Ab in den Norden 2025

July – August 2025
  • Das BED - Mobil
  • Sandy Kostow
Current
A 31-day adventure by Das BED - Mobil & Sandy Read more
  • Das BED - Mobil
  • Sandy Kostow
Currently traveling

List of countries

  • Sweden Sweden
  • Denmark Denmark
  • Germany Germany
Categories
Beach, Camper, City trip, Culture, Nature
  • 3.2kkilometers traveled
Means of transport
  • Camper2,746kilometers
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 26footprints
  • 28days
  • 379photos
  • 176likes
  • Klosterkirche Varnhem
    Morgenbad im SimsjönEin Agda Österberg- Teppich ( bekannte Textilkünstlerin in Schweden)Bequemer Schnitt, tolle Farbe - blau steht für die Jungfrau MariaMarienaltar in der KlosterkircheKönigsgrab hinter dem AltarKanzel mit den 7 Tugenden in Form von Frauen dargestellt- gute Entscheidung!Gebetsniesche hinter dem AltarFika - Teilchen im Klostergarten, ähnlich einer Leipziger Lerche im GeschmackNatürlich haben wir Kerzen angezündet!Gemütliches Eiscafe mit GartenDie Eiswaffeln wurden frisch gebacken 😋Marktplatz HjoKirche HjoLok im Hafen HjoAbendstimmung am Vätternsee

    Seenhopping mit Geschichte

    July 20 in Sweden ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach dem Muntermacher- Morgenbad im Simsjön fuhren wir los, eigentlich Richtung Hjo an den Vätternsee. Der Kapitän machte es spannend und sprach von einem kleinen Abstecher vorweg. Die Fahrt endete an der Klosterkirche Varnhem (Don Bosco wäre stolz auf seinen Mitarbeiter gewesen für diese Idee 😁, sehr katholisch! ). Uns erwartete eine gigantische Kirche neben der man die Mauerreste eines ehemaligen Zisterzienser- Klosters von 1260 sehen konnte. Das Gelände strahlte eine unfassbare Ruhe aus und die zahlreichen Besucher, die schon im Klostergarten Fika machten, änderten da rein gar nicht daran. Wir liefen entlang der Mauern und versuchten uns vorzustellen, wie es dort wohl ausgesehen haben muss. Die Kirche im Inneren ist detailreich und komplett barrierefrei, so dass auch Rollies und Kinderwagen bequem rein können 👍. Es liegen dort mehrere König:innen begraben: Birger Jarl und seine 2. Frau Königin Mechthild von Dänemark, Knut Eriksson, Erik Knutsson und Erik Eriksson läspe och halte (der lispelnde und hinkende!). Mobbing ist also gar kein Phänomen der Neuzeit ! Das Kloster ist außer einem beliebten Touristenziel auch Schauplatz der historischen Romane von Jan Guillou. Eine kleine Fika im Klostergarten beendete den wundervollen Abstecher und weiter ging es nach Hjo ( gesprochen: Ju, Das "H" ist stumm, so wie in Odenwald😂) an den Vätternsee, den zweitgrößten des Landes. Hjo ist eine der drei Holzhaus - Städte Schwedens (Eksjö und Nora sind weitere). Wir parken außerhalb und radeln in die Stadt. Es war ziemlich warm in der Sonne und ein vorzügliches Eis in einer der 2 Manufakturen im Ort brachte Abkühlung in einem herrlichen Garten mit alten Bäumen, die Schatten spenden. Wir spazieren durch den Hafen, der voll mit Besuchern war und auch das kleine Freibad Guldkroksbadet beherbergt, dieses ebenfalls komplett voll. Ich bin ehrlich, ich habe in den letzten beiden Wochen soviele wunderbare Holzhäuser in verschiedenen Größen, Farben und Baustilen gesehen, dass es mir persönlich gar nicht aufgefallen wäre, dass Hjo soviele mehr davon hat, es waren viele schöne 🤷🏻‍♀️. Da wir keinen Stellplatz zum Übernachten bekommen haben, fuhren wir weiter an die herrliche Badestelle Baskarpsbadet und hier verbringen wir auch die Nacht. Unser Morgenbad ist also direkt vor der Womo Türe - we like it 🌊😍.Read more

  • Die typischen Holzhäuser machen die kleinen Gassen total gemütlich
    K&K in M.Der Vänern heute morgen....Heute: der erste Kaffee am WaldrandDomkircheBlick auf den Altar und die beschriftet DeckeBlick auf die große OrgelLösgodis....die Schweden essen viel Süßes und in den Lebensmitteln steckt mehr Zucker als in DBlick in den Hafen, das Blau war himmlisch 💙Birgitta Andersson und ich vor dem kleinen Theater....eine schwed. Schauspielerin, jetzt 92Stadt Hotel in MariestadGemeindehaus gegenüber der DomkircheAuf der Brücke nach Torsjö, auch dort war kein Stellplatz zu findenWeiter geht die Suche...

    Mariestad am Vänern

    July 19 in Sweden ⋅ ☀️ 28 °C

    Die "Riviera" gehörte heute morgen 8 Uhr für 20 min. nur uns allein und das war grandios. Der See war spiegelglatt, es ging kein Lüftchen, die Sonne war angenehm warm, das Wasser kühl, aber es machte uns munter. Uns war klar, dass es im Laufe des Tages sehr voll werden wird und so zogen wir weiter (klingt wie ein Wander- Zirkus) Nach einem Einkauf im ICA Quantum (riesiges Angebot, lange Öffnungszeiten) hatten wir alles an Bord und fuhren nach Mariestad. Ein kleines gemütliches Städtchen, ohne Hektik, dafür mit einer 80m hohen herrlichen Domkirche- eine der letzten gotischen in Schweden-erwartete uns. Bunte Holzhäuser mit Rosen oder Stockrosen bewachsen, kleine Läden, sogar ein kleines Kaufhaus namens Knallen gab es. Ebenso einem bezaubernden Hafen mit vielen kleinen Restaurants und Büdchen. Die Sonne brannte heute wieder ziemlich und so stand uns der Sinn nach einem neuen Badeplatz, an dem wir vielleicht gleich übernachten können. Die Suche war lang: einige Plätze voll, kein Parken für Womos oder keine Gelegenheit zum Baden in der Nähe. Schließlich machten wir uns auf in Richtung Vättern und stehen jetzt etwa auf halber Strecke auf dem Stora Badplatsen Simsjö. Gegenüber der Badestelle kann man auf einem großen Schotter- Parkplatz frei stehen, Toiletten gibt es und Müllentsorgung funktioniert auch. Das Abendbad haben wir hinter uns, es war wärmer als im Vänern, der hatte laut Webseite 18,6 Grad. Mal schauen, wie es morgen früh wird, wir werden berichten.Read more

  • Baden im Vänern

    July 18 in Sweden ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute Mittag haben wir den Platz in Trollhättan verlassen, nachdem wir uns und das BED- Mobil für die nächsten Herausforderungen des Freistehens fit gemacht haben. Es war ein sehr warmer Tag heute und die nächsten 2-3 Tage soll es so stabil warm bleiben. Eigentlich wollten wir im Hafen von Spiken unser Lager aufschlagen, aber die Preise für einen normal Stellplatz auf einem asphaltierten Parkplatz waren uns mit knapp 35€ zu hoch. Wir sind dann ein paar Meter weiter an die "Riviera des Vänern" gefahren, so nennt sich der Strand hier in Svalnäs selbst. Der Vänern - See, größter in Schweden und der EU und drittgrößter in Europa, wird aufgrund seiner Tiefe von 106 Metern max. 20 Grad warm. Wenn man hier am Strand steht, könnte man auch denken, man steht am Meer, das macht keinen großen Unterschied. Der Sandstrand Grenz an einen Wald, war gut voll und wird es wahrscheinlich auch (leider) morgen sein. Auf jeden Fall übernachten wir heute hier auf dem Parkplatz for free. Essen gibt es vom Gasherd ( Königsberger Klopse mit Kartoffeln und Salat) und das Mobikfunknetz schwächelt auch ganz schön. Oder wie der Kapitän fragte: Da müssen wir uns wohl heute Abend unterhalten? 😂 Mal schauen, was wird....Read more

  • Der Saab EV1 war sogar in cZurück in die Zukunft 2" zu sehen.Da war jemand happy..Göta - KanalHumor haben sie definitiv...Bequem, bequemer, mega bequem....Der Fotograf Roger Lärk fotografierte Meilensteine in der Saab- Firmenhistorie

    Trollywood

    July 17 in Sweden ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute ist Wäschewetter, deshalb haben wir nach dem Frühstück auch erstmal eine Maschine angeworfen und innen und außen jeden Platz zum Aufhängen genutzt. Mittags radelten wir dann direkt vom Campingplatz ins Saab- Museum (ca. 15 min.). Dabei entdeckten wir freie Stellplätze am Göta- Kanal direkt hinter dem Platz - gut zu wissen. Trotz der Tatsache, dass ich kein echter Autofan, sondern eher ein "Service User" bin, hat es mir dort sehr gefallen. Schon am Eingang hab ich mit meinem Studi - Ausweis 8 statt 12€ gezahlt 🥳. Das Museum ist klein, modern und super durchgestylt. Der Kapitän war in seinem Element und sichtbar glücklich. Mir haben so einige Autos optisch wirklich gut gefallen, aber mein Highlight war die Auswahl der superbequemen Sitze, die dort ausgebaut standen. So etwas würde ich mir in den heutigen modernen Autos wünschen statt der Pseudo- Schickimicki- Sportsitze, die seitlich die Oberschenkel quetschen und steinhart statt bequem gepolstert sind. Auf den gut ausgebauten Radwegen ging es erstmal zurück. Spätes Mittag - Resteessen und ein guter Kaffee. Aus den vorgekochten Kartoffeln wird ein leckerer Salat und die eher süßlich eingelegten Gurken geben dem ganzen eine schwedische Note 😁. Jetzt chillen wir noch eine Runde, die neuen Nachbarn sind auch aus Sachsen und haben sich kurz vorgestellt. Heute Abend gibt es noch eine zweite Radelrunde und danach brauchen wir eine grobe Richtung für morgen, denn wir fahren weiter Richtung Vänern - See.Read more

  • Vor den Toren Trollhättans

    July 16 in Sweden ⋅ 🌩️ 20 °C

    Camping bedeutet Freiheit und Begrenzung zugleich. Letzteres bezog sich heute morgen auf den Füllstand unserer Toilette 😅, da wir 2 Tage frei gestanden haben. Also ging Rastplatz mit Entsorgung anfahren vor Katzenwäsche, Kaffee und Frühstück. Und wir mussten uns entscheiden: Schären - Küste oder die Großen Seen Vänern und Vättern im Inland. Es werden die Seen, da wir neue Gegenden erkunden wollen - Abenteuer und so. Die Wetter - App hatte Gewitter und starke Regenfälle vorausgesagt und diese kamen dann am Nachmittag und halten bis jetzt an. Wir stehen die kommenden 2 Nächte auf dem Campingplatz Trollhättan und wollen morgen bei besserem Wetter mit den Rädern in die Stadt. Es gibt wohl sehenswerte Wasserfälle, das Saab - Museum für den Kapitän und bestimmt die eine oder andere Überraschung. Ich habe den Komfort des Landstroms gleich zum Chili con Carne genutzt, den Regen zum Arbeiten am Essay und die warme Dusche war auch Premium und zeitlich unbegrenzt (lernt man wirklich zu schätzen, wenn man unterwegs ist). Mein Highlight heute sind aber die Witze in Schwedisch und Englisch an den Innenseiten der Toilettentüren. Was sagt die Null zur Acht?........Schicker Gürtel! 😂😂😂😂. Der braucht ne Sekunde, aber ich hab laut gelacht. Heute gibt es keine spektakulären Bilder, dafür mehr Realität auf Find Penguins 😁. Bis morgen 🙋🏻‍♀️Read more

  • Göteborg mit dem Fahrrad

    July 15 in Sweden ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach einem späten Frühstück beschlossen wir mit den Rädern die Stadt zu erkunden. Das gut ausgebaute Netz an Radwegen lädt dazu ein und man kann in kurzer Zeit viel sehen. Heute gingen wir in die Domkirche, die wir gestern nur kurz fotografiert hatten. Es war gerade ein Gottesdienst und auch wenn wir kein Wort verstanden haben, tat die ruhige Atmosphäre gut. Wir zündete auch hier wieder Kerzen an. Der Kapitän brauchte einen Gürtel für seine neue kurze Hose und es begannen langsam aber sicher ordentliche Regenschauer. Die Tickets für die Stadtrundfahrt per Boot waren gekauft und der Guide machte uns Mut, dass es "normales Göteborg - Wetter" wäre und es bald wieder sonnig würde. Er hatte recht. Nach einer knappen Stunde auf den Kanälen und dem Hafen, fuhren wir in den Stadtteil Haga - früher Arbeiterviertel, heute teuerstes Pflaster der Stadt. Die Konditorei Husaren bietet Riesen- Kanelbullen an, reichlich 10€ das Stück und ca. 4 Portionen groß. Wir entschieden uns für kleinere Stücke, diese waren unfassbar lecker, aber wieder viel zu süß für unseren Geschmack. (Ev. hat Schweden eine andere Tabelle für die Eingruppierung der Blutzucker - Werte? 🤔.) Weiter gings durch die Einkaufsstraße zur "Fischkirche", einer großen Fischmarkthalle mit besonderer Architektur und mit Restaurant. Diese hatten wir vom Wasser aus gesehen. Leider musste man schon am Eingang entscheiden, was man wollte, noch bevor man gesehen hat, was es gibt. Sehr schwierig und deshalb sind wir leider weiter. Zurück mit der Fähre in den Hafen und dort noch eine Runde geradelt, da gerade die Sonne wieder gewonnen hatte. Im Restaurant Port Arthur beendeten wir das Erlebnis Göteborg und kamen genau mit dem nächsten Wolkenbruch am BED - Mobil an - Punktlandung. Jetzt stehen wir auf einem kleinen Stellplatz zum Übernachten und lassen den Tag entspannt ausklingen - schön wars 😊.Read more

  • Angekommen in Göteborg

    July 14 in Sweden ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach den notwendigen Arbeiten an Menschen und Maschine verließen wir den wirklich komfortablen Platz in Vallersvik und kamen am frühen Nachmittag in Göteborg, der zweitgrößten Stadt in Schweden, an. Die beiden ausgewählten Campingplätze waren voll - man muß auch mal Pech haben 😅. Wir fanden im Netz einen Stellplatz ohne Service im Hafen am Lindholmen- Pier, Fähre in die Innenstadt 10 min. zu Fuß und kostenlos - was wollen wir mehr?
    Am Nachmittag unternahmen wir eine erste Tour durch die Stadt und es steppt hier wirklich der Elch. Shopping bis zum Abwinken in allen Preiskategorien, wenn man das will. Wir steuerten zielsicher die Markthalle an, da das Frühstück ja schon um 9 Uhr war und wir echten Hunger hatten, nicht nur Appetit. Im Köttbullekällaren aßen wir leckeren Fisch. Ich besuchte das eine oder andere Geschäft und vielleicht habe ich auch etwas gekauft 🤷🏻‍♀️. Eskalieren könnte ich in den Einrichtungs- und Haushaltwarenläden. Das klare und zeitlose skandinavische Design ist einfach nur grandios. Außerdem habe ich den Kapitän gebeten, mich bei passender Gelegenheit daran zu erinnern, dass man sehr wohl ungebügelte Blusen und Hosen tragen kann und ja, auch aus Baumwolle und Leinen. Die Menschen sind hier so entspannt und auch lässig, aber sehr schick bekleidet. Oft mit den bekannten Birkenstock- Sandalen (Neupreis mittlerweile 120€! ), eine Leinen-Flatrusche oder ein Maxikleid drüber, Sonnenbrille, fertig - da siehste aus! Männer tauschen das Kleid gerne gegen Hose und Hemd/ Polo - gleicher Effekt 😎.
    Aber ich denke mir manchmal, es braucht die passende Umgebung, damit es wirklich so wirkt. Bissl Meer, Mövengeschrei, paar Boote....sowas halt. Urlaub 🌊😎🏖️🌅 bloß gut, dass ich da vorgesorgt hab 👗😁.
    Read more

  • Und Zack - Wochenende vorbei

    July 13 in Sweden ⋅ ⛅ 22 °C

    So fühlt es sich an, wenn man keinen Urlaub hat. Die 2 freien Tage sind immer viel zu kurz und der Montag verschluckt uns gegen 7 Uhr morgens in eine neue Woche. Morgen ist es einfach nur der zweite Montag unserer Urlaubszeit - ein freundlicher Montag also. Das Wochenende war so erholsam, wie es sein sollte: Lesen, Kochen, Ruhen, Eis essen, ein wenig Schreiben für die Uni, ein paar Kilometer auf dem Kattegatt- Radweg fahren, (der sich 390 km von Helsingborg bis Göteborg schlängelt) am Strand spazieren und auf den Schärenfelsen rumkraxeln. Heute war An- und Abreisetag und wir haben viele neue Nachbarn bekommen und hätten genug neues "Material" für neue Sozialstudien. Ich habe schon immer gern Menschen beobachtet und finde die verschiedenen sozialen Interaktionen ziemlich spannend. Dieses Beobachten wird oft Lehrern oder Erziehern nachgesagt, weil es zu deren Job gehört, aber genau genommen, habe ich das schon als Kind gern getan. Heute kam ein kleines Mädchen zu uns, und fragte, ob wir Kinder hätten. Sie suchte nach Spielkameraden. Ich sagte, dass wir schon welche haben, die aber so groß sind, dass die nicht mehr mit in den Urlaub fahren. Sie wollte es genau wissen: Wie groß sind die denn? Als ich mit dem Arm ein Stück über meinen Kopf zeigte, winkte sie ab und ging. So herrlich, so echt 😁. Wir sitzen gerade am Strand und das Licht spiegelt sich in den sanften Wellen. Gleich radeln wir zum Campingplatz zurück. Morgen Vormittag fahren wir weiter nach Göteborg, bisher ohne konkreten Plan. Der Kapitän ist sich noch unschlüssig, ob er ins neue Volvo Museum möchte. Wir werden sehen....Read more

  • Falkenberg

    July 11 in Sweden ⋅ ☁️ 22 °C

    Erwarte wenig, dann bekommst Du mehr! Ich lasse mich echt gern positiv überraschen und heute war es mal wieder soweit. Wie herrlich unaufgeregt ist denn bitte dieses kleine Falkenberg? Besonders erwähnt wird immer wieder eine Steinbogenbrücke von 1761 über den Fluss Ätran, die Tullbron. Aber eigentlich waren es die vielen kleinen Dinge, die den Rundgang entspannt und kurzweilig machten. Alte Leuchtreklame, einige kleine Schwedenhäuser, viele kleine und größere Geschäfte, ein historischer Foto - Laden (den Besitzer haben wir auf weit über 80 geschätzt) und eine herrliche Kirche, die innen in den 50ern sehr gemütlich restauriert wurde mit viel Holzeinbauten und sogar einer Miniküche. Ein gegenüberliegender Park mit einigen Kunstskulpturen und prächtigen Blumenrabatten hatte zahlreiche Bänke zum Ausruhen und einfach nur "Sein". Heute vor genau einer Woche sind wir in B. gestartet und waren jeden Tag woanders. Das ist toll, weil man viel sieht und erlebt. Heute haben wir erst einmal die Stopp - Taste gedrückt und uns für die nächsten 3 Nächte auf dem Campingplatz von Vallersvik eingecheckt. Dieser wird von der hiesigen ökumenischen Kirche betrieben, zusammen mit einem kleinen Ocean-Cafe direkt gegenüber. Hier ist die typische Schären - Landschaft mit ihren großen rund geschliffenen und zerklüfteten Felsen deutlich sichtbar. Der Platz liegt direkt am Kattegat- Radweg und wir wollen in den nächsten Tag einfach nur Entspannen: Lesen, Radfahren, mit Landstrom kochen, vielleicht auch ein, zwei Gedanken für die nächsten Prüfungen aufschreiben, die mir hier leichter fallen als zuhause. Es wird also ein wenig ruhiger, aber keine Angst, das Abenteuer geht ganz bald weiter.Read more

  • Grötvik
    Müsli und Meer - so begann der TagAuf dem Weg nach UllaredManchmal auch gleich links und rechts ein See...Total idyllisch...Das ist ein kleiner Teil der Haarpflegeprodukte der Kosmetikabteilung, oft GroßpackungenEin Teil der Mascara-Auswahl...die Teenie- Mädels eskalieren hier hartDer erste Blick in Skrea.......Sonne, Sand, Meer, Ruhe.Chill out....😎

    Ullared und Skrea 2.0

    July 10 in Sweden ⋅ 🌙 17 °C

    Auch wenn wir in diesem Jahr wieder in Schweden sind, haben wir bisher Orte besucht, an denen wir letztes Jahr nicht waren. Bis heute. Am späten Vormittag machten wir uns auf den Weg nach Ullared (über die Ausmaße dieser Shopping - Hölle haben wir letztes Jahr schon einen Beitrag geschrieben 😅), nicht über die Autobahn, sondern über die landschaftlich herrlichen Straßen durch die kleinen Dörfer, vorbei an zahlreichen Seen und manchmal mit Blick aufs Meer. Wir wussten, was uns erwartet und wir hatten einen Plan, was wir brauchen. Satte 3h später hatten wir mehr als wir wollten, aber die Versuchung dort ist eben auch extrem groß. Nach Ullared braucht es definitiv Ruhe und Erholung - wir erinnerten uns an den wunderbaren Strand in Skrea. Auf dem Weg dahin stoppten wir bei der schwedischen Burgerkette Max und der Halloumiburger mit Avocado und Süßkartoffel- Pommes war einfach nur richtig gut. Den Rest des Tages verbrachten wir lesend/schlafend am Strand. Kommende Nacht stehen wir frei am hiesigen Stadion mit zahlreichen anderen Campern und morgen steht Falkenberg auf unserem Plan.Read more