• Gellert Bad, Fahrt nach Bukarest

    30 maart, Roemenië ⋅ 🌙 11 °C

    Gleich um 9 Uhr bin ich im Gellertbad auf der Seite von Buda mit seinen heißen Mineralquellen. Es ist eines der zwei bekanntesten Bäder von Budapest. Da ist das letzte Mal im Széchenyi Bad war, besuche ich heute das andere berühmte Deco Bad.
    Das 1918 eröffnete Bad wurde 1927 und 1934 mit einem Wellenbad im Freien (!) und einem Whirlpool erweitert. Diese Thermalbäder sind Institutionen in Budapest, nicht nur wegen der Art Deco-Architektur, sondern auch wegen ihrer zahlreichen Thermalbecken und der angebotenen Serviceleistungen.
    Der Eingang mit seinem Glasdach und der Galerie im Jugendstil imponiert durch die Pools der berühmten ungarischen Porzellan- und Keramikfirma Zsolnay. Draußen finden man ein großes Wellenbecken, im Inneren befinden sich gemischte Schwimmbecken und ein Dutzend heißer Pools, genauso wie Saunas und Dampfbäder.
    Am späten Vormittag füllt sich das Bad mit zuviele Menschen.
    Nach einem Imbiss starte ich die Fahrt zum 820km entfernten Bukarest. Die Landschaft ist flach so weit das Auge reicht. Ca. 400km vor Bukarest tauchen Hügel auf beiden Seiten der Autobahn auf. Die Fahrt ist entspannt bei nur wenigen Autos auf der Autobahn. Die Vignette für Ungarn, 10 Tage, kostete 18 Euro, für Rumänien 4 Euro. Ca. 300 km vor Bukarest ist die Autobahn zu Ende und eine Fahrt am Fluss und teilweise durch das Gebirge beginnt. Es reiht sich ein Ort mit sehr einfachen Häusern an den anderen. Die Bewohner müssen jeden Tag den unermesslichen Verkehr jeden Tag ertragen. Zum Glück gibt es für die letzten 140 km wieder eine Autobahn. Die Fahrt dauerte 9,5 Stunden. Ich parke in der Nähe der Altstadt und "stürze mich in das Nachtleben mit Stripgirls...". Nicht wirklich, schaue mir nur die Bars an und trinke ein Bier im Irish Pub.
    Budapest - Bukarest 840km
    Meer informatie