In Cork kann man wieder wunderschöne, bunte Häuser sehen. Ansonsten ist der "English Market" interessant, eine Markthalle, die es schon seit 1788 gibt. Ganz anders als Markthallen in Spanien und Märkte in Frankreich, dort waren die Theken z.B. oft offen, hier eher so wie wir es aus Deutschland kennen, mit Glasscheiben. In der oberen Etage, in der Mitte offen, gibt es ein Café/Restaurant. Zum Frühstücken waren wir zu spät, für den Lunch zu früh, aber Tee und Kaffe gab es trotzdem und wir haben uns einen "Bread&Butter Pudding" geteilt (lecker), wir müssen schließlich alles probieren. Dafür gab es dann zum Lunch nur ein Sandwich (für jeden), auch sehr lecker.
Auf dem Rückweg haben wir in Blarney angehalten, der Nachbarort vom Campingplatz. Es war leider sehr voll, freie Parkplätze gab es nur an der "Woollen Mill". Dort steht angeblich der größte Irish Shop der Welt, können wir nicht überprüfen, aber groß ist der Laden definitiv. Neben Souveniers gibt es auch schöne Strickjacken, -Pullover, ... Die Sachen, die mir gefallen haben standen mir nicht so richtig, darum konnten wir eine Menge Geld sparen.Read more