- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 26–29
- 21 Nisan 2025 18:38 - 24 Nisan 2025
- 3 gece
- ☁️ 21 °C
- Yükseklik: 367 m
AvusturyaGraz47°4’1” N 15°26’15” E
Ljubljana, Graz

Heute morgen habe ich Gelegenheit "die 3 Brücken" und die Drachenbrücke ohne Menschen zu fotografieren. Die Marktarkaden mit ihren Markthallen, die gestern noch verwaist waren, werden heute mit Ständen zum Leben erweckt. Es handelt es sich um überdachte Marktstände. Die Markthallen ziehen sich entlang des Flusses Ljubljanica, sie wurden im Stil der Renaissance während des 2. Weltkriegs gebaut. In den Markthallen sind vom Blumengeschäft, über süße kleine Cafés, Marktstände, die Obst, Gemüse und Fisch verkaufen sowie Lebensmittelgeschäfte alles enthalten. Der Metzger befindet sich neben der Patisserie, dass Modegeschäft neben dem Café.
Auf der Butschers Bridge geht es – wie der Name Metzgerbrücke schon verrät – nicht ganz ohne zu. Denn hier findet man unglaublich viele skurrile Skulpturen. Einige sind komplett entstellt. Andere existieren nur noch zur Hälfte, als wären sie Zombies.
In der kleinen Straße Kljucavnicarska ulica hat ein Künstler eine Art Regenrinne gestaltet, die mit Drachenköpfen und skurrilen Gesichtern übersäht ist. Die Gesichter weinen, lachen oder schneiden Grimassen. Manche sind platt getreten oder normalerweise unter Wasser, andere schauen aus dem Wasser heraus. In Moment ist leider kein Wasser drin.
Ich besuche noch das Museum of Illusions. Man muss spannende Rätsel lösen, witzige Illussionsbilder machen und hast jede Menge Spaß.
Unterwegs nach Graz komme ich leider in einen Stau, so dass ich erst gegen 13:30 Uhr ankomme. 1km von der Altstadt entfernt finde ich einen Parkplatz.
Die Altstadt von Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark, gehört seit 1999 zum UNESCO Weltkulturerbe und bietet viele Sehenswürdigkeiten.
Ich beginne mit dem Uhrenturm auf dem Schlossberg. Ursprünglich besaß die Uhr nur einen Stundenzeiger, der Minutenzeiger wurde nachgerüstet, er ist jetzt interessanterweise kürzer als der Stundenzeiger.
Man kann mit der Bahn oder dem Aufzug hochfahren und mit einer Rutsche runter. In nur 40 Sekunden wird man über die Schlossbergrutsche, die längste Indoorrutsche Europas wieder hinunter ins historische Zentrum der Stadt gebracht. Natürlich nehme ich die Rutsche, die Fahrt ist rasant und lädt zum Wiederholen ein. Im Burghof befindet sich die Doppelwendeltreppe aus den Jahr 1499. An der sogenannten „Versöhnungsstiege“ wird die Trennung und Versöhnung dargestellt. Sie besteht aus zwei gegenläufigen symmetrischen Steintreppen, die spiralenartig auf jedem Stockwerk zusammenlaufen, und sich gleichzeitig wieder trennen.
Der Grazer Hauptplatz bildet das Zentrum der Altstadt von Graz und ist mit Sicherheit der schönste Platz in der Landeshauptstadt. Er wurde bereits 1160 angelegt. An den Hauptplatz schließt sich die shoppingmeile an. Wunderschöne Barockbauten, unzählige Gebäude aus der Gründerzeit, in der ursprünglich einmal der Adel wohnte, und auch das Landeszeughaus, die weltweit größte Waffensammlung mit 32 000 Objekten, befindet sich in diese Straße.
Vom Schlossberg fiel eine Dachkonstruktion besonders ins Auge. Darunter steht das Kunsthaus, ein besonderes Wahrzeichen der Stadt. Dieses futuristische Bauwerk wurde im Kulturhauptstadtjahr 2003 errichtet und ist seither eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Graz. Viele Besucher vergleichen es mit einem menschlichen Herzen, andere wieder erkennen darin ein Raumschiff, und von seinen Schöpfern wird es liebevoll als „friendly alien“ benannt.
Wenige Meter entfernt ist die Murinsel. Sie wurde auch 2003 errichtet. Es handelt sich um eine schwimmende Insel, die von beiden Flussseiten der Mur über eine Brücke begehbar ist. Hier besticht vor allem das richtig coole, futuristische Design in Form einer halb geöffneten Muschel. Im Inneren befindet sich ein gemütliches Café.
Die Suche nach einem Lokal für einheimische Küche zu zahlbaren Preisen gestaltet sich schwierig. Im 6. Anlauf lande ich im Gösser Bräu. Vermutlich gehen hier auch Einheimische essen. Es ist lecker und der Biergarten gemütlich.Okumaya devam et