• Alex und Franzi on trail

Tour Mont Blanc & Haute Route

Ein Abendteuer durch die Alpen: eine Kombination aus der Tour de Mont Blanc und der Walker‘s Haute Route auf etwa 300 km mit 16.000 Höhenmeter. Meer informatie
  • Het begin van de reis
    3 augustus 2023

    Einsteigen bitte…!

    2 augustus 2023, Frankrijk ⋅ ☁️ 23 °C

    Die Nacht war kurz: bereits um 6:55 Uhr saßen wir im ICE Richtung Basel. Mit dabei waren unsere beiden Rucksäcke und ein 6 kg schweres Versorgungspaket, welches wir uns von Basel (um uns die Zollabwicklung zu sparen) zu unserer Zwischenstation in ein Hotel auf den Trail geschickt haben. Nachdem das erledigt war ging es weiter nach Visp 🇨🇭 - Martigny 🇨🇭 - Vallorcine 🇫🇷 und final nach Les Hoches 🇫🇷, unserem Ausgangspunkt für die Tour. Letztere beiden Strecken haben wir erfreulicher Weise mit dem Mont Blanc Express zurück gelegt. Wobei „Express“ hier weniger für „schnell“ steht. Eher die grandiose Bergsicht und die steile Fahrt auf über 1.000 Meter Höhe machen diese Bahn so einmalig.
    Unser Hotel für diese Nacht hat uns dann auch noch mit einem Zimmer inkl. Mountain-View erfreut. Und so sind wir nun platt und müde bereit fürs Bett und freuen uns auf den morgigen Start in unseren Thru-Hike 🤗
    Meer informatie

  • Les Houches - Biwak la Balme

    3 augustus 2023, Frankrijk ⋅ ☀️ 11 °C

    Endlich gehts los! Nach einem kleinen Frühstück im Hotel sind wir kurz nach 9 Uhr endlich auf die Tour du Mont Blanc gestartet. Nach einem kurzen Stop am Trail-Head für ein obligatorisches Foto ging es direkt über Schotter- und Waldwege steil bergauf auf 1.653 Meter zum Col de Voza. Kaum oben angekommen folgte auch direkt der erste Abstieg nach Bionassay. Teils über Forstwege, teils über kleine Waldwege erreichten wir dann am frühen Nachmittag bei heißen Temperaturen das erste Zwischenziel Les Contamines-Montjoie. Hier gab es Kaffee und Cola zur Stärkung für die restlichen 8 Kilometer.
    Danach ging es bergauf in den Nationalpark. Die Wege waren sehr steinig und steil. Und es waren sehr viele Menschen unterwegs. Es dauerte 2,5h bis zum Biwak Platz und unserem heutigen höchsten Punkt auf 1.710 Meter.

    ➡️ 27 km ⬆️ 1.530 HM ⬇️ 810 HM
    Meer informatie

  • Regen, Wind und Wolken

    4 augustus 2023, Frankrijk ⋅ 🌧 11 °C

    Die Nacht war sehr regnerisch. Erst kurz vor sieben erlosch das Trommeln des Regens und wir packten schnell zusammen und stiefelten los. Auf zum Col du Bonhomme! Der Anstieg war doch recht beschwerlich. Kein Frühstück oder Kaffee, die Augen noch Müde von der Nacht.

    Oben angekommen auf 2.329 HM war die Aussicht wolkenverhangen. Der Wind trieb die Wolken über den Pass und es wurde auch schnell recht kühl. Nach dem wir uns umgezogen hatten ging es direkt weiter zum Regugi de la Croix du Bonhomme welches wir vor dem Regen erreichen wollten. Natürlich klappte das nicht. 🌧️ Wind und Regen peitschten in unsere Klamotten und wir waren froh das Refugi erreicht zuhaben. Nach ein paar Kaffee und einem kleinen Picnic starteten wir in den Abstieg nach Les Chapieux. Der Weg runter ins Tal mit knapp 6 Kilometer war unkompliziert und so waren wir schnell unten. Trotz tiefen Wolken und immer wiederkehrendem Nieselregel hatten wir tolle Ausblicke.
    Da sich das Wetter heute noch verschlechtern sollte, beschlossen wir bereits um 12:30 Uhr den Tag zu beenden und stellten unser Zelt auf die örtliche Biwak-Area im Ort. Und nun heißt es: Zeit vertreiben…

    ➡️ 11,5 km ⬆️ 760 HM ⬇️ 960 HM
    Meer informatie

  • Grenzüberschreitung auf hohen Pfaden

    5 augustus 2023, Italië ⋅ ☁️ 7 °C

    Wir haben eine weitere regenreiche Nacht hinter uns, diesmal mit deutlich mehr Niederschlag. 💦 Erst kurz vor 7 Uhr Morgens hat der Regen aufgehört und wir konnten alles zusammenpacken und los laufen. Mit einer grandiosen Wolkenkulisse sind wir den ersten heftigen Aufstieg des Tages angetreten. Nach etwa 3 Stunden haben wir den Col de la Seigne auf 2.616 Meter erreicht. Der Pass bot uns nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern ist auch die Grenze zwischen Frankreich und Italien. Auf italienischem Boden 🇮🇹 und mit reichlich Sonne ☀️ging es zunächst durch das Gletschertal bergab. Zu unserer linken Seite haben sich atemberaubende Blicke auf mehrere Gletscher-Ausläufer geboten. Etwas später ging es dann wieder steil bergauf zum zweiten heftigen Aufstieg. Die Landschaft um uns herum zeigte sich im bester Farbenpracht. Der weitere Weg verlief entlang einer Bergflanke mit direkten Blick auf den Mont Blanc. Und dann endlich war es soweit: die Spitze des Mont Blanc hat sich durch die Wolken gebohrt und zeigte sich in voller Pracht. 🗻 Wunderschön. Zu unserem Glück konnten wir diese Aussicht den restlichen Tag genießen und sogar unser Zelt hat ein Platz mit Aussicht gefunden. Auf 2.210 Meter direkt gegenüber des Mont Blanc ☺️

    ➡️ 25,7 km ⬆️ 1.660 HM ⬇️ 1.015 HM
    Meer informatie

  • Staub und Eisregen

    6 augustus 2023, Italië ⋅ ☁️ 7 °C

    Der Wind peitschte heute Nacht mit Böen bis zu 60 km/h an unser Zelt (sagte der Wetterbericht 🙃). Gefühlte Temperatur: 0 Grad. Dazu kam Eisregen der unser Zelt eingefroren hat … Wir waren aber trotzdem super geschützt und warm eingekuschelt in unserem Zelt.
    Um 6:30 Uhr hat dann unser Tag begonnen. Bei kaltem Wind und leichtem Eisregen sind wir nach Courmayeur abgestiegen. Dort haben wir erstmal unseren Appetit gestillt, bevor es wieder weiter ging. Der folgende Aufstieg hatte es in sich. Auf super trockenen und staubigen Wegen durch einen duftende Nadelwald ging es rauf auf knapp 2.000 Meter. Oben angekommen verlief der Pfad für die nächsten Kilometer an einer Bergflanke entlang. Wir konnten die ganze Zeit über das Mont Blanc Massiv mit seinen Gletscherzungen bestaunen.
    Am Nachmittag haben wir eine weitere Pause mit Kaffee und Power-Müsli am Refugio Bonatti gemacht. Das war dringend nötig, die letzten Kilometer hatten wir wieder mit heftigen Windböen und Eisregen zu kämpfen. Trotz der Widrigkeiten waren die Aussichten auf den MB atemberaubend! Es ist überwältigend da die bis zu 4.000 Meter hohen Gletscher und Felsformationen so nah zu sehen.
    Nach dem Abstieg ins Tal Val Ferret (1.784 Meter) haben wir uns hier ein Plätzchen für die Nacht am Waldrand direkt neben dem Gletscherfluss gesucht. Den Staub des Tages konnten wir heute Abend übrigens an unseren Beinen und Füßen wieder finden… 😝

    ➡️ 26,5 km ⬆️ 1.245 HM ⬇️ 1.665 HM
    Meer informatie

  • Expeditionsmodus: AN

    7 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ☁️ 5 °C

    Mittlerweile ist ja fast normal geworden, dass die Nächte windig und regnerisch sind. So auch diese… 🌧️
    Bei kühlen Temperaturen sind wir aufgebrochen, um den Grand Col Ferret auf 2.537m zu erklimmen. Schon nach den ersten Metern wehte uns der Eisregen mit kräftigen Windböen entgegen. Je höher wir kamen, um so heftiger die Wetterlage. Inzwischen war unsere Umgebung schon mit Schnee und Eis bedeckt. ❄️🏔️ Es fühlte sich irgendwie unwirklich an. Nach 2 Stunden sind wir inklusive einer Espresso-Pause am Refugio Elena auf dem Pass angekommen. Die Sicht zurück ins Tal war gleich null. Dafür war der Ausblick in die vor uns liegende Schweiz grandios.🇨🇭 Der Pass markiert nämlich auch die Grenze zwischen Italien und der Schweiz.
    Der Abstieg war vergleichsweise entspannt und wir genossen die Aussicht. Am nächsten Refugio haben wir uns dann erstmal ein ordentliches Omelett mit Bergkäse und Schinken gegönnt 🤤
    Nach der ausgiebigen Pause ging es entspannt weiter nach La Fouly. Dort haben wir dann entschieden, noch weiter zu gehen und dann nach einen Schlafplatz Ausschau zu halten. Da sich unterwegs keine guten Möglichkeiten geboten haben, haben wir unser nächstes Ziel Champex Lac angepeilt. Hier haben wir uns spontan für eine Nacht auf dem Campingplatz eingebucht und uns über eine warme Dusche gefreut. 🚿

    ➡️ 31,5 km ⬆️ 1.350 HM ⬇️ 1.640 HM

    Gesamtkilometer Tour du Mont Blanc
    ➡️ 137 km ⬆️ 6.760 HM ⬇️ 6.090 HM
    Meer informatie

  • Via Walkers Haute Route zum Matterhorn

    8 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ⛅ 21 °C

    Wir verlassen heute die Tour du Mont Blanc und switchen auf die zweite große Tour: die Walker‘s Haute Route. 🗻 Auf den nächsten 170 Kilometern werden wir die Waliser Alpen bis nach Zermatt durchqueren.
    Da wir für heute nur 15km zu bewältigen haben, haben wir den Morgen sehr entspannt begonnen und sind auch erst um 9 Uhr vom Campingplatz Rocailles aufgebrochen. Unser Ziel: Le Chablé. Dort haben wir uns für 2 Nächte eine Unterkunft gebucht und machen morgen einen Zero-Day. Der Weg bis dorthin war einfach und vergleichsweise unaufgeregt. Da unser Zelt von den letzten Nächten sehr nass war, haben wir es während einer Pause vom Wind trocknen lassen. Schon um 14 Uhr sind wir dann an unserem Ziel angekommen. Jetzt heißt es erstmal: Hiker Hunger stillen und Füße hochlegen. 👍🏻

    ➡️ 15 km ⬆️ 211 HM ⬇️ 865 HM
    Meer informatie

  • Zero day

    9 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ☀️ 21 °C

    So. Und was machen wir nun an so einem Pausentag?

    🛌 Lange schlafen
    🥐 Frühstuck im Bett
    🧺 Wäsche waschen - im kleinsten Waschbecken der Welt
    🍻Ausreichend trinken
    🪡 Socken und Handschuhe flicken
    📦 Unser Resupply Paket auspacken, das entnehmen was wir für die nächsten Tage brauchen und den Rest wieder auf den Weg zur nächsten Station schicken
    📖 Und uns auf die nächsten Etappen vorbereiten.

    Und man glaubt gar nicht, wie schnell so ein Tag vorbei gehen kann…
    Meer informatie

  • Hoch hinaus: Le Chable - Mont Fort

    10 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ☁️ 17 °C

    Die heutige Etappe hatte es in sich: auf nur etwa 13 km sind wir über 1.600 HM nach oben… der Aufstieg verlief lange Zeit durch einen tollen, gut duftenden und schattigen Wald. Es war total schön, die Ruhe zu genießen, denn wir sind bis auf ein paar wenigen Locals niemandem begegnet.
    Der große Schreck kam erst nach ein paar Kilometern. Denn inzwischen befanden wir uns inmitten eines Ski-, Mountainbike-, Paraglider-Gebietes mit zahlreichen Seilbahnen. 🤨
    Dementsprechend war echt viel los…
    Wir haben uns davon nicht beeindrucken lassen uns sind auf direktem Wege weiter zu unserem angepeilten Ziel gelaufen. Zur Hütte Mont Fort auf 2.457m. Hier haben wir den Nachmittag entspannt verbracht, lecker gekocht und die Aussicht auf den Mont Blanc genossen. Zu unserem Glück ist die Hütte wegen Umbau geschlossen. Der Plan war, dass wir einfach mit dem Schlafsack auf der Terrasse schlafen. Leider hat uns der spontane Regen dann einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir sind doch wieder aufs Zelt umgestiegen…

    ➡️ 13,6 km ⬆️ 1.680 HM ⬇️ 49 HM
    Meer informatie

  • 4 Pässe, Boulders und Steinböcke

    11 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute morgen klingelte der Wecker bereits um 5 Uhr. Die Lichtstimmung rund um das Mont Blanc Massif war herrlich. Kurz nach halb sieben und nach einem Kaffee waren wir dann dann schon auf dem Trail. Die ersten zwei Stunden liefen wir entlang einer Bergflanke, bis wir den ersten Pass Col Termin auf 2.648m erreicht haben. Und wir hatten sogar das Glück ein paar Steinböcke zu sichten. 🐐 Über den Pass drüber sind wir dann auf der Rückseite des Berges weiter gelaufen. Dieser Weg wurde schon deutlich anspruchsvoller. Um den nächsten Pass Col de Louvie auf 2.921m zu erreichen, mussten wir schon einige Boulders 🪨 und steile Anstiege auf den nächsten 2,5 Stunden überwinden. Doch das war noch nicht alles! Danach war eigentlich gar kein richtiger Weg mehr erkennbar. Es gab nur Boulders und ein paar rot-weiße Farbkleckse, nach denen wir uns orientiert haben. Es war ein hartes Stück Arbeit, um auf dem Col de Prafleuri auf 2.987m aufzusteigen.
    Inzwischen war es 13:30 Uhr. Oben angekommen haben wir eine kurze Pause gemacht und konnten weitere 15 ausgewachsene Steinböcke beobachten. Danach ging es erstmal bergab zur Hütte Prafleuri, wo wir uns eine kalte Cola und einen Snack gönnten. Der letzte Pass, Col des Roux auf 2.804m, war von dort aus zum Glück in 40 Minuten erreicht. Dann ging es nur noch bergab bis zu unserem Ziel, Cabane La Barmaz, einer unbewirtschafteten Hütte im Nationalpark. Hier haben wir unser Zelt aufgebaut. Zum Finale hat sich dann ein stattlicher Steinbock etwa 30 Meter von unserem Zelt entfernt seinen Mineralien-Snack an einem Stein abgeknabbert. Insgesamt war es ein grandioser aber extrem anstrengender 11 Stunden Tag.

    ➡️ 19 KM ⬆️ 1.180 HM ⬇️ 1.150 HM
    Meer informatie

  • Über Gletscher-Moränen nach Arolla

    12 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ☁️ 20 °C

    Die Nacht war ruhig und trocken. 🙂 Bei bestem Wetter haben wir unseren Tag ganz entspannt gestartet und sind die ersten 5km um dem Lac de Dix auf rund 2.400m Höhe gelaufen. Und dann ging es heftig bergauf. Der Aufstieg dauerte ca. 2 Stunden und führte uns über gerölliges Terrain durch Gletscher-Moränen des Glacier de Cheilon. Ein ist super beeindruckend, so nah am Gletscher entlang zu laufen! Die letzten 20 Höhenmeter konnten nur mit Hilfe eines Stahlseil überwunden werden. Geschafft! Am Col de Riedmatten auf 2.919m angekommen konnten wir dann sogar zum ersten Mal das Matterhorn sehen. 🤗 Der Abstieg war ein vergleichsweise einfacher Pfad, der uns am Gletscher vom Pigne d’Arolla vorbei führte. Bereits um 14:15 Uhr haben wir schon unser Ziel, Camping Arolla auf 1.950m erreicht. Dieser Campingplatz ist der höchstgelegenste Europas und auf jeden Fall einen Besuch wert.
    Den Nachmittag haben wir für eine heiße Dusche genutzt 😉 und wir konnten unser Resupply-Paket freudig entgegen nehmen 🤗 Jetzt sind wir wieder für die nächsten Tage versorgt! 🍝☕️🍪

    ➡️ 16,5km ⬆️ 665 HM ⬇️ 1.205 HM
    Meer informatie

  • Arolla - Col de Torrent - Lac de Moiry

    13 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ☁️ 14 °C

    Ein harter Anstieg und Gewitter standen heute bevor. Also sind wir früh aufgestanden, haben pünktlich unser vorbestelltes Baguette und die 3 Schokobrötchen in der Epicerie am Camingplatz abgeholt 😋 und sind erstmal größtenteils talabwärts nach La Sage gelaufen. Eine Pause und 2 Kaffee später sind wir wieder gestartet, um den Col de Torrent auf 2.916m Höhe zu erklimmen. Nach 3:15h hatten wir es endlich geschafft. Der anstrengende Aufstieg in der prallen Sonne hat ordentlich Energie gekostet. Wir wollten unbedingt vor dem Gewitter über den Pass sein. Glücklicher Weise hat sich das Wetter zum positiven gewendet und weder Regen noch Gewitter machten uns Probleme. Auf dem Col konnten wir dann also ein Pause machen und den herrlichen Ausblick nach Arolla (da kamen wir her) und zum Lac de Moiry (da gehen wir noch hin) genießen. Der azurblaue Gletschersee strahlte uns schon von weitem an. Doch zunächst ging es bergab zum Lac des Autannes. Von dort aus war es nicht mehr weit, bis wir einen unglaublich tollen Schlafplatz auf 2.555m gefunden hatten. Und der hat beste Sicht auf den Glacier de Moiry und den See. 🤗 Perfekt!👌🏼

    ➡️ 21,7 km ⬆️ 1.535 HM ⬇️ 916 HM
    Meer informatie

  • Lac de Moiry - Val de Zinal

    14 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute Nacht wurden wir plötzlich wach. Das Zelt windete sich im Sturm. Hagel und Regen prasselten auf das Zelt nieder. Der Rest der Nacht war sternenklar und wir konnten erholsam schlafen! ✨
    Pünktlich zum Sonnenaufgang um 6:25 Uhr sind wir aus dem Zelt raus und haben den Tag mit einem herrlichen Kaffee begonnen. ☕️
    Mit gepackten Rucksäcken ging es dann zunächst zum Staudamm des Lac de Moiry. Diesen mussten wir überqueren und haben dann den Aufstieg zum Col de Sorebois begonnen. Zunächst noch im Schatten des Berges, später aber in der prallen Sonne haben wir mühsam den Pass auf 2.836m erreicht. Von dort aus konnten wir das Weißhorn (zweithöchster freistehender Berg in der 🇨🇭) und das Zinalrothorn sehen. Der Abstieg nach Zinal war dann eher unspektakulär, denn er führte durch das Skigebiet… In Zinal haben wir heute unser Zelt auf dem Campingplatz aufgeschlagen. Ingesamt ein eher ruhiger Tag ohne viele Highlights.

    ➡️ 15 km ⬆️ 635 HM ⬇️ 1.500 HM
    Meer informatie

  • Gewitter! Der Weg nach Gruben

    15 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ⛅ 18 °C

    Was für eine Nacht! Gerade als wir schlafen wollten, hat sich im Tal ein Gewitter zusammen gebraut - sowas haben wir noch nicht erlebt. Eine Stunde lang gab es Starkregen, Hagel, hunderte Blitze und krasse Donner. ⚡️⛈️ Von oben sind wir trocken geblieben, aber das Spritzwasser vom Boden inkl. Dreck hat sich durch die Seitentüren des Zeltes einen Weg nach innen gebahnt. 😲 Aber alles halb so wild…
    Trotzdem haben wir heute morgen eine ganze Weile gebraucht, um das Zelt zumindest soweit trocken zu bekommen, dass es im Rucksack nicht so schwer ist. 🏋️
    Um 8 Uhr sind wir dann los marschiert um den Col Forcletta auf 2.874m zu erklimmen. Der Aufstieg war super steil und anstrengend und führte uns durch Wald, an einer Bergflanke entlang und über grasige und felsige Hügellandschaften. Während der ersten Pause haben wir dann auch nochmal schnell das Zelt raus geholt, um es von Sonne und Wind trocknen zu lassen 👍🏻Der Rundumblick vom Col war wie immer traumhaft schön! Während des folgenden Abstiegs nach Gruben konnten wir wieder das Weißhorn (4.505m) und seinen Gletscher bestaunen. Mit dem Überschreiten des Passes hat sich auch die Sprache auf den Wegweisern geändert: statt französisch ist nun deutsch die Amtssprache. Echt irre! Pünktlich mit beginnendem Regen sind wir in Gruben angekommen und haben dort erstmal die nasse Phase mit einem Kaffee im Hotel Schwarzhorn ausgesessen. Um halb sechs haben wir uns dann umliegend einen Biwakplatz gesucht. Morgen werden wir das Mattertal erreichen und somit unserem Ziel ganz nah sein.

    ➡️ 19,6 km ⬆️ 1.265 HM ⬇️ 1.120 HM
    Meer informatie

  • The last big climb

    16 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ☁️ 20 °C

    Um 5:30 Uhr klingelte der Wecker. Wir wollten natürlich so wenig wie möglich Aufmerksamkeit erzeugen, da wir schon recht nah am Örtchen Gruben unser Nachtlager aufgeschlagen hatten. Deshalb haben wir sehr früh alles wieder gepackt und uns auf den Weg Richtung Augstbordpass auf 2.894m gemacht.
    Ein komisches Gefühl zu wissen, das dass der letzte große Aufstieg dieser Tour ist. 😢 Die etwa 1.000 Höhenmeter konnten wir in 2,5h bewältigen. Der Aufstieg durch Wald, Grashügel und über Boulders war wunderschön. Und so langsam hatte die Morgensonne auch den gesamten Berg eingenommen. ☀️
    Wir konnten den Pass und die Aussicht ganz für uns allein genießen. Mit dem letzten großen Aufstieg kam auch der letzte große Abstieg. 1.800 HM mussten wir überwinden. Von meckernden Scharfsherden, über Boulderfelder und Bergflanken bis zu gerölligem Wald war alles dabei. Unsere Füße mussten heute Schwerstarbeit leisten. Doch es hat sich gelohnt und wir wurden mit einer traumhaften Aussicht ins Mattertal mit dem Dom (4545m), Breithorn und Weißhorn belohnt.
    Im Tal angekommen fühlte es sich an, als hätte uns der Berg förmlich ausgespuckt und wir sind wieder im „normalen“ Leben angekommen. In St. Niklas haben wir eine kurze Pause gemacht und einen heftigen Regenschauer ausgesessen. Mittlerweile war es 17 Uhr. Wir sind noch weitere 2 Stunde in Richtung Randa gelaufen und haben auf dem Weg ein nettes Plätzchen für die Nacht gefunden. Leider spielt das Wetter schon wieder verrückt und Regen und Gewitter sind der ständige Begleiter dieses Abends. Zum Glück hatte unser „Plätzchen“ einen guten Regenschutz und so konnten wir es uns trotzdem ganz gemütlich machen.
    Morgen stehen dann die letzten 11 Kilometer bis nach Zermatt bevor… 🤗

    ➡️ 28,5 km ⬆️ 1.445 HM ⬇️ 1.860 HM
    Meer informatie

  • Welcome to Zermatt!

    17 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute Nacht sind wir von einem größeren Erdrutsch wach geworden, der irgendwo in direkter Umgebung passiert sein muss. 😳 🏔️🪨. Aber wir waren sicher! Um 6 Uhr ging dann zum letzten Mal der Wecker. Da wir heute nur wenige Kilometer zu laufen hatten, haben wir uns Zeit gelassen und erstmal gemütlich 2 Kaffee getrunken. Dann sind wir los in Richtung Zermatt. Nach etwa einer Stunde erreichten wir Täsch. Dort haben wir uns ein kleines Frühstück bestellt - wurden aber von der super netten Dame vom Bistro, die sich so sehr über unsere Wanderung gefreut hatte, mit so vielen Leckereien überschüttet, sodass wir satt gefuttert in die letzten 6 Kilometer gestartet sind. Wir nutzen die verbleibende Zeit auf dem Trail um die letzten Tage, die vielen Kilometer, die hohen Pässe, all die Vorkommnisse revue passieren zu lassen.
    Kurz nach Zwölf erreichten wir unser Ziel, den Trailhead in Zermatt. 🏁

    Leider hat das Wetter nicht dazu eingeladen auf Erkundungstour zu gehen. Daher haben wir die meiste Zeit in unserem super großen und tollen Hotelzimmer verbracht 😬 Wir konnten sogar schon unsere Wäsche waschen 😉 um morgen dann ganz „touristisch“ das Matterhorn und die Gletscherregion zu erkunden.

    Wir freuen uns sehr, auch diesen spannenden Trail, die Region mit ihrer Natur und Tierwelt durchwandert zu haben und freuen uns schon auf unser nächstes Abenteuer da draußen.

    ➡️ 12 km ⬆️ 320 HM ⬇️ 140 HM

    Walker’s Haute Route
    ➡️ 161 km ⬆️ 8.936 HM ⬇️ 8.805

    TMB x Walker’s Haute Route
    ➡️ 298 km ⬆️ 15.696 HM ⬇️ 14.895 HM
    Meer informatie

  • Dayhike: Das Matterhorn hautnah

    18 augustus 2023, Zwitserland

    An unseren freien Tag am Ende der Tour wollten wir unbedingt das Matterhorn erleben: mit der bekannten Gornergrat-Zahnradbahn, die in diesem Jahr übrigens ihr 125 jähriges Jubiläum feiert, ging es auf 3.089m hoch auf den Gornergrat. Von dort aus hat man einen fantastischen Ausblick auf Gletscher, 28 (!) Viertausender und das Matterhorn. Es war einfach unglaublich! Davon kann man gar nicht genug bekommen! Das Matterhorn ist schon sehr besonders. 🏔️ Den Weg zurück nach Zermatt sind wir dann natürlich zu Fuß gegangen 😉🥾 Der Abstieg hat 3,5 Stunden gedauert und wir konnten die meiste Zeit den Gipfel bestaunen.

    ➡️ 13 km ⬆️ 81 HM ⬇️ 1.555 HM

    Übrigens:

    🧗 Die Erstbesteigung des Matterhorns gelang 1865 der Siebner-Seilschaft von Edward Whymper. Doch der Erfolg nahm ein tragisches Ende. Nur 3 Personen überlebten den Abstieg.

    🥾 3.000 Menschen besteigen pro Sommer das Matterhorn.

    🚁 500 Menschen werden durch Air Zermatt pro Jahr per Seilwinde aus dem Berg gerettet.

    👵 Der jüngste Gipefelstürmer ist 8 Jahre alt. Der älteste ist 89.

    🧭 Die vier Seiten des Matterhorns zeigen genau in die Himmelsrichtungen.
    Meer informatie

  • Episode 01 | TMB x Walkers Haute Route

    18 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ☁️ 19 °C

    Tour Du Mont Blanc meets Walkers Haute Route | Episode 1
    https://youtu.be/sWcXBcZxQnI

    Auf unserer individuell geplanten, knapp 300 Kilometer langen Tour haben wir Frankreich, Italien und die Schweiz durchquert. Dabei haben wir die bekannten Fernwanderwege Tour du Mont Blanc und Walkers Haute Route kombiniert.

    Viel Spaß beim schauen der ersten Episode auf YouTube! 🎥🍿
    Meer informatie

  • Episode 3

    18 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ☁️ 19 °C

    Der finale Teil unserer Hiking-Doku ist fertig!

    #3 Tour Du Mont Blanc X Walkers Haute Route | Thru-Hiking
    https://youtu.be/7FL6o3nWWsA

    Viel Spaß beim schauen! ♥️

  • Der Film

    18 augustus 2023, Zwitserland ⋅ ☁️ 19 °C

    Jetzt gibt es unsere gesamte Tour auch als Film inkl. VoiceOver 🤗 Viel Spaß beim Schauen!

    WEITWANDERN auf der TOUR DU MONT BLANC und WALKERS HAUTE ROUTE | Alpen
    https://youtu.be/wimNP7Xs2go

    Het einde van de reis
    18 augustus 2023