• Tag 56: Selcuk bis Üzümlü

    April 14, 2023 in Turkey ⋅ ☁️ 23 °C

    Zuerst machen wir uns mit dem gleichen Ticket wie gestern auf den Weg zu einem der 7 Weltwunder der Antike: Der Artemistempel. Viel übrig ist davon nicht mehr, weil er von einem "Verrückten", wie es auf den Tafeln heißt, abgebrannt wurde.
    Wir haben ein wenig Mühe die Verkäufer am Straßenrand abzuhalten. Unser Argument: Wir sind mit dem Fahrrad da und können nichts mitnehmen. Stimmt auch und es überzeugt.
    Wir gehen weiter zur St. John Basilika, die auch in Selcuk stand. An den Eingängen (wie auch schon in Ephesus) stehen zwar Metaldetektoren wie am Flughafen, aber aus irgend einem Grund, sind wir immer die einzigen, die nicht hindurch gehen müssen. Auch unser Rucksack wird nicht überprüft.
    Auf der Burg treffen wir einen Mann, der konzentriert den Boden absucht. Er sucht Münzen aus der alten Zeit, die er dann verkaufen will.
    Als letzter Programmpunkt steht das Museum auf der Liste. Hier sind noch ein paar Figuren und Funde aus der Bronzezeit ausgestellt.
    Als wir wieder zurück zu unserem Zelt kommen, treffen wir Adnan, den Besitzer des Gartens, in dem wir geschlafen hatten. Adnan ist zwischen 50 und 60 Jahre alt und im Fahrradclub von Selcuk. Er und seine Familie erledigen alles mit dem Fahrrad. Immer wieder finden in seinem Garten, da wo wir geschlafen haben, Fahrrad-Partys statt. Aus allen möglichen Städten im Umkreis kommen Leute mit dem Fahrrad angefahren, grillen bei ihm,tanzen, singen und fahren danach mit dem Fahrrad auch gerne mal 20-30 km wieder heim.
    Als wir gehen ist er etwas traurig darüber, weil wir nicht viel Zeit hatten uns näher kennen zu lernen.
    Etwas außerhalb von Selcuk kommen wir noch an einem Stadion vorbei, dass ebenfalls aus griechisch-römischer Zeit stammt und noch sehr gut erhalten ist.
    Danach suchen wir uns einen Zeltplatz auf einem entlegenen Olivenbaumfeld.
    Read more