Spindlers Weltreise

January – May 2023
  • Andreas Spindler
  • KattiS
Auf unser Weltreise möchten wir Teile von Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Südkorea bereisen. Dabei werden wir neben schönen Landschaften, auch Cafés, vegetarische und glutenfreie Restaurants erkunden. Auf gehts 🛫. Read more
  • Andreas Spindler
  • KattiS

List of countries

  • Finland Finland
  • South Korea South Korea
  • Japan Japan
  • New Zealand New Zealand
  • Australia Australia
  • Chile Chile
  • Uruguay Uruguay
  • Show all (11)
Categories
Around the world, Backpacking, Camper, Couple, Culture, Hiking, Nature, Photography, Self discovery, Wilderness
  • 70.1kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight58.6kkilometers
  • Train2,325kilometers
  • Car963kilometers
  • Bus912kilometers
  • Motorboat185kilometers
  • Hiking104kilometers
  • Ferry58kilometers
  • Walking48kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 362footprints
  • 128days
  • 1.9kphotos
  • 606likes
  • Glutenfreie Crepes

    April 30, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 12 °C

    Bei unserer kleinen Tour durch den Nord-Westen kommen wir durch Kutchan. Die Stadt sieht nicht sonderlich einladend aus. Alles eher trist und grau. Aber, hier gibt es eine glutenfreie Creperie namens "Cafe Creperiz", die ihre Crepes aus Reismehl machen. Andreas hatte den Laden gefunden, aber völlig vergessen. Katti hat ihn auch nur durch Zufall in unserer "Glutenfrei" Google Maps Liste entdeckt.

    Es ist ein kleiner Laden mit drei Tischen, und zwei Mädels hinter der Theke. Andreas bringt die übliche Entschuldigung, dass wir kein japanisch sprechen, gefolgt von der Frage, ob sie denn Englisch sprechen würden. Es kommt die übliche Verneinung. (Oft spricht das Gegenüber doch ein Brocken Englisch. Aber die Scheu, doch etwas nicht zu verstehen, oder nicht antworten zu können ist wohl grundsätzlich sehr groß.)
    Alles klar, wir bestellen einen süßen und einen herzhaften Crepé mit unseren zwei Brocken japanisch. Für Andreas Extrawunsch, nach einem Ei auf dem Crepé, muss dann aber doch Google Translate herhalten.

    Wir erfahren, in dem gebrochenen Englisch einer der Mädels, dass alles in dem Geschäft glutenfrei ist. (Anm. An das Bier hat sie wahrscheinlich nicht gedacht, das ist glutenhaltig).

    Die Crepes sind super lecker! Das geben wir auch gleich an die beiden weiter. Die freuen sich natürlich sehr über unsere strahlenden Gesichter.
    Nach dem Essen fragen wir noch, ob sie viele ausländische Gäste haben. Wir lernen, dass Kutchan ein großer Wintersport-Ort ist. In der Saison ist hier sehr viel los, und entsprechend viele Ausländer sind auch in der Stadt. Da die Saison hier schon vorbei ist, ist die Stadt entsprechend leer. Okay, das erklärt auch, warum alles hier zweisprachig ist.

    Es war echt toll hier. Ein Selfie muss da natürlich sein. Die beiden sind auch sofort bereit mit zu posieren. 😄📸

    Anschließend gehen wir noch bei dem gegenüber liegenden Coop, auf dessen Parkplatz wir geparkt haben, für's Abendessen einkaufen.

    Wir finden alles, nur kein Wasser. Nachdem wir alle Gänge mind. 2x durchlaufen haben, geht Andreas zum Service Desk, um zu fragen. Kann ja nicht sein, dass es reinen Alkohol in 4l Flaschen gibt (im Supermarkt!!!), aber kein Wasser. Andreas setzt schon an die Dame hinter der Theke auf japanisch zu fragen, als sie ihn in super gutem Englisch begrüßt. Okay, das war jetzt unerwartet.
    Sie führt uns in den Gang, wo die Wasserflaschen zwischen den ganzen Soft-Getränken im Kühlregal stehen. Oh Mann! Augen auf, beim nächsten Mal! 😄
    Abendessen: ✅
    Wasser: ✅

    Es kann weiter gehen.
    Read more

  • Sonnenuntergang bei Kutchan

    April 30, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 10 °C

    Unerwartet schön war der Sonnenuntergang hinter den Bergen bei Kutchan. Der Vulkan nebenan, der Yotei-San, sieht dem Fuji sehr ähnlich. Und wie sein größerer Bruder hüllt sich seine Spitze auch in Wolken.Read more

  • Mermaid Coffee Roasters in Sapporo
    Otaru KanalSoooo viel Miso im Coop! 🤩 In Deutschland bekommt Andreas max drei Sorten im Asia-Markt 😩Wenn Mal die Fischköpfe ausgehen, Coop in Kutchan hat noch welche 😉Unser kleiner NissanAbendessen auf dem Zimmer mit Aussicht und Netflix

    Sonntag in Hokkaido

    April 30, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 17 °C

    Der Sonntag im Schnelldurchgang:

    - nach dem Frühstück zu "Mermaid Coffee Roasters". Eine glatte 5.0 bei immerhin schon 24 Bewertungen schürt Hoffnung auf einen guten Kaffee. Wir werden lautstark vom gesamten Team begrüßt. Englisch ist auch hier eher schwierig. Aber die Karte ist zweisprachig, sodass Andreas mit seinen Brocken japanisch zwei Café Latte bestellt. Leider gibt es nur Einwegbecher 😒 Beim Trinken lernen wir zwei aus...hm, keine Ahnung wo sie herkommen, aber sie leben in Hongkong, kennen. Wir quatschen etwas über dies und das. Katti macht dann aber auf die fortgeschrittene Zeit aufmerksam. Wir müssen unseren Mietwagen abholen.

    - Wir laufen zügig in Richtung Odori-Park zu "Nissan-rent-a-car". Wir haben vorgestern einen Kleinwagen reserviert. Für 52€ pro Tag sind wir nicht wählerisch. Wir kommen pünktlich an. Englisch absolute Fehlanzeige, also Kommunikation mit Händen und Füßen. Geht trotzdem und wir bekommen unseren Mietwagen. Andreas und Nissan werden keine Freunde.
    Anm. v. Andreas: Völlig gruselige Usability vom Bordcomputer. Absolut nicht zu bedienen das Ding!

    - Wir laufen ca. 2,5h durch die Otaru und genießen die Sonne. Details sind im Footprint zu lesen

    - Weiter über Yochi ins Landesinnere. Es zieht zu und wird kalt.

    - Kurzer Zwischenstopp in Kutchan auf einen glutenfreien Crepé und einkaufen.

    - Weiter geht's über zwei Pässe zurück nach Sapporo. Zwischendurch sehen wir die riesen Berge an Schnee, die wohl aus den nahegelegenen Ortschaften raus transportiert wurden. Auf den Bergen liegt zudem auch Immernoch der ein oder andere Meter Schnee.

    - zurück im Hotel, dann Abendessen und eine Folge Narcos
    Read more

  • Shikotsuko Lake

    May 1, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 13 °C

    Eigentlich wollten wir hier eine kleine Wanderung auf einen der Berge hoch machen, aber die Straße zum Trail head ist gesperrt 😩. Die anderen Wanderungen, die wir in dieser Ecke finden, sind alle 6h+ , also zu lange für die fortgeschrittene Uhrzeit.
    Also fahren wir weiter am See entlang, in der Hoffnung irgendwo einen kleinen Weg zu finden, der irgendwie am Wasser oder sonst wie schön läuft. Aber, es gibt nichts! Das ist irgendwie enttäuschend. Entweder gibt es tatsächlich keine Wege, oder wir sehen einen Weg, der Richtung Wasser geht, aber man kann nirgendwo in der Nähe parken. Das ist doof! Wir fahren also weiter in Richtung Nakayama Pass, den wir auf dem Weg zurück nach Sapporo Überqueren müssen.
    Read more

  • Yotei-san zeigt sich!

    May 1, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 12 °C

    Das war fast wieder einer dieser Momente, wo wir an einem wunderschönen Motiv vorbeifahren, und es keine Möglichkeit gibt anzuhalten. Der Vulkan Yotei-san zeigt gerade seine Spitze. Dazu noch ein Fluss....waah! Wo kann ich (Andreas) anhalten. 300m weiter gibt es aber einen Parkplatz, wo man im Winter Schneeketten draufziehen kann. Also raus, Fotorucksack geschultert, und die 300m zur Brücke zurück.

    Als wir kurze Zeit später wieder am Auto sind, ist die Spitze wieder von Wolken bedeckt. Sehr gut. Wenigstens diesmal hat es geklappt 😄
    Read more

  • Auf in's Onsen!

    May 1, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 9 °C

    Onsen sind japanische Badehäuser, deren warmes Wasser aus heißen Quellen kommt. Es gibt ganze Ortschaften, die nur aus Badehäusern bestehen.
    Jetzt muss man folgende drei allgemeingültige Dinge wissen:

    1. Katti hat zwei Tattoos
    2. Die Mafia in Japan heißt Yakuza
    3. Yakuza Mitglieder sind tätowiert

    Aus diesem Grund sind Tattoos in 99% der Onsen in Japan verboten. Es gibt nur eine Hand voll Badehäuser, in denen tätowierte Menschen geduldet werden. Eins davon ist das "Hōheikyō" Onsen, südlich von Sapporo. Das haben wir heute besucht.

    In einem Onsen gilt eine bestimmte Etiquette, mit der man sich vor dem Besuch vertraut machen sollte. Einige Beispiele:
    - Schuhe werden direkt am Eingang ausgezogen und in einem Spind eingeschlossen
    - Männlein und Weiblein baden getrennt, denn...
    - man badet nackt
    - vor dem Bad wäscht man sich gründlich(!) mit dem kleinen Handtuch ("Tenugui")
    - das kleine Handtuch darf nicht ins Badewasser (!!) sondern entweder auf einen Stein am Rand, oder auf den Kopf
    - Haare werden erst nach dem Baden gewaschen, denn es gibt Innen- und Außenbäder. Sonst kann man sich schnell verkühlen.
    - Waschgel und Shampoo gibt es kostenfrei an der „Waschstation“
    - es sind keine Mobiltelefone und keine Badelatschen im gesamten Badebereich erlaubt. Man läuft entweder mit Socken oder barfuß. (Deshalb gibt es auch keine Fotos vom Badebereich. Findet man aber im Internet)
    - nach dem Baden wäscht man sich wieder gründlich und dann auch die Haare 😉. Föhn, Wattestäbchen etc werden kostenfrei gestellt.

    Es gibt einiger Ratgeber im Internet, wie man sich in einem Onsen verhält.

    Der Eintritt in "unser" Onsen hat 1000¥ (6,80€) pro Person gekostet. Im Badebereich waren wir insgesamt 1h. Mehr ist auch in den 40-42°C warmen Wasser nicht unbedingt empfohlen.
    Nach dem Baden kann man sich dann in Massagesesseln (200¥ für 15min), oder von einer Masseurin für die absolute Entspannung durchkneten lassen. Wir haben die kostengünstigere Variante mit den Sesseln gewählt. Anschließend gab es noch lecker Indisches Curry im angeschlossenen Restaurant (was eher einen Imbiss Charakter hatte). Das Essen war aber durchaus lecker und als Abendessen völlig ausreichend.

    Einer der Angestellten (wir vermuten, es war der Chef), sprach auch echt gutes Englisch. Er hat Katti sehr bei der Auswahl und beim Bestellen des Essens geholfen. Denn, eigentlich gibt es zu jeden Curry nur Nan-Brot. Reis kostet extra. Aber, wir haben das Nan kostenlos durch Reis ersetzen können.

    Wir waren insgesamt 2,5h im Onsen. Nun geht es zurück in die Stadt, denn wir müssen noch Sachen packen. Morgen geht es zur nächsten Station, nach Asahikawa.
    Read more

  • Tag der Arbeit in Hokkaido

    May 1, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 12 °C

    Der Tag im Schnelldurchlauf

    - Nach dem Frühstück sind wir gegen 10Uhr zum Mitsui Outlet südlich von Sapporo gefahren, um uns im Mammut Store mal umzuschauen. Andreas findet sogar ein hübsches Funktionsshirt. Dabei bleibt es dann auch und wir fahren nach ca. 1h, und einem kalten fertigen Starbucks Kaffee (was anderes gab es hier nicht) aus dem 7Eleven, weiter.
    - erster Halt ist der Wasserfall "Rarumanai". Kurzer Halt für ein paar Fotos.
    - ein paar hundert Meter weiter kommt dann der zweite Wasserfall "Haku Sen No Taki". Ebenfalls, kurzer Stop für ein paar Fotos und weiter. Mehr gibt es hier auch nicht.
    - wir kommen am Shikotsu-See an und machen eine kleine Pause, um am Strand Bilder zu machen und die Sonne zu genießen. Es ist einiges los und so gemütlich ist es dann leider nicht.
    - wir fahren weiter am See entlang und halten Ausschau nach einem schönen Fleckchen um ein paar Meter laufen zu können. Leider Fehlanzeige.
    - Wir machen am Nakayama Pass eine kurze Pause und futtern ein Stück Baumkuchen.
    - zum Abschluss des Tages verbringen wir noch einige Zeit im "Hōheikyō" Onsen
    - zurück im Hotel dann Rucksäcke packen. Morgen früh verlassen wir Sapporo und fahren nach Asahikawa, oder genauer: nach "Higashikawa", wo unser Airbnb ist.
    Read more

  • Hier gibt's guten Kaffee! Aber unbedingt die "bittere" Röstung nehmen. 😉Käse Mochi - sehr zu empfehlen! Ist quasi ein Käsekuchen umhüllt von Klebereisteig 🤤Andreas schlummert etwas 😴 oder verausucht es zumindestUnser kleiner "Flitzer".

    Ashikawa, wir kommen!

    May 2, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 14 °C

    Der Tag beginnt damit, dass wir auf dem Weg zum Frühstück feststellen, dass wir beide nicht an die Zimmerkarte gedacht haben 😄. Okay, wir müssen nach dem Frühstück eh an die Rezeption.

    Ein letztes Mal ausgiebig frühstücken. Der Koch, der sich im Frühstücksraum um die Süßspeisen kümmert, und von dem wir immer sehr viel Aufmerksamkeit, im positiven Sinne, bekommen haben, verabschiedet uns sogar mit Handschlag. Der war nett. Konnte auch recht gut Englisch und hat sich immer ganz gerne kurz mit uns unterhalten.

    An der Rezeption bekommen wir eine dritte Zimmerkarte. Katti geht schonmal hoch und packt zu Ende. Andreas fragt derweil freundlich nach, ob der Rezeptionist bei der Autovermietung in Asahikawa anrufen könnte, um Bescheid zu geben, dass wir uns verspäten. Der Mietwagen war auf 10:30 reserviert. Keine Chance, das wir das hinbekommen hätten. Aber zur Zeit der Reservierung, wussten wir noch gar nicht, in welchem Hotel in Sapporo wir überhaupt übernachten. Und leider läuft viel Kommunikation in Japan über Telefon. Blöd, wenn man kein Japanisch spricht. Der freundliche Rezeptionist macht das gerne, und nach 5min am Telefon ist die Abholzeit auf 13:45 geändert. Jetzt dürfen wir nur den Zug um 12:00 nicht verpassen 😄

    Jetzt, Auto auftanken und abgeben. Wir haben tatsächlich noch Zeit, und können uns in der Untergrund-Passage zum Bahnhof noch zwei Kaffee gönnen. "Marumi Coffee" haben einen Stand dort. Kaffee ist sehr gut, aber man sollte definitiv die "bittere" Röstung nehmen. Die "milde" Röstung ist eine helle Röstung mit entsprechend Säure.

    Soo, auf zum Zug! Andreas hat das Ticket für die Fahrt nach Asahikawa (ca. 35€ pro Person) im Internet vorbestellt und nun muss es am Automaten noch abgeholt werden. Katti passt währenddessen auf das Gepäck ausf. Das macht es etwas angenehmer.
    Da wir noch genügend Zeit (45min haben können wir noch die Japan Rail Pässe, für die Fahrten in den Süden kaufen. Der Japan Rail Pass kostet für 14 Tage 356€ pro Person. Mit unseren geplanten Fahrten ist das ungefähr kostenneutral zu Einzelfahrkarten, aber wir müssen nicht ständig Tickets kaufen.

    So, jetzt sitzen wir im Zug im Wagen 3 in der ersten Reihe. Das war eine total blöde Idee genau diese Sitze zu reservieren, da wir nur ein kleines Fenster haben und ansonsten auf die Wand kucken. Die Fahrt außerdem ziemlich ruckelig. Nicht ganz so komfortabel wie im Shinkansen.

    In Asahikawa laufen wir dann zu "Nippon Rent-a-car", 2min außerhalb des Bahnhofs und holen unseren Mietwagen ab.
    Read more