• Andreas Spindler
  • KattiS
ene. – may. 2023

Spindlers Weltreise

Auf unser Weltreise möchten wir Teile von Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Südkorea bereisen. Dabei werden wir neben schönen Landschaften, auch Cafés, vegetarische und glutenfreie Restaurants erkunden. Auf gehts 🛫. Leer más
  • Inicio del viaje
    16 de enero de 2023

    Noch 6 Wochen

    2 de diciembre de 2022, Alemania ⋅ ⛅ 0 °C

    Irgendwie fühlt es sich noch unwirklich an. Am 16.01.2023 geht es los. Das sind noch 6 Wochen. Dann sind wir für 4,5 Monate weg. Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Korea stehen auf der Liste. Und es ist kaum zu glauben, aber wir haben fast alles gebucht. Hier und da fehlt noch ein Bus, Flüge und der komplette Aufenthalt in Japan. Aber trotzdem! Ein ziemliche Meisterleistung, wie ich finde. 😄
    Eigentlich wollte Andreas noch auf die Osterinsel. Das ist schon lange auf der Liste gewesen. Aber das hat er so richtig ordentlich verk****t. In der Hoffnung, dass die Flüge nochmal günstiger werden, hat der eine Woche zu lange gewartet, sodass nun alle Flüge in unserem Zeitraum ausgebucht sind. 🤦🏼‍♂️
    Der Alternativplan ist ein Abstecher in die Atacama-Wüste. Das ist die trockenste Landschaft auf der Erde. Durch die fehlende Luftfeuchtigkeit kann man dort wohl sehr gut Sterne kucken.

    Wir machen diese Reise natürlich nicht, weil wir mal eben im Lotto gewonnen haben. Rein von den Kosten geht das ganz schön an die Substanz. Nachdem das Jahr 2021 für uns durch den Verlust von Matthias maximal scheiße geendet hat, wollen wir das Jahr 2022 auf alle Fälle mit etwas guten beenden. Aus organisatorischen Gründen können wir die Reise leider nicht schon dieses Jahr antreten, aber Mitte Januar ist dann doch nicht sooo weit in 2023, das man nicht ein Auge zudrücken könnte. Die Reise ist also durchaus eine Fluchtreaktion von uns.

    Noch 6 Wochen....!
    Leer más

  • All the bags are packed...

    14 de enero de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 7 °C

    ... we're ready to go! Hm, wir haben noch 1,5 Tage und haben fertig gepackt?!?! Mit 14kg und 15kg hält sich das auch erstaunlich in Grenzen.
    Das ist eigentlich so gar nicht Andreas. Normalerweise kommt am Morgen der Reise noch irgendwas in den Rucksack. Aber nein, auch nachdem Katti das zweite Mal gefragt hat "Haben wir wirklich alles?" und wir mental nochmal alles durchgegangen sind, ist uns nichts mehr eingefallen.

    Zahnbürste, Wandersachen, Kameras und ausreichend SD-Karten, Stromadapter, GPS, Oropax, ein paar frische Socken und ein paar Dokumente die man für so eine Reise braucht. Alles wichtige ist dabei. Also denn, "...We are leaving on a jet plane!" Und zwar erst übermorgen. Fühlt sich alles noch "unfertig" an. Irgendwas kommt sicher noch! Wahrscheinlich sind die Corona-Tests, die wir für die Einreise nach Brasilien am Montag noch machen müssen, dann positiv 😄💥
    Oder Andreas Kamera-Rucksack ist zu groß fürs Handgepäck. Lassen wir uns überraschen. Ihr bekommt es mit. 😉
    Leer más

  • Und los geht's

    16 de enero de 2023, Alemania ⋅ ⛅ 4 °C

    Soo, heute geht's los. Um 7:00 hat der Wecker geklingelt. Das war eine durchaus kurze Nacht. Nicht wegen der Aufregung, sondern, weil es gestern doch noch spät wurde. Andreas hatte vergessen die Wanderkarten auf das GPS zu laden. Wir haben vor in mind. 4 Ländern ein paar längere Wanderungen zu machen. Die Routen waren drauf, aber ohne Karten bringen die halt nichts. Also, noch bis 0:30 Karten installiert.

    Nun denn! Nochmal "Tschüss" zu Wohnung, zum Bett, zur Kaffeemaschine, zu den Pflanzen zu den Gitarren und dann ging es nochmal in's Büro. Kleines Frühstück, Kaffee, und Katti hat noch ein paar Süßigkeiten bei "Isabella Glutenfrei" geholt.

    Dann noch Mittagessen mit den Kollegen, hier auch nochmal "Tschüss" sagen und ab zur U-Bahn.

    Die S8 ist uns am Stachus vor der Nase weggefahren, also dann halt mit der S1 "vorne herum" zum Flughafen.

    Jetzt sitzen wir am Gate und warten auf das Boarding.

    Alles in allem bisher keine besonderen Vorkommnisse.

    Katti kommt mit zwei fertig gemischten Gin Tonic vom Duty Free. "Für den Flug zum anstoßen!" 😄

    Nun denn, also auf nach Doha. Dann irgendwann in der Nacht umsteigen und dann 15h nach Sao Paulo.
    Leer más

  • Umsteigen in Doha

    17 de enero de 2023, Katar ⋅ ⛅ 20 °C

    Angekommen in Doha. Soweit alles unspektakulär. Flug war ruhig. Irgendwer hat es nur mit unserem Essen versammelt. Für unsere Plätze gab es keine spezielle Essenspräferenz. Für Katti blöd, aber immerhin konnte sie das Fleischgericht essen.

    Und, wir durften den Gin-Tonic nicht im Flieger trinken. Okay, dann gibt's den eben, wenn wir in Sao Paolo ankommen. Auch gut.

    Ansonsten hatten wir eine sehr nette Sitznachbarin mit der wir uns eine Weile unterhalten haben.

    Maria, falls du das hier liest, es war sehr schön dich kennenzulernen! Wir wünschen dir viel Spaß und tolle Eindrücke in Vietnam! Gute Reise!

    Nun sitzen wir hier und warten auf Informationen bei welchen Gate es bei uns weiter-Gate .... LOL 😂

    Mit dem Boarding Pass bekommt man hier am Flughafen kostenfreies WiFi. Ist das nicht großzügig?! Aber WhatsApp kann man ohne irgendwas nutzen. Ich will nicht wissen warum.

    Jedenfalls, wir wissen jetzt das Gate. Und weiter geht's!
    Leer más

  • Hello Sao Paulo

    17 de enero de 2023, Brasil ⋅ ⛅ 29 °C

    Der Flug von Doha war grundsätzlich ereignislos. Wir haben sogar halbwegs schlafen können. Es war aber mal wieder ein schönes Beispiel, wieviel die Menschen aufeinander Rücksicht nehmen. Gefühlt nämlich gar nicht.

    Am Flughafen läuft alles wie am Schnürchen. Passkontrolle ohne Probleme, Gepäck war nach ein paar Minuten da, das UBER auch. Für 12€ ging es durch dichten Verkehrt knapp eine 1h vom Flughafen zum Hotel. Die Verständigung mit unserem Fahrer ging nur so mäßig. Er konnte kein Wort Englisch, wir kein Wort portugiesisch (außer "Obrigado!" - "Danke!"). Angekommen sind wir trotzdem sicher, obwohl der Verkehr hier sehr "mediterran" ist.

    Das Hotel ist sehr einfach, aber dafür günstig, wir haben unser eigenes Bad und es liegt mitten im Zentrum.

    Jetzt erstmal duschen und bisschen die Beine lang machen. Dann müssen wir etwas Wasser jagen.
    Leer más

  • Sao Paulo erster Eindruck

    17 de enero de 2023, Brasil ⋅ ⛅ 24 °C

    Der erste Eindruck von Sao Paulo ist so lala. Das mag aber auch an der vielleicht schlechten Wahl des Bezirks liegen in dem wir uns niedergelassen haben. Wir sind in República, also mitten im Zentrum. Hier liegen viele Sehenswürdigkeiten in Laufweite. Aber ob man diese Strecken auch laufen möchte, ist so eine Sache.
    Zum einen hat es hier derzeit am Tag über 30°C. Zum zweiten, und das ist das, was es so unangenehm macht, liegen wir sehr viele obdachlose und drogensüchtige Menschen herum. Auch wurden wir vom Hotel-Empfang gewarnt, dass wir nach Anbruch der Dunkelheit nur noch per Taxi oder Uber unterwegs sein sollten. Ja, sowas mag Andreas ja....Nicht! 😕

    Wir waren im "Wanderlust" essen. Das ist um die Ecke vom Hotel und hat ganz gute Bewertungen. Und zwar zurecht. Das Essen war erstaunlich lecker, die Musik war super (Mischung auch Classic Rock, Alternativ und Disco) und dazu war es wahnsinnig günstig. Zwei Hauptspeisen, Getränke und Trinkgeld für 100 Real (= 18€). 10% vom Rechnungsbetrag werden automatisch als Trinkgeld aufaddiert. Laut Kattis Recherchen ist das wohl in Brasilien so üblich. Auch gut! Damit spart man sich die Rechnerei beim bezahlen.

    Und, noch eine Erkenntnis: Mit Englisch kommt man hier erstaunlich schlecht durch. Bisher hat niemand Englisch gesprochen. Weder der Uber-Fahrer, noch der Rezeptionist im Hotel, noch die Bedienung im Restaurant. Ein Hoch auf die Offline-Funktion von Google Translate! 👍
    Leer más

  • Kaffeepause

    18 de enero de 2023, Brasil ⋅ ⛅ 26 °C

    Nachdem das Frühstück im Hotel Kaffee-Technisch eher mau ausfiel machten wir uns auf den Weg aus dem Viertel Republica nach Beco do Batman ("Batman Gasse") . An der Metro angekommen fiel Andreas auf, dass der Google-Übersetzer nicht geht. Das war schlecht, da wir auch an den Automaten keine Tickets für die Metro zu kaufen bekamen. Metro-Tickets gibt es anscheinend nur am mit Menschen besetzen Ticketschalter. Nun ein Versuch mit "Para dos, por favor." hat zum gewünschten Ergebnis geführt. Zwei Einzelfahrten, für insgesamt 8,80 Real (= 1,60€). Da muss München mal mithalten.

    Erster Stop: Ein "Unverpackt" Laden, wo Katti sich mit glutenfreien Keksen eindeckt. Wieder, kein Englisch und kein Google Translate. Hände und Füße waren in Benutzung 😄

    Zweiter Stop: Coffee Lab. Ein sehr chilliger Kaffeeladen. Und, das Personal spricht Englisch! Voll gut! Super leckerer Kaffee, coole Musik und für Katti gibt's einen Bolo do Milho (= Maiskuchen).
    Leer más

  • Beco do Batman

    18 de enero de 2023, Brasil ⋅ ⛅ 27 °C

    Bei unseren ersten Recherchen wurde uns dieses Viertel empfohlen. Graffiti, gemütliche Cafés und Restaurants und Kunstläden reihen sich hier aneinander. Wir schlendern durch die Straßen und genießen die Kunst. Das Areal ist allerdings kleiner als erwartet. Man kann sich sicherlich länger hier aufhalten, wenn man sich in einem der vielen Cafés oder einer Bar niederlässt. Den Drang hatten wir aber nicht, also machten wir uns auf zur nächsten Metro, um zu Avenida Paulista zu fahren. DIE Einkaufsmeile in São Paulo schlechthin.Leer más

  • Avenida Paulisto

    18 de enero de 2023, Brasil ⋅ ⛅ 28 °C

    DIE bekannteste Einkaufsstraße in Sao Paulo. Wir schlendern bei 30° die Straße entlang und fühlen uns sicherer als in Republica. Notiz für's nächste Mal (oder für euch, die ihr das lest und mal nach SP wollt): Ein Hotel in einem der "Jardims" Stadtteile suchen. Dort ist es definitiv angenehmer als in Republica.
    Aber zurück zur Av Paulista. Jo, die ist groß, oder vielmehr breit. Sechs Autofahrstreifen, dazwischen Radfahrer-Streifen und ewig breite Fußgängerwege. Shopping-Malls wechseln sich mit Bankgebäuden ab und alle 100m gibt's einen Starbucks.
    Wir schlendern die Straße entlang und schauen in die ein oder andere Mall. Zwischen üblichen Geschäften, die es wohl überall auf der Welt gibt, finden sich doch ein bis zwei uns unbekannte Marken.
    Leer más

  • MASP - etwas Kunst

    18 de enero de 2023, Brasil ⋅ ⛅ 28 °C

    In der Mitte der Av Paulista liegt das "Museo de Arte de São Paulo", oder kurz *MASP". Mit 50 Real pro Person (= 9€) ist der Eintritt nicht ganz günstig, aber wenn man schonmal hier ist. Es gab immerhin noch eine Sonderausstellung über Judith Lauand.
    Die Präsentation der Werke war mal nicht an Wänden, sondern im Raum in Glasaufstellern. Die Beschreibung der Werke befanden sich dann immer auf der Rückseite. Das ist mal was neues.
    Es war dann doch ganz interessant. Neben den üblichen Renoir, Rembrandt und Picassos, gab es noch einige südamerikanische Künstler und die Ausstellung war chronologisch. Angefangen mit modernen Werken ging es zurück bis ins 13. Jahrhundert.

    Judith Lauand war uns völlig unbekannt. Aber der Stil mit den abstrakten Formen und Farben fanden wir beide durchaus interessant.

    Nach einer Weile wurde uns aber kalt und wir mussten wieder raus. Etwas aufwärmen mit Keksen und Wasser und dann liefen wir die Av Paulista noch ein Stückchen weiter bis zur nächsten Metro. Zurück in Republica sind wir nochmal ins Wanderlust zum Abendessen gegangen.
    Leer más

  • Eindrücke Tag 1

    18 de enero de 2023, Brasil ⋅ ⛅ 21 °C

    Die Fahrt mit der Metro ist tatsächlich einfach, günstig und schnell. Die Metro ist zudem sauber und überall hell beleuchtet und Videoüberwacht. Die gefühlte Sicherheit ist im Untergrund sehr hoch.

    Es ist allerdings echt krass, wie sehr sich die Stadtteile unterscheiden. Der Stadtteil, wo das Coffee Lab und die Beco do Batman sind, ist eher chillig, mit vielen kleinen Bars und Cafés, Handarbeitsgeschäften, Naturkost- und -kosmetikgeschäften und kleine 1-3 Stockige Gebäude. Es ist wenig auf den Strassen los, und obdachlose/drogenabhängige Menschen waren offensichtlich keine zu sehen. Hier hatten wir absolut keine Bedenken um unsere Sicherheit. In der Av. Paulista ist einfach die Hölle los und es ist vergleichsweise sauber auf der Straße. Dann kommt man bei Republica aus der Metro und schwupps, hat man wieder das Gefühl ganz schnell ins Hotel zu wollen. Ganz besonders, wenn man eine 1 Wochen alte Google-Bewertung liest, wo jemand um 18:30 ausgeraubt wurde. Zudem ist es dreckig, die Straße, Gehwege und Gebäude sind sehr vernachlässigt und die Polizeipräsenz ist massiv höher als in den vorherigen Stadtteilen. Da hat Andreas offensichtlich nicht ganz so gut recherchiert. Naja, die letzten Tage kriegen wir auch noch rum.
    Leer más

  • Galleria do Rock

    19 de enero de 2023, Brasil ⋅ ⛅ 24 °C

    Ein Einkaufszentrum, dass sich komplett dem Thema Rock-Musik, Gothic, Tattoos und Piercings widmet. Auf 5 Etagen gibt es Plattenläden, Tattoo- und Piercingstudios, Geschäfte wo man T-Shirts und Poster kaufen oder drucken lassen kann, sich Tatoos (3 Minitattoos für 300 Real = 54€) und Piercings stechen lassen kann, und sich mit Klamotten eindecken kann.

    Das war ein Ort für Andreas. "Endlich normale Leute!" 😄
    Auf der zweiten Etage gab es auch einen autorisierten Iron Maiden Merchandising Händler! 🤘🏻 Ein Jersey musste da mit. Außerdem war der jungsche Kerl, der ganz gut englisch sprechen konnte, wirklich sehr nett. Etwas Smalltalk über Musik und das Bildungssystem in Brasilien kamen da ganz automatisch.

    Auf dem Weg zum nächsten Ort, dem "Farol de Santander", wurde einem Mal wieder vor Augen geführt, wie sehr eigentlich schöne Ort verfallen, weil sich niemand darum kümmert, oder sich niemand darum kümmern kann. Eigentlich sehr schade. Gerade hier in Republica gibt es viele schöne alte Gebäude aus der Jahrhundertwende, die mal dringend saniert werden müssten.
    Leer más

  • Kaffee mit Aussicht

    19 de enero de 2023, Brasil ⋅ ⛅ 26 °C

    So sind wir also am "Farol de Santander" (= Leuchtturm von Santander") angekommen. Das waren auch nur 10 min zu Fuß von der Galeria do Rock. Das einstmals höchste Gebäude von Südamerika ist der Hauptsitz der Santander Bank in Brasilien und hat neben einer schönen Aussichtsplattform samt Café im 28. Stockwerk einige Stockwerke für Ausstellungen. Auch sind ein paar alte Büroeinrichtungen erhalten, die einem vermitteln, wie das Bankgeschäft in den 1950er Jahren ablief.

    Der Kaffee war unerwartet gut, und die Aussicht über die Stadt bemerkenswert. Den Rest, naja, war alles auf portugiesisch und entsprechend für uns eher schlecht verständlich. Irgendwas mit Kunst und über die Geschichte des Bossa Nova.

    Wieder unten angekommen, machen wir uns mittels Metro und Beinen auf den Weg zum Park. Etwas das Wetter genießen und Mal wieder etwas grünes sehen.
    Leer más

  • Ibirapuera

    19 de enero de 2023, Brasil ⋅ 🌧 25 °C

    Nach 10min Metro, einem kleinen Einkauf von Snackereien (Chipse, Mate-Limo und - ja ja, Katti der alte Stoffi - einem glutenfreien Bier, und weiteren 39min Fußweg sind wir im Ibirapuera Park angekommen. Wohl DER Park, wenn die Städter, wie wir, auch Mal etwas grün sehen wollen. Der Park ist echt schön. Picknick-Stellen, Spielplätze, Fitnessgeräte, gepflegte Wiesen, Fressbuden, halbwegs saubere Toiletten, echt schön.

    Wir suchen uns also ein schattiges Plätzchen unter einem Baum am See und erholen uns für eine Weile.
    Derweil ziehen Wolken auf, der Wind nimmt zu, es fängt an zu donnern und wir lassen uns von der allgemeinen Aufbruchstimmung anstecken und machen uns auf den Weg zum Museum für zeitgenössische Kunst. Dort wollen wir zu Abend essen. Aber vorher natürlich noch die Ausstellung anschauen.

    Es hat natürlich nicht geregnet. Ist alles vorbeigezogen. 😄
    Leer más

  • Aussicht, die Zweite

    19 de enero de 2023, Brasil ⋅ 🌧 23 °C

    Im Museum angekommen, zieht es uns direkt nach oben auf die Aussichtsplattform. Es ist verhältnismäßig wenig los und wir können die Zeit hier oben sehr genießen.

    Im angrenzenden Restaurant stören wir einen der Service-Kräfte beim Essen, und erkundigen uns, ob am Abend noch ein Tisch frei ist. Er fragt nach, sagt, dass 19:00 noch ganz viel frei ist. Wir bedanken uns, entschuldigen uns nochmals für die Störung (Er freut sich zwar, aber seinem Gesicht nach zu urteilen hat er die Entschuldigung entweder nicht verstanden, oder er ist es nicht gewohnt, dass sich jemand bei ihm entschuldigt) und gehen nach unten ins Museum.Leer más

  • Letzter Abend in São Paulo

    19 de enero de 2023, Brasil ⋅ 🌧 22 °C

    Cocktails und Abendessen auf dem Dach des Museums für moderne Kunst.
    Hier gibt es einen 360° Blick auf die Skyline von São Paulo. Warum hier so wenig los ist?!?! Vielleicht ist es noch zu früh. Spoiler: Ja, ist es!

    Es gibt erstmal Cocktails im Vista Balcão. Die Aussicht von hier oben kann sich sehen lassen. Glücklicher Weise war das Wetter so gut, sodass wir den Sonnenuntergang hinter der Skyline genießen konnten.
    Man beachte die absolut NICHT Instagram reifen Selfies! 😄
    Anschließend werden wir nach neben an in das Vista Restaurant geführt und mit lecker Essen (2xMeeresfrüchte-Risotto, Käsekuchen mit Maracujaeis und Schokokuchen und Vanilleeis) verwöhnt. Der Abend war nicht ganz so günstig wie die ersten beiden, hat sich aber geschmacklich und visuell gelohnt.

    Mit dem Uber geht's dann wieder zurück zum Hotel.

    Wie am Vorabend ist irgendwo in der Nähe Open-Air Musik. Und, so wie es sich anhört, mehrere Bands gleichzeitig. Das ist auf Dauer ziemlich anstrengend, da es echt laut ist. Unser Zimmer hat nämlich kein richtiges Fenster, dass man schließen könnte. Insofern wummert es fröhlich durcheinander.
    Zum Glück ist um 23:00 aber fertig und wir können die letzte Nacht antreten.
    Leer más

  • Auf nach Iguacu

    20 de enero de 2023, Brasil ⋅ 🌧 23 °C

    Heute geht's nach Iguacu. Andreas hat schon vorgestern ein UBER bestellt, dass uns heute um 9:15 am Hotel abholen sollte. Unser UBER war etwas früher da als bestellt. Aber nicht schlimm, wir waren eh schon fertig.

    Sergio, unsere Fahrer, war sehr kommunikativ. Es hat ihn offensichtlich kein bisschen gestört, dass wir ihn überhaupt nicht verstanden haben. Aber es war trotzdem lustig. Ein netter Kerl.

    Am Flughafen Terminal 2 angekommen, wollten wir an den Automaten den Check-in machen. Hat nicht funktioniert. Unsere Reservierung wurde nicht gefunden. Ein junges Mädel hat das gesehen, und hat uns gleich zu jemand gebracht, der englisch sprechend konnte. Also standen wir in der Schlange für "Special assistance" , wo wir dann unsere Bordkarten bekommen haben. Gut, also wieder anstellen, um das Gepäck aufzugeben. Der junge Kerl am Eingang, der kontrollierte, dass man auch seine Bordkarte hatte, meinte aber, wir können das Gepäck hier nicht aufgeben. Äh? Wie jetzt? Das junge Mädel hat auch das beobachtet und wir wurden wieder zu einem anderen Schalter gebracht. Der Mann dort meinte in gebrochenem Englisch, wir sollten unsere Rucksäcke bei ihm lassen, er kümmert sich darum. Okay... Etwas ungläubig entschließen wir uns, ihm zu vertrauen. "Okay, we trust you!" Mit einem großen freundlichen Gesicht antwortet er: "Yes, yes! Trust me! I take care!"

    Nun gut. Wir haben noch Zeit und wollen uns irgendwo einen Kaffee besorgen. Starbucks ist zu weit weg (und außerdem nirgendwo auf der Welt auch wirklich gut). Katti entdeckt in der Ankunftshalle einen kleinen Stand von "the coffee". Die Schriftzeichen deuten auf eine japanische Kette hin. Bestellung läuft, ganz japanisch, über ein Tablet ab. Hätte man es der jungen Frau mit den pinken Haaren einfach direkt gesagt, wäre es wahrscheinlich sehr viel schneller gegangen. Aber mei. Der Kaffe war wirklich gut und die junge Frau konnte sogar Latte Art. Voll gut!

    Unterwegs zum Gate stellt Andreas fest, dass wohl seine Trinkflasche im Auto aus dem Rucksack gefallen ist. Mist! Zeit für eine neue.

    Also sitzen wir nun am Gate und warten auf das Boarding, der Flieger ist schonmal da.
    Leer más

  • Iguaçu

    20 de enero de 2023, Brasil ⋅ ⛅ 32 °C

    Nach einem kurzen und ereignislosen Flug von knapp 2h sind wir in Foz do Iguacu gelandet. Ein kleiner putziger Flughafen, wo man von dem vielen Grün der Landschaft schon fast Augenweh bekommt.

    Und siehe da, unsere Rucksäcke drehen schon ihre Runden auf dem Gepäckband. Wer hätte das gedacht?!

    Ein Gutes hatte unser kleines Gepäckdebakel in Sao Paulo, wir haben die Sitze am Notausgang bekommen 👍

    Wir verlassen die Ankunftshalle und Katti gibt unsere letzten Real für Wasser und zwei Eis aus. Danach machen wir uns auf die Suche nach einem Taxi das uns nach Argentinien rüber bringt.

    Ein Taxi-Vermittler möchte für die Fahrt 200 Real (35€) haben. Das ist Katti zuviel, und sie schafft es tatsächlich, die Fahrt auf 150 Real (26€) runter zu handeln. Respekt!

    Unser Taxifahrer ist auch ein ganz netter, der uns sicher über die Grenze bringt. Hier gab es keine Probleme. Einzig, wir bekommen auf der argentinischen Seite keinen Stempel in den Pass, was Andreas etwas ärgert.

    45min später stehen wir vor der Tür unserer Unterkunft in Puerto Iguacu.
    Leer más

  • Angekommen - niemand da

    20 de enero de 2023, Argentina ⋅ ☀️ 34 °C

    Wir sind an unserer Unterkunft "Rincón Escondido" angekommen. Einer kleinen Unterkunft, am Ende einer Straße kurz vor dem Rio Iguacu.
    Statt einer Klingel gibt es einen Türklopfer. Klopf klopf! ..... Klopf klopf! ...... Klopf klopf klopf! Anscheinend niemand da. Andreas versucht jemand anzurufen, aber natürlich kann er in Argentinien mit der deutschen SIM nicht telefonieren. Okay! Wir stellen uns drauf ein, etwas warten zu müssen. Meine Güte ist das warm hier!

    Nach ein paar Minuten kommt dann doch Miriam. Sie hat uns wohl doch noch gehört.
    Leer más

  • Unterkunft und Ausflug in die Stadt

    20 de enero de 2023, Argentina ⋅ ⛅ 34 °C

    Im Gegensatz zu dem Innenstadthotel in Sao Paulo ist das Rincón Escondido, mit seinen sieben Zimmern, gerade ein halber Kulturschock. Miriam und Pablo, die beiden Inhaber, sind zudem so dermaßen freundlich und hilfsbereit. Unser Safe war leider verschlossen, sodass wir keine neue Kombination einstellen konnten. Eine kurze Frage per WhatsApp (hier unten läuft ALLES über WhatsApp) und zwei Minuten später stand Pablo vor der Tür. "If you need anything else, text me!" Toll!
    Zudem setzen die beiden sehr auf Nachhaltigkeit. Warmes Wasser kommt aus der Solartherme, Karten und Empfehlungen gibt es nur digital um Müll zu vermeiden, kostenloses Trinkwasser für die Gäste aus der Filteranlage, damit keine Plastikflaschen gekauft werden müssen. Voll gut!

    Kurz etwas im Zimmer abkühlen und wir sind in die Stadt gelaufen, um eine paar Kleinigkeiten einzukaufen. Lenny hat sich eine SIM-Karte fürs Handy gekauft (von CLARO, 25GB 30 Tage gültig für 20€), ein paar Snackereien im Supermarkt, und dann haben wir uns auf der Straße anquatschen lassen, für ein Taco-Restaurant.

    Das hat grundsätzlich ganz gut angefangen. Glutenfrei und vegetarisch, kein Problem! Also haben wir zwei vegetarische Gerichte, davon eins glutenfrei bestellt. Gekommen ist ein vegetarisches und eins glutenfrei, aber mit Fleisch. Hmpf! Außerdem haben wir nach etwas Recherche herausgefunden, dass der Laden maßlos überteuert war. Das hat die Stimmung doch etwas in den Keller gezogen. Also, an alle Mitleser, das "Tacopado" in Iguacu meiden!

    Für morgen haben wir schon eine Alternative rausgesucht. Das "La Riera" bekommt eine Chance.

    Gegen 20:30 sind wir zurück in der Unterkunft. Andreas hüpft nochmal in den Pool und Katti kühlt sich auf dem Zimmer weiter ab.

    So ganz grundsätzlich gefällt es uns hier sehr gut. Vor allem, dass wir im dunkeln durch die Straßen laufen können, ohne und Sorgen um unsere Sicherheit machen zu müssen, ist sehr angenehm. Die Stadt hat einen eher chilligen Vibe. Oh Gott, hab ich das gerade echt geschrieben?! Es gibt in der Stadt einige Hostels und entsprechend viel Jungvolk ist unterwegs.
    Leer más

  • Wasserfälle - Die Anfahrt

    21 de enero de 2023, Argentina ⋅ ⛅ 26 °C

    So, erste Nacht gut rumgebracht. Wir haben es ohne Klimaanlage versucht, aber es ist so warm hier 🥵
    Das Frühstück war, im etwas kolonialistisch anmutenden Frühstücksraum, so ziemlich das maximale Gegenteil von dem, was wir in Sao Paulo hatten. Nämlich, ruhig und liebevoll. 1A Kaffee und glutenfrei für Katti: Kein Problem! Das war ein schöner Start in den Tag.
    Aber wie das so ist, es funktioniert halt doch nicht immer alles, wie man sich das so vorstellt. Der Eintritt in den Nationalpark kostet eigentlich 5500 Pesos (28€) pro Person. Wenn man die Karten online kauft, dann gibt es 15% Rabatt. Tja, nur blöd wenn die Zahlung online per Kreditkarte halt nicht funktioniert. Drei Kreditkarten, und bei allen dreien wurde die Zahlung verweigert. Gaaaanz toll! Zusammen mit der Bootstour zu den Wasserfällen für 14.000 Pesos (70€) pro Person ging uns das Geld aus und wir mussten nochmal zur Bank. Die nette Dame am Busschalter hat uns auch darauf hingewiesen, dass es im Park zwar einen ATM gibt, der in der Regel aber einfach kein Geld hat. Also zur Bank und nochmal Geld abheben. Ein Bündel mit 40.000 Pesos ist echt groß. Denn der größte Schein, den der Automat ausgibt, sind 1000 Pesos. Also, 40 bunte Scheinchen in der Tasche.

    Gutti, also auf zum Bus, und mit dem Bus in den Park. Der Eingangsbereich ist jetzt wenig spektakulär. Visitors center, Souvenir Geschäfte etc.
    Leer más

  • Wasserfälle - Die Bootstour

    21 de enero de 2023, Argentina ⋅ ⛅ 33 °C

    Wir tauschen unseren Voucher für die Bootstour am Schalter von Gran Aventura gegen richtige Tickets ein und vertreiben uns etwas die Zeit, bis es losgeht.

    Um 13:00 werden wir, zusammen mit einer Gruppe Koreanern, ein paar Spaniern und einem Ami-Pärchen abgeholt. Es geht erstmal 30min mit einem Truck durch den Jungel zur Anlegestelle. Wasserdichte Taschen, Schwimmwesten und ab auf's Boot. Es geht mit gut 60km/h ca. 3km den Fluss hinauf, über ein paar Stromschnellen, zu den Wasserfällen. Die koreanische Gruppe hat sichtlich Spaß und feiert bei jedem Tropfen Wasser, den sie abbekommen. Oh, die werden später seeeeeeeeeeeehr viel Spaß haben.
    An den Wasserfällen angekommen, bekommen wir die Möglichkeit Fotos zu machen, bis dann der Guide die Anweisung gibt die Wertsachen in die wasserdichten Rucksäcke zu packen. Gesagt getan und kurze Zeit später finden wir uns in unmittelbarer Nähe der kleinen Wasserfälle. Natürlich werden wir klitsch nass. Die absolute Dusche. Bei 33°C ist allerdings nicht wirklich unangenehm. Was vielmehr unangenehm ist, ist die massive Kraft mit der uns das Wasser entgegen kommt. Es ist nicht möglich ohne Schutzbrille die Augen offen zu halten. Es hieß zwar, wir fahren in den Wasserfall hinein, ich glaube aber, dass wir nur seine Gischt abbekommen haben. Eigentlich auch egal, es macht riesig Spaß und zeigt einem, welche Kraft Wasser haben kann.

    Nach 35 min auf dem Boot, und 1000 Fotos später, sind wir wieder an Land. Alles wieder abgeben, die Kleidung soweit wie möglich auswringen, und wir sind wieder auf dem Weg, durch den Jungel zurück zum Besucherzentrum.

    Ab hier geht es für uns zu Fuß weiter. Die Klamotten müssen ja schliesslich auch wieder trocken werden.
    Leer más

  • Wasserfälle - zu Fuß

    21 de enero de 2023, Argentina ⋅ 🌧 28 °C

    Also machen wir uns auf, um die Aussichtspunkte abzulaufen. Es gibt grundsätzlich drei Wege im Park: den lower Circle, den upper Circle und die Zugfahrt zum "Höllenschlund". Vor einigen Monaten hat es allerdings extrem viel geregnet, sodass Teile der Wege weggespült wurden. Wir erinnern uns: Wasser hat Kraft. 💪
    Der lower Circle ist aktuell kein Circle, und nur zum Teil geöffnet und der Höllenschlund ist komplett gesperrt. Macht nichts! Andreas fotografiert eh wie blöd, dass wir am Ende schon rausgeworfen wurden.

    Man kann sicher denken: Joa, mei! Sind halt große Wasserfälle. Dem muss ich entgegen halten: Nein! Die sind riesig! Und wunderschön!
    Man kann nicht anders als erfürchtig da zustehen und versuchen, die Szenerie in Form von Emotionen und/oder Fotos festzuhalten. Es ist wirklich atemberaubend.

    Wie gesagt, wir trödeln vor uns hin, was dazu führt, dass wir viele Aussichtspunkte für uns alleine haben. Das wertet die ganze Erfahrung nochmal massiv auf. Den bewölkten Himmel und das aufziehende Gewitter ignorieren wir mal für den Moment.

    Auf dem Weg zurück zum Ausgang sehen wir tatsächlich noch ein paar Tucane an uns vorbeifliegen. Das sollten auch die ersten und letzten Tiere bleiben, die wir im Park sehen. Aber immerhin, Tucane!

    Pünktlich zum Schlusspfiff sind wir am Eingang und fahren zurück in die Stadt.

    Das war ein sehr teurer aber dafür auch sehr schöner Tag. Wenn es doch bloß einen Möglichkeit gäbe etwas Geld zu sparen....
    Leer más

  • Ui, Regen!

    22 de enero de 2023, Argentina ⋅ 🌧 23 °C

    Rrrrrrrrrruuuuuuummmmmmm
    Das war ein Donner, der Andreas, selbst mit Oropax, erschreckt hat. Okay, Gewitter. War angekündigt, alles gut!

    .... Zeitsprung.... 10min später

    Katti, hast du mich gerade angespuckt? Irgendwas feuchtes kam gerade in mein Gesicht. Und schon wieder! Nee, Katti schläf noch tief und fest, und das Gesicht zeigt in die andere Richtung.

    Nein, es tropft tatsächlich von der Decke.
    Katti mault, als Andreas das Licht einschaltet. Kurze Zeit später tropft es auch Katti ins Gesicht und sie realisiert, was gerade los ist.

    Okay. Nacht = vorbei

    Mangels Eimer oder Schüssel werden die Handtücher aus dem Bad genommen.
    Leer más

  • Und wir wundern uns …

    22 de enero de 2023, Argentina ⋅ ⛅ 28 °C

    … warum es überall so viel teurer ist als das was wir recherchiert haben. Katti hat eben gelesen, dass die Teuerung in Restaurants und Hotels besonders stark geworden ist. „Die Inflationsrate in Argentinien ist eine der höchsten der Welt. Zu den Branchen mit den höchsten Teuerungsraten im vergangenen Jahr zählten laut Statistikbehörde Restaurants und Hotels. Hier habe die Teuerung 108,8 Prozent betragen“. Uiuiui. Dann schauen wir mal dass wir mit unserem Budget für die nächsten 4 Wochen hinkommen.Leer más