Ab in den Norden 2025

July – August 2025
  • Das BED - Mobil
  • Sandy Kostow
Current
A 31-day adventure by Das BED - Mobil & Sandy Read more
  • Das BED - Mobil
  • Sandy Kostow
Currently traveling

List of countries

  • Sweden Sweden
  • Denmark Denmark
  • Germany Germany
Categories
Beach, Camper, City trip, Culture, Nature
  • 3.0kkilometers traveled
Means of transport
  • Camper2,512kilometers
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 25footprints
  • 27days
  • 366photos
  • 169likes
  • Hüttenkäse und Banane mit Pancakes verwertet 🥞😋

    il dolce far niente

    Yesterday in Sweden ⋅ 🌬 21 °C

    Das süße Nichtstun.....ging uns heute ganz leicht von der Hand. Ausschlafen, frühstücken, lesen, ein paar Pancakes backen, in der Sonne chillen, Radeln mit dem Ziel eines Softeises. Okay, wir haben den Abwasch gemacht, aber das war es auch ☺️. Ich bin ja ein Spätzünder, was das Thema Camping betrifft. In unseren Urlauben im Baltikum 2018/2019 waren schon Gedanken an die Vorteile eines eher bequemeren 🏕️🚫 Campingurlaubes da. Früher habe ich mich dagegen strikt gewehrt, wollte "meine 2 Wochen Jahresurlaub" ein wenig komfortabel verbringen und entspannen. Hat meist auch ohne Camping nicht funktioniert - aus anderen Gründen 😅. Mit Coroni nahm das Thema Fahrt auf und glückliche Umstände 🍀 und gute Entscheidungen führten zu einem deutlich längerem "Jahresurlaub" und einem eigenem Camper. Und jetzt sitze ich in den geliebten Adiletten auf dem Klappstuhl unter dem Sonnensegel, neben mir trocknet die Wäsche. Ich könnte unkompliziert das Fahrrad schnappen und eine Runde drehen oder einfach nur sitzen bleiben. Es reichen ein Topf und eine Pfanne, wenige Teile Geschirr und Besteck, weniger von allem. Wenn sauber gemacht werden muss, sind das ca. 7qm und dauert max. eine halbe Stunde. Überhaupt teilen wir uns hier die Aufgaben ohne Diskussionen. Und den Toilettentank musste ich noch nie ausleeren, das ist Kapitänssache. Funfact: es sind tatsächlich fast immer die Männer, die diese Aufgaben auf dem Campingplatz übernehmen - zuhause sieht das (meine Behauptung) meist komplett gegenteilig aus 😐. Das Wort, was es trifft, ist wahrscheinlich "Überschaubarkeit". Ein Camper ist ein, auf das Wesentliche geschrumpftes, Tiny - Haus mit Seele. Eine kleine (heilere?) Welt mit nicht annähernd so vielen Verpflichtungen wie der Alltag (mir am kommenden Montag wieder) anbietet. Deshalb habe ich es total lieben gelernt. Und vielleicht ist das auch eine therapeutische Idee für mental schlechte Zeiten: ins Womo ziehen. Zusammen mit der Erkenntnis, dass man gar keine 23,5 Teller braucht, sondern vielleicht nur 4. Dass weniger mehr ist. Dass Lebenszeit nicht zu unentwegten Lösen von Aufgaben, Problemen und nicht enden wollender Selbstoptimierung da ist, sondern eben zum Leben. Und da reicht manchmal schon da zu sein und zu atmen. Gestern noch hab ich überlegt, in unserem FP- Profil das Wort " Neu - Camper" zu ersetzen. Aber das wäre zu früh, lernen wir doch erst seit Oktober 2021 was es in der Tiefe wirklich bedeutet. Ich denke, wir sind da noch mittendrin, aber auf jeden Fall total dabei und hoffen noch auf viele viele Jahre der Entspannung und Abenteuer mehr 🚐💙.Read more

  • Am Smygehuk vorbei...

    July 28 in Sweden ⋅ ☁️ 21 °C

    Platzwechsel war angesagt. Der Kapitän stürzte sich zum Wachwerden nochmal in die Fluten und dann wurde abgebaut. Mittlerweile geht das fix, jeder Handgriff sitzt (das Zusammenklappen der Stühle wurde mir mit der 4 Stufen- Methode vom Ausbilder Kostow noch einmal genau erläutert 🧑‍🏫) und das Material ist optimiert. Apropos Material: was wir auch sehr zu schätzen gelernt haben in diesem Urlaub sind die vollständigen Verdunkelungs- Plissees. Vorn und hinten sind nun auch ersetzt und es dauert keine Minute und wir haben Privatsphäre und Sonnenschutz in einem ohne lästige Saugnäpfe. Perfekt 😁. Aufgrund unserer gestrigen Planänderung haben wir in Ystad lediglich eingekauft und etwas zu Mittag gegessen und waren froh, dass wir uns im letzten Jahr schon auf den Spuren Wallanders die Stadt angeschaut hatten. Unterwegs kamen wir am Smygehuk vorbei, dem südlichsten Punkt Schwedens. Ein herrlicher Ort mit einem Kai, Aussichtspunkten, Grillplatz, Restaurant und einer beliebten Fischräucherei. Bei bestem Wetter waren so einige Besucher da, aber es wirkte aufgrund der Weite nicht überfüllt. Bis zum Trelleborg - Camping war es nur noch ein Katzensprung und wir haben auch hier aufgebaut und am Nachmittag hart gechillt. Dank Landstrom entstand komplett stressfrei ein herrliches und leckeres Hähnchen- Curry mit Reis. Jetzt wartet noch der Strand auf uns für einen kurzen Spaziergang und danach ist Schluss für heute.Read more

  • Nybro Strand
    Österlen ist bekanntes Apfelanbaugebiet. Leider waren die leckeren Äpfel nur per Swish zu bekommenRagkaka (Roggentorte) ist ein leckeres weiches Brot, meist mit Hirschhornsalz gebackenIch geh gerade total fest auf den Tuben Kaviar. Kalles ist der bekannteste.Sowas findet man beim Aufräumen. Begründung 🧑🏻‍✈️ : falls ich mal eine techn. Idee habe 🤐So dachte ich mir das.......mit paar Handtüchern zum Trocknen nach dem Baden. Urlaubsfeeling 🌊Es waren wenige Leute am Strand...Wellengang war ordentlichAber wie war die Frage: Wenn du das Meer gemacht hättest, hättest du es ruhig gemacht?Abendmahl...da kamen noch Eier drüber und Gurkensalat dazuAbendstimmung

    Campingplatz - Feeling...

    July 27 in Sweden ⋅ ☁️ 21 °C

    ...das war der Wunsch für die letzten Tage in Schweden. Ankommen, das Sonnensegel spannen, Tisch und Stühle rausräumen, bisschen Rad fahren, am Meer sein, baden. Wir haben in den vergangenen Wochen so unglaublich viel gesehen und erlebt. Das darf jetzt einfach nachwirken. Sehr oft lese ich in den Wochen nach einem Urlaub auch noch einmal Informationen zu Orten oder Personen nach. Unser Weg führte uns deshalb heute morgen direkt (Wir haben die Stadt nicht angeschaut aus o.g. Gründen. ) von Kivik nach Nybro und wir ergatterten einen der letzten beiden Plätze - leider nur für einen Tag, da schon die wenigen Saisonplätze vorreserviert sind. Wir stehen direkt hinter der Düne, hören und riechen die Ostsee im positiven Sinne. Wir waren Baden und haben die Sonne in der etwas instabilen Mini - Strandmuschel (in Sachsen sagen wir: pfiebsch 😁) genossen. Die Fähre zurück nach D ist gebucht von Trelleborg nach Rostock. Wir fahren am Mittwoch Nachmittag ab. Gerade hat der Kapitän noch 2 Nächte auf dem Platz in Trelleborg reserviert, damit haben wir nach einem kurzen Wechsel der Location doch noch 2 ruhige Tage. Heißt, es wird hier wahrscheinlich etwas langweiliger. Vielleicht fällt mir auch noch was Spannendes ein. Lasst Euch überraschen 😬.Read more

  • Die Brücke verbindet zwei Stadtteile miteinander
    Typisch: Briefkästen zentral an der Straße statt direkt am HausBrunnen auf dem Marktplatz im schlechten LichtPark in SölvesborgBüste für Bror Carlström, einem prominenten Cartoonisten und Holzschnitzer des OrtesHeavy Metal - CafeHafen SölvesborgWir Glücksschweinchen...heute auf dem Rastplatz Bromölla fündig gewordenTagliatelle mit Lachs und frischem Spinat 😋Hier ist jetzt Erdbeerzeit- teuer, aber sehr aromatischSchokokuchen auf Schwedisch - mehr Praline als Kuchenteig. Wieder sehr süß.

    Über Sölvesborg nach Kivik

    July 26 in Sweden ⋅ ☁️ 22 °C

    Die Nacht im Hafen Karlshamn war ruhig und dementsprechend lange haben wir geschlafen. Brot und Brötchen waren aus und so mussten wir erst einmal Einkaufen fahren. Als Frühstücksplatz haben wir uns den kleinen Hafen in Tromsö ausgesucht. Dort gibt es auch etwa 5 Womo - Stellplätze mit Strom und Toiletten - gut zu wissen. Unser Weg führt die Ostküste Richtung Süden und so kamen wir auch in Sölvesborg vorbei. Dort gibt es eine 760m lange Fußgängerbrücke, die einzigartig gebaut ist und bei ihrer Eröffnung 2013 die längste Europas war. In dem kleinen verschlafenen Städtchen schlossen gerade die letzten Geschäfte. Direkt an besagter Brücke gibt es eine SB- Restaurant namens Heavy Metale ( ja, mit e) mit einer herrlichen Dachterrasse und einen Eiskiosk der hiesigen Manufaktur. Dort fand heute ein Tuningtreffen statt und die Wiese war voller Autos, die bewundert werden wollten. Für uns stellte sich die Frage nach dem nächsten Übernachtungsplatz (an der Ostküste "unterhalb von Ahus darf man nur noch selten auf Parkplätzen stehen) und Baden wollten wir auch noch. Aus dem letzten Jahr kam uns der Campingplatz Ringeleje in den Sinn. Der war allerdings voll und so fuhren wir erstmal zum Juleboda Badplats. Ein herrlicher Strand mit feinem weißen Sand, aber umgeben von einem militärischem Sperrgebiet. Es wären nur noch wenige Badegäste da und das Wasser war herrlich erfrischend. Aufpassen sollte man in diesem Strandgebiet wegen der Strömungen unter Wasser, besonders bei starken Wellengang. Bilder gibt es leider keine, da die Handies im Auto blieben. Von zwei anderen Campern hatten wir den Tipp bekommen, dass in Kivik zwar Kirmes sei, aber es noch freie Stellplätze gibt. Das war wirklich unser Glück, denn da stehen wir jetzt für die Nacht und wollen morgen dann vielleicht schon bis Ystad, der vorletzten Station unserer diesjährigen Schweden- Tour. Leider....Read more

  • Stellplatz Karlshamn Hafen
    Grab von Fabian Marsson in HasslöBrücke auf die Insel HasslöDer Kapitän mit neuer Handtasche - an der Performance muss noch gearbeitet werdenDas " Bastel Dir einen Auspuff! " - Regal im BiltemaCamper- Abendbrot: Awawemu - Pfanne und SalatBlick auf das Kastell in Karlshamn

    An der Ostküste gen Süden

    July 25 in Sweden ⋅ ⛅ 24 °C

    Die Sonne weckte uns heute morgen und erinnerte daran, dass das Dachfenster auch noch eine Verdunkelung braucht. Nach einem kurzen Morgenbad ging es weiter an der Küste entlang gen Süden. Nach einem kurzen Stopp bei BILTEMA (einem Mix aus Baumarkt, Garten & Freizeit, aber ohne Gartenabteilung und mit einem unschlagbar preisgünstigen Imbissangebot) fuhren wir zu einem Badeplatz auf der Insel Hasslö im sog. Blekinge Archipel. Diese Gegend hatten wir letztes Jahr aufgrund des schlechten Wetters nicht angefahren. Es sind zahlreiche kleine Inseln, die meisten bewohnt und mit Naturschutzgebieten ausgestattet. Wir fuhren zu Sandvik badplats: gut besucht, aber nicht voll, warmes flaches Wasser, Sandstrand, Liegewiesen und sogar ein Spielplatz. Auf dem Parkplatz könnte man auch nachts problemlos stehen, weitere Stellplätze gibt es im kleinen Hafen und auch auf einem extra Platz an der Hauptstraße. Auf dem Rückweg kamen wir an einer riesigen Skulptur vorbei, die uns interessierte, weil sie außergewöhnlich präsent war. Es handelte sich um das Grab von Fabian Mansson, eines schwed. Politikers, der dort geboren wurde und einen VIP - Platz außerhalb des Friedhofes bekam. Und: daneben war ein kleiner Eiskiosk und der hatte - Trommelwirbel - Softeis, wie wir es brauchen. Die Freude war riesig und das Eis auch 😁. Karlskrona ließen wir auf dem Weg liegen und entschieden uns für Karlshamn. Hier werden wir im Hafen übernachten, Blick aufs Wasser, bis zum Badesteg etwa 50m - läuft, würde ich sagen. Aber Fakt ist auch: Der Urlaub geht in die letzte Woche und wir planen, am Mittwoch mit der Fähre Trelleborg - Swinemünde zurück zu fahren, aber noch nicht nach Hause. Wir besuchen vorher unser Lieblings- Nordlicht & Familie im neuen Haus und hoffen auf eine Außensteckdose auf Rügen 😂🌊.Read more

  • Die Objekte der Begierde 🍦🍦
    Morgengruß auf der BrötchentüteSchloss KalmarTor in den HafenDomkircheTypische HolzhäuserSo niedlich gemacht....aber wir können nicht mit swich bezahlenEinkaufsstraßeEkenäs BadplatsWarmes Wasser, Sonne, kaum Leute...wir waren happyAbendstimmung am Badeplatz

    Auf ein Eis in Kalmar

    July 24 in Sweden ⋅ ⛅ 23 °C

    Kalmar ist eine kleine gemütliche Stadt an der Ostküste. Eine Domkirche, typische bunte Holzhäuser neben modernen Gebäuden in der Innenstadt, ein Schloss mit schönem Park, ein kleiner Hafen und mittendrin die Uni. Außerdem gelangt man von hier aus über die Brücke nach Öland. Das hatten wir letztes Jahr gemacht und können es wirklich nur empfehlen. Aber auch wenn es total verrückt klingt, es war irgendwie schon vor dem Urlaub klar, dass wir wegen eines laktosefreien Softeises hierher fahren werden und das hat heute genau so funktioniert, wie erhofft. Da das Wetter deutlich besser als angekündigt und schön warm war, wollten wir noch eine Runde Baden und fuhren wieder zum Ekenäs Badplats, da wir hier auch gleich übernachten können. Ist kein offizieller Stellplatz wie die 4 im Hafen, sondern ein Parkplatz ohne Verbotsschild direkt an der Badestelle links daneben. Die Ostsee ist in dieser Bucht (Kalmarsund) wärmer und man hat einen schönen Blick auf Öland, auch direkt vom Bett aus - herrlich 🌊.Read more

  • Glaskunst von Kosta Boda
    Kunstvolles Dekoglas🤷🏻‍♀️Knapp 300€ für einen grünen Kerzenhalter muss man wollen...Landstrom = bequemes Kochen. Die Aprikosen wurden Füllung für die PancakesBadestelle am Campingplatz

    Regentag im "Glasreich"

    July 23 in Sweden ⋅ ☁️ 18 °C

    Noch gestern Abend begann der Regen und prasselte heute Nacht sehr laut auf das Dach unseres BED - Mobils. Die schwedischen Nachbarn fuhren schon früh weg und der Hechtangler folgte kurz danach. Ohne ein Bad im See brachen wir auf ins sogenannte Glasreich. Rund um die Stadt Växjo gibt es Glasbläsereien, ein Museum und auch ein großes Outlet in Kosta. Das richtige für einen Regentag, denn es gab nur kurze trockene Pausen heute. Wir stöberten also ein wenig durch die Geschäfte, zugegeben ohne große Motivation. Das im Outlet angebotene Gebrauchs-und Kunstglas war selbst zum halben Preis noch ordentlich teuer und eigentlich brauchten wir auch nichts spezielles. Die Lust reichte nicht einmal zum Rundgang durch die Glasbläserei. Nach 5 Tagen frei stehen wünschten wir uns eine warme Dusche. Außerdem brauchten wir Frischwasser und mussten Grauwasser loswerden. Das alles konnten wir auf dem Campingplatz Momos in Örrefors am Orranäsasjön. Für etwa 37€ / Ü. ist alles inklusive und die Zeltplatzbetreiber sind sogar deutschsprachig. Auch für morgen ist noch ab und an Regen vorhergesagt, aber wir hatten wirklich die ganze Zeit großes Glück und Sonnenschein und es wäre einfach undankbar, sich zu beschweren. Morgen wollen wir weiter nach Kalmar. Von dort aus sind wir letztes Jahr direkt nach Öland weitergefahren und fanden das Städtchen aber ganz gemütlich. Außerdem war es der einzige Ort, in dem es laktosefreies Softeis gab und darauf hoffen wir morgen sehr - mit oder ohne Regen 😁.Read more

  • Der erste Kaffee des TagesSpätes FrühstückKirche EksjöWieder Sorbet mit ToppingBelebte Innenhöfe, oftmals mit kleinen privaten Flohmärkten (Loppis)Streetart unterwegsNachmittagskaffeeVielleicht der Platz für das Bad morgen früh...Kochen mit Blick in den Wald

    Eksjö - Holzhausstadt Nr. 2

    July 22 in Sweden ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach dem Morgenbad im Ramsjön- See machten wir uns auf den Weg zum Einkaufen, da die Getränke zur Neige gingen und fuhren danach noch ein Stück weiter. Unser Frühstück, also die erste Mahlzeit des Tages, gab es daher erst gegen 13 Uhr, dafür an einer herrlichen Badestelle mit Stellplatz (Gisshults Badplats) , die wir uns schonmal gebookmarkt haben für spätere Reisen. Unser Weg führte uns heute nach Eksjö, eine der 3 Holzstädte und für mich persönlich viel schöner als Hjo. Wir schlenderten durch die kleinen Gassen, fotografierten, aßen ein Eis. Wir bedauern es wirklich sehr, dass das hiesige Softeis nie laktosefrei ist und wir uns immer auf die wenigen Sorbet - Sorten, die wir finden, beschränken müssen. No risk, no fun ist auf Reisen eher nicht so schlau 😅. Und heute ist mir wieder klar geworden, dass es von Vorteil ist, ein Reisetagebuch zu führen. Wir ziehen wie eine Rockband (Grüße gehen raus an den Brudi 😘🤟) von Stadt zu Stadt und wenn nach 2 Wochen der Erholungseffekt kickt, weiß man nicht mehr so genau, welcher Wochentag ist und wo genau man vor 3 Tagen war. Kaffee gab es danach aus der eigenen Maschine auf einem herrlichen Kirchenparkplatz in Norra Sandsjö, wieder mit Blick auf einen kleinen See. Das ist so viel mehr Lebensqualität, wenn Wasser in der Nähe ist 💙🌊. Gelandet sind wir schließlich auf dem Skälsnäs Badplats und stehen hier direkt im Wald. Es gibt einen kleinen Sandstrand mit Liegewiese, Grillmöglichkeit und sogar einer kleinen Übernachtungshütte für Wanderer. Mir persönlich gefällt der Platz nicht ganz so gut, aber ich könnte noch nicht mal sagen, warum genau. Mit uns sind noch Camper aus D und S hier, darunter ein Angler, der vorhin gleich einen Hecht geangelt hat und uns die Hälfte abgeben wollte. Wir hatten aber schon ein vorzügliches Abendmahl: Tagliatelle mit Lachs und Zitronensoße und als Nachtisch frische Erdbeeren. Und das nur mit dem kleinen Camping - Gaskocher... geht alles 🤷🏻‍♀️Read more

  • Kirche HaboBlick auf den AltarDeckengemälde....eins von vielen.Das Streichholzmuseum....viel interessanter als vermutetErst ging alles ganz manuell und brauchte viel Zeit und Menschen.......dann würde die Produktion durch Maschinen hochskaliert - 170T in 50 min.Alles musste auch in Schachteln verpackt werdenMotive für die Schachteln müssten her, Werbung wurde wichtiges MotivUnd Schmuckverpachungen entstanden für GeschenkeVolvo hatte auch die Finger im Spiel, kaufte später Aktien der FirmaAltstadt JönkopingKristine Kyrka in JönkopingBlick auf die KanzelDas Bild fand ich so wunderbar: Musizierender Engel am Grab Christi von Georg Pauli Rom, 1881

    Neuer See, neues Badeglück

    July 21 in Sweden ⋅ ☁️ 26 °C

    Sonnenaufgang vom Bett aus, Kaffee mit Seeblick und ein Morgenbad ohne Menschen - ich glaube, das ist wirklich der perfekte Montagmorgen, der dritte in unserem Urlaub und wieder ein freundlicher. Wir verließen den bisher coolsten Freistehplatz in Richtung Kirche in Habo. Überflüssig zu sagen, dass es eine Idee des Kapitäns war 😉. Ich habe sicher schon einige Kirchen in verschiedenen Ländern gesehen, aber diese war einzigartig, aus Holz, komplett bemalt und man konnte sich einfach nicht satt sehen. Für die Kinder gab es eine Erkundungsaufgabe und es mussten 9 Mäuse gefunden werden. Die anschließende Fika fand wieder in einem angrenzenden Kirchencafe statt und man saß mit den Seniorenrunden des Dorfes in einem Garten mit Obstbäumen. Klingt doch schon beim Erzählen wie Erholung, oder? Das zweite Highlight des Tages fanden wir im Streichholz - Museum in Jönköping (sprich: Jönschöpping, K= Sch....deshalb auch Schöttbullar). Das Museum war wunderbar aufgebaut, sehr wissenswert, viele alte originale Maschinen, Filme sogar mit dt. Untertiteln! Wir bastelten in der Kinderspielecke 2 Schachteln selbst und das hat Spaß gemacht. Der Ausbilder war natürlich schneller und hat akurater gearbeitet, aber jeder eben entsprechend der beruflichen Vorbelastung 😁.
    Die Runde durch die Stadt haben wir kurz gehalten und uns danach auf dem Weg zum nächsten See gemacht, dieses Mal der Ramsjön. Wir stehen direkt an einer kleinen Badestelle und warten, bis diese zum Sonnenuntergang ganz leer ist. Dann kommt unsere blaue Stunde 💙🌅🌊.
    Read more

  • Klosterkirche Varnhem
    Morgenbad im SimsjönEin Agda Österberg- Teppich ( bekannte Textilkünstlerin in Schweden)Bequemer Schnitt, tolle Farbe - blau steht für die Jungfrau MariaMarienaltar in der KlosterkircheKönigsgrab hinter dem AltarKanzel mit den 7 Tugenden in Form von Frauen dargestellt- gute Entscheidung!Gebetsniesche hinter dem AltarFika - Teilchen im Klostergarten, ähnlich einer Leipziger Lerche im GeschmackNatürlich haben wir Kerzen angezündet!Gemütliches Eiscafe mit GartenDie Eiswaffeln wurden frisch gebacken 😋Marktplatz HjoKirche HjoLok im Hafen HjoAbendstimmung am Vätternsee

    Seenhopping mit Geschichte

    July 20 in Sweden ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach dem Muntermacher- Morgenbad im Simsjön fuhren wir los, eigentlich Richtung Hjo an den Vätternsee. Der Kapitän machte es spannend und sprach von einem kleinen Abstecher vorweg. Die Fahrt endete an der Klosterkirche Varnhem (Don Bosco wäre stolz auf seinen Mitarbeiter gewesen für diese Idee 😁, sehr katholisch! ). Uns erwartete eine gigantische Kirche neben der man die Mauerreste eines ehemaligen Zisterzienser- Klosters von 1260 sehen konnte. Das Gelände strahlte eine unfassbare Ruhe aus und die zahlreichen Besucher, die schon im Klostergarten Fika machten, änderten da rein gar nicht daran. Wir liefen entlang der Mauern und versuchten uns vorzustellen, wie es dort wohl ausgesehen haben muss. Die Kirche im Inneren ist detailreich und komplett barrierefrei, so dass auch Rollies und Kinderwagen bequem rein können 👍. Es liegen dort mehrere König:innen begraben: Birger Jarl und seine 2. Frau Königin Mechthild von Dänemark, Knut Eriksson, Erik Knutsson und Erik Eriksson läspe och halte (der lispelnde und hinkende!). Mobbing ist also gar kein Phänomen der Neuzeit ! Das Kloster ist außer einem beliebten Touristenziel auch Schauplatz der historischen Romane von Jan Guillou. Eine kleine Fika im Klostergarten beendete den wundervollen Abstecher und weiter ging es nach Hjo ( gesprochen: Ju, Das "H" ist stumm, so wie in Odenwald😂) an den Vätternsee, den zweitgrößten des Landes. Hjo ist eine der drei Holzhaus - Städte Schwedens (Eksjö und Nora sind weitere). Wir parken außerhalb und radeln in die Stadt. Es war ziemlich warm in der Sonne und ein vorzügliches Eis in einer der 2 Manufakturen im Ort brachte Abkühlung in einem herrlichen Garten mit alten Bäumen, die Schatten spenden. Wir spazieren durch den Hafen, der voll mit Besuchern war und auch das kleine Freibad Guldkroksbadet beherbergt, dieses ebenfalls komplett voll. Ich bin ehrlich, ich habe in den letzten beiden Wochen soviele wunderbare Holzhäuser in verschiedenen Größen, Farben und Baustilen gesehen, dass es mir persönlich gar nicht aufgefallen wäre, dass Hjo soviele mehr davon hat, es waren viele schöne 🤷🏻‍♀️. Da wir keinen Stellplatz zum Übernachten bekommen haben, fuhren wir weiter an die herrliche Badestelle Baskarpsbadet und hier verbringen wir auch die Nacht. Unser Morgenbad ist also direkt vor der Womo Türe - we like it 🌊😍.Read more