ importiert. (50% der Reisegruppe hier schmecken Bananen auch hier nicht ;))

    Und bevor wir es vergessen: Oh wie schön ist Panama! Die Busfahrt durch das Hochland war zwar zeitintensiv, jedoch jeden Ausblick wert 🥰
    Leggi altro