Uydu
Haritada göster
  • Gün 15

    Venedig Tag zwei

    31 Temmuz 2017, İtalya ⋅ 🌙 28 °C

    Heute haben wir uns das Projekt markusdom vorgenommen. Der Markusdom ist vom Grundriß ein Kreuz mit fünf Kuppeln, eine Kuppel befindet sich genau über der Vierung und die 4 andren Kuppeln über den 4 Kreuzarmen. Vor dem hauptportal befindet sich noch eine Vorhalle mit 5 eingangstüren in den Dom. über den Eingangstüren befindet sich eine Galerie mit 4 Pferden. Im Giebel über der Galerie ist eine Statue vom heiligen markus und darunter ein Bild vom Sternenhimmel und vom geflügelten Löwen. Der Boden sowie die Decke im Dom sind mit tollen Mosaiken belegt. Die hauptkirche ist noch durch Säulenreihen in das Mittelschiff und zwei Seitenschiffe unterteilt. Der Hauptalter befindet sich unter der Kuppel im östlichsten Kreuzarm, und nicht unter der zentralen Vierung. Hinter dem Hauptaltar gibt es ein sehr berühmtes Tafelbild, was mit 1000 Edelsteinen verziert ist, wo das Zentrale Motiv christus der Pantokrator ist. Der erste Markusdom wurde 828 errichtet, zu ehren der Gebeine vom heiligen markus. Nachdem der erste Markusdom 976 abbrannte, wurde er wieder aufgebaut und im 11. Jahrhundert wieder abgerissen und wieder aufgebaut. Später saßen wir noch entspannt am Canale grande welcher 4 km lang ist und sich in s-Form durch die Stadt schlängelt. Er beginnt an der Piazzale Roma und geht bis San marco. 15 Kirchen und über 200 Palazzi säumen ihn. Anschließend besichtigten wir noch den Dogenpalast, wo immer der Doge regiert und alle staatsangelegenheiten geregelt wurden. Der Dogenpalast besteht aus 3 Flügeln. Der Südflügel verläuft direkt am Canale Grande und imNorden stoßen die beiden anderen Flügel direkt an den markusdom an, so dass sie einen Innenhof bilden. Der Palast beherrbergt viele Räume für die Staatsempfänge sowie eine große Waffenausstellung und die Privaträume des Dogen. Über die Säufzerbrücke gelangt man dann inden Gefängnistrackt. Alle Räume zeichnen sich durch tolle Deckengemälde aus. Die Türen sind mit Gesichtern und Blumenmustern verziert und marmorsäulen vor den Türrahmen. Über die Skala Doro (goldene marmortreppe) gelangt man ins Obergeschoss. Der heutige Dogenpalast wurde im 14-17. Jahrhundert erbaut. Nach dieser anstrengenden Besichtigungstour aßen wir noch in Castello toll zu abend.Okumaya devam et