• Burana Turm

    September 24, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute steht der Burana Turm relativ einsam in der weiten Ebene von Kirgisistan. Das war aber nicht immer so.
    Um das Jahr 900 entwickelte sich in dem Gebiet die Stadt Balasagun. Für die Seidenstraße war dies ein wichtiger Ort um zu handeln, Vorräte aufzufüllen und sich auszutauschen. Um 940 wurde die Stadt von einer türkischen Dynastie erobert, welche den Islam praktizieren. So wurde bald auch ein Minarett mit 45 m Höhe erbaut.
    Die Stadt wechselt im Laufe der Zeit mehrmals ihre Besitzer, Religion und Namen, bevor es im 14. Jahrhundert zunehmend in Vergessenheit geriet.
    Heute sind nur noch ein Hügel und Wälle sichtbar, wo einst prachtvolle Bauten standen. Einzig der Burana Turm ist noch als Gebäude zu erkennen. Von seiner ursprünglichen Höhe ist heute nur noch der untere Teil vorhanden, da bei einem Erdbeben einen Großteil seiner Spitze zusammen gebrochen ist. Begehbar ist er dennoch, da eine Renovierung in den 1970er Jahren vieles stabilisierte und wiederherstellte. Heute gehört er zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Eintritt beträgt 145 Som und von Bishkek kommt man mit Tagestouren zu dem Areal.
    Read more