- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 27–30
- 22 april 2025 08:50 - 25 april 2025
- 3 nätter
- ☁️ 16 °C
- Höjd över havet: 380 m
österrikeGraz47°3’41” N 15°27’11” E
Graz

Ich besuche noch einige Sehenswürdigkeiten.
Eines der wohl interessantesten Häuser der Herrengasse ( Shoppingmeile) ist das gemalte Haus, nicht zu verwechseln mit dem in Sachsenhausen. Es ist kaum zu verfehlen, denn die gesamte Fassade ist mit über 220 m² wurde hier kunstvoll bemalt.
Das älteste Kaufhaus der Stadt, nicht nur der Steiermark, sondern auch der gesamten k. u. k. Monarchie wurde im Jahr 1883 in Graz eröffnet. Kastner & Öhler besteht bis heute.
Die Gründung des ersten Warenhauses in Graz war mehr oder weniger einem Zufall geschuldet. Denn als Carl Kastner auf einer seiner Geschäftsreisen seinen Anschlusszug in Graz verpasste, unternahm er eine Erkundungstour durch die Stadt. Er erkannte das Potenzial der steirischen Kleinstadt mit damals rund 110.000 Einwohnern und mietete sofort ein frei stehendes Geschäftslokal. 1885 führten sie als erstes Unternehmen in Mitteleuropa, damals unübliche Festpreise ein. Eine Maßnahme, die es ihnen zwei Jahre später ermöglichte, einen Warenpostversand zu etablieren. Dafür wurden mehrsprachige Warenkataloge gedruckt und in die Donaumonarchie versandt.
1894 entschließen sich die beiden, weiter zu expandieren. Der für die damalige Zeit spektakuläre und moderne Bau verfügte über offene Galerien, die über drei Stockwerke reichten und über Lifte erreichbar waren sowie über einen Innenhof mit Glasdach.
Knapp zwanzig Jahre später, von 1912 bis 1913, erfolgte in der zweiten Generation der nächste große Um- und Neubau. Der neue Bau zählte zu den modernsten in ganz Europa. Großzügige Treppenhäuser und Kundenlifte, eine hausinterne Rohrpostanlage, Lüftungs- und Eigenstromanlagen und sogar ein Erfrischungsraum mit Musik zeichneten die luxuriöse und moderne Innenausstattung aus. Das Zentrum und Herzstück war die reich verzierte „Große Halle“, gekrönt von einer bunten Glaskuppel.
1959 wurde die erste Rolltreppe der Steiermark in Betrieb genommen. Als eines der ersten Unternehmen führte man vor dem Ersten Weltkrieg Sozialleistungen für die rund 330 Mitarbeiter ein. Seit 1903 gab es eine betriebliche medizinische Versorgung, ab 1905 Urlaubsgeldzahlungen und ab 1906 die Sonntagsruhe.
Der Grazer Dom aus dem 15. Jahrhundert verbindet harmonisch gotische und barocke Stilelemente. Er wurde 1438 von Kaiser Friedrich III. als Hof- und Stadpfarrkirche im spätgotischen Stil errichtet und anschließend Ende des 17. Jahrhunderts von den Jesuiten im barocken Stil ausgestaltet. Besonders im Inneren der Kirche zeigen sich die unterschiedlichen Stile bis heute. Der Dom ist eine kraftvolle Erinnerung an die Zeit von Graz als Kaiserstadt.
Die Mitarbeiter des Doms sind beschäftigt den Fahnenmast anläßlich des Todes des Papstes zu bestücken. Freundlicherweise darf ich den Dom außerhalb der Öffnungszeiten besuchen.Läs mer