• Los Escullos

    May 23, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 23 °C

    Auf dem Rückweg haben wir in La Isleta del Moro noch einen Haps gegessen, bevor es wieder nichts gibt und sind dann weiter nach Los Escullos. Hier gibt es die beeindruckenden versteinerten Dünen und das Castillo de San Felipe das wir leider nur von außen bestaunen konnten.

    Die Entstehung dieses oolithischen Sandfossils ist merkwürdig, es entstand im Quartär vor mehr als 100.000 Jahren, als das Mittelmeer das gesamte Gebiet des Naturparks bedeckte. Oolithe sind kleine kugelförmige Partikel, die durch die Aggregation entstehen. Kalziumkarbonat in konzentrischen Schichten um einen Kern, der aus einem Sandkorn auf dem Meeresboden warmer Meere in geringer Tiefe besteht. Dann zog sich das Meer aufgrund eines Klimawandels, der zu einem Temperaturanstieg führte, bis zu seinen derzeitigen Grenzen zurück und brachte die große versteinerte Düne zum Vorschein. Dann haben die Erosion des Windes, der Regen und die Wellen des Meeres ihr Übriges getan und diese skurrilen Formen neben dem Meer geformt .

    Das im 18. Jahrhundert im Auftrag von Karl III. erbaute Castillo de San Felipe war Teil der Verteidigungsbatterie, die sich über die gesamte Küste von Garrucha (Almería) bis Manílva (Málaga) erstreckte, um Piratenangriffe abzuwehren.
    Read more