• Bukarest

    March 31 in Romania ⋅ ☁️ 16 °C

    Unbemerkt hat sich die Zeit umgestellt und ich habe eine weitere Stunde verloren. Jetzt bin ich noch eine weitere Stunde vor Deutschland.
    Bukarest ist eine entspannte, vielfältige und offene Metropole, in der man immer wieder von wunderschönen alten Gebäuden, netten Cafés und individuellen Geschäften überrascht wird. Streunende Hunderudel, die früher oft in der rumänischen Hauptstadt auftauchten, suchst man hier heute zum Glück vergebens, und das Stadtbild ist entlang der großen Straßen nicht mehr vom Verfall geprägt – überall wird gehämmert, gestrichen und gebaut. Abseits davon möchte man als Tourist nicht immer unterwegs sein - Müll, Fassaden, die dringend einen Anstrich benötigen oder Plattenbauten prägen das Bild. Die Bürgersteige entpuppen sich wegen fehlenden Steinen im Kopfsteinpflaster immer wieder als Stolperfallen. Die schönen Gebäude lassen den einstigen Glanz erahnen.
    Die erste Station ist das Parlamentspalast. Er geht auf eine Wahnidee des kommunistischen Diktators Ceaușescu zurück. Während die Einwohner von Rumänien stundenlange in der Schlange für Essen anstehen mussten, gab Ceaușescu 40 % des Staatshaushalts für den Palast aus.
    Zur Fertigstellung war er das größte Gebäude der Welt mit 5.100 Räumen, 20 km langen Tunneln zu den wichtigsten Ministerien, 8 unterirdischen Stockwerken mit einem Atomschutzbunker in 92 m Tiefe, einem Ballsaal, dutzenden Salons und 3.500 Tonnen verbauten Kristallglas. 1.000.000 Kubikmeter Marmor und 900.000 Kubikmeter Holz wurden hier verbaut. Im Inneren finden sich 480 Kronleuchter, 150.000 Glühlampen und 200.000 Quadratmeter gold- und silberbestickte Brokatvorhänge.
    Die Gründung von Bukarest geht auf Fürst Vlad den Pfähler zurück. Er ist besser unter dem Namen Dracula bekannt. Zu den Ruinen in der Altstadt gehört die restaurierte Alte Hofkirche. Sie war einmal die Kapelle im Palast.
    Heute ist die Kirche das älteste erhaltene Bauwerk in der Hauptstadt Bukarest. Gegenüber befindet sich die ehemalige Kawanserei Hanu' lui Manuc aus dem Jahr 1804 auf dem Areal des Fürstenhofs Curtea Veche. Sie ist das älteste Gasthaus und das älteste Hotel in Bukarest.
    In Bukarest wimmelt es nur so von orthodoxen Kirchen, die aus Platzmangel sogar oft in Innenhöfen von Plattenbauten eingepfercht sind. Wenn man bei einem Trip nur einer davon einen Besuch abstattest, sollte es die Kirche San Stavropoleus sein. Sie hat besonders schöne Fresken und sogar einen kleinen Innenhof mit Kreuzgang, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
    Der Hanul cu Tei, ein lang gestreckte Hof zwischen 2 Altstadtgassen, beherbergte Läden mit Kunsthandwerk, Galerien und Antikes. Er hat ebenso wie die Arkaden Pasajul Macca-Vilacrosse bessere Zeiten gesehen.
    Das Athenäum in Bukarest ist das wohl das schönste Gebäude der Stadt. Im Jahr 1885, als es erbaut wurde, sollte es ursprünglich ein Zirkus mit Manege werden. Aus verschiedenen Gründen, u.a. mangels finanzieller Mittel diente das Athenäum in Bukarest zwischenzeitig als Konzerthalle, Kino und Sitz des Abgeordnetenhauses. Heute handelt es sich um die Staatsphilharmonie George Enescu, dem bekanntesten rumänischen Komponisten.
    Während sich in Paris der berühmte Torbogen „Arc de Triomphe“ befindet, steht in Bukarest der rumänische Triumphbogen „Arcul de Triumf“. Er sieht ihm wirklich zum Verwechseln ähnlich aus, denn er wurde gezielt dem Pariser Triumphbogen nachgeahmt. Bevor der mächtige Triumphbogen 1936 endgültig fertig gestellt wurde, bestand er Jahrzehnte vorher nur aus provisorischem Holz.
    Der Buchladen Carturesti Carusel ist mehr als ein Buchladen und auch ein toller Ort für Menschen, die nicht gerne lesen: Denn das Interior und die Architektur des Buchladens ist einfach wahnsinnig schön.
    Der Tag findet einen würdigen Abschluss im historischen Restaurant Caru' cu bere. Die Einrichtung aus dem Jahr 1899 ist eine der beliebtesten Attraktionen aus der Zeit der Belle Époque. Hier ist man Sarmale de varză acră: das Nationalgericht von Rumänien sind mit Hackfleisch und Reis gefüllte Sauerkrautwickel.
    Read more