• Sofia

    13 April, Bulgaria ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einem Kaffee fahre ich zeitig los, rund 4 Stunden Fahrt liegen vor mir. Zunächst geht es über die Landstraßen, ich vermisse die phantastischen Autobahnen von gestern. An der Grenze zu Serbien möchte der Beamte plötzlich zusätzlich zu meinem Pass auch meinen Personalausweis sehen. Dann kann ich 5m weiter fahren zum Zollbeamten. Er möchte den Pass und den Fahrzeugschein haben. Er geht und kommt nach 10 Minuten wieder, weiter geht es. Die Qualität der Straße verschlechtert sich schlagartig. Viele Busse kommen mir entgegen. Der Straßenrand ist mit Müll übersät, vermutlich von Menschen, die an der Grenze warten mussten. Nach 20km beginnt die Autobahn und 1 Stunde später erreiche ich die Grenze nach Bulgarien. Die Fahrt auf der Autobahn kostet 8 Euro. In 4 Spuren vor den Grenzhäuschen auf serbischer Seite geht es gefühlt kaum vorwärts. Kurz bevor ich an der Reihe bin, ist kein Fortschritt zu verzeichnen. Die Beamten machen 15 Minuten Pause. Die Einreise auf bulgarischer Seite gestaltet sich problemlos, noch 45 Minuten bis Sofia. In der Nähe der Altstadt finde ich problemlos einen Parkplatz.
    In der Nähe ist ein großer Obst- und Gemüsemarkt, auch einige Geschäfte habe offen. Es ist sehr viel los in der Stadt. Viele Stände bieten Weidenruten an, aus den sich viel Menschen Kränze binden. Vor einigen Kirchen bilden sich lange🐍 🐍🐍. Die Menschen wollen sich segnen lassen oder eine Kerze anzünden.
    Sofia ist mit mehr als 1.300.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie soll mindestens 5.000 Jahre alt sein, doch erst in den letzten hundert Jahren hat die Stadt einen Sprung von 20.000 auf mehr als eine Million Einwohner gemacht. Sie bietet eine interessante architektonische Mischung aus orthodoxen Kirchen und den Pracht- und Zweckbauten der Sowjetzeit.
    Die Alexander-Newski-Kathedrale ist das Wahrzeichen von Sofia. Die Kathedrale steht am zentralen Alexander-Newski-Platz im Zentrum von Sofia. Sie ist als Denkmal der Unabhängigkeit von Bulgarien vom Osmanischen Reich gebaut worden.
    Die Banja Baschi Moschee ist eine der ältesten Moscheen in Europa. Sie stamme aus der frühen Zeit nach der Eroberung von Bulgarien vom Osmanischen Reich im Mittelalter. 
    Der Vitosha Boulevard ist die größte Einkaufsstraße in Sofia. Entlang der Straße findest man Restaurants, Cafés, Bars, Marktstände und Läden mit nationalen und internationalen Marken. Der Name Vitosha kommt vom Blick auf das vor der Stadt gelegene Vitosha Gebirge, das sich um die bulgarische Hauptstadt schmiegt und eine beeindruckende Kulisse darstellt.
    Die Restaurantsuche gestaltet sich sehr schwierig, will man nicht auf der Einkaufsstraße essen. Ich fahre alle Nebenstraßen an und werde fündig im dinner und bar cava. Ich würde mich ungern wieder an das Rauchen in Restaurants gewöhnen müssen. In einigen Ländern des Balkans ist dies üblich und es wird nicht wenig geraucht. In manchen Restaurants gibt es 2 Abteilungen.
    Auf dem vorletzten Foto ist das zentrale Mineralbad und auf dem letzten Foto die viertgrößte Synagoge in Europa.
    Pristina - Sofia 400km
    Baca lagi