• biggi on tour
  • Jörg Kehlert
Jun 2023 – Aug 2024

Europa, wir kommen

A 422-day adventure by biggi on tour & Jörg Read more
  • Langsam erholen wir uns

    June 5, 2024 in England ⋅ 🌬 13 °C

    Nachdem wir Sonntag angekommen sind und aufgebaut hatten ging bei mir nichts mehr. Schüttelfrost, Nase zu, .... nur noch ins Bett.
    Montag haben wir es wenigstens ein paar Orte weiter geschafft um unsere Wäsche zu waschen und ein wenig einzukaufen. Gestern ging es mir etwas besser, dafür ging es Jörg dann schlecht. 😷😔
    Ich hoffe, morgen sind wir dann wieder so fit, dass wir was unternehmen können!
    Read more

  • Liverpool

    June 6, 2024 in England ⋅ ☁️ 14 °C

    Seit gestern sind wir Mitglieder im National Trust (eine gemeinnützige Organisation zur Denkmalpflege und für den Naturschutz), das lohnt sich, da man als Mitglied freien Eintritt (und meistens freies parken) bei den meisten Schlössern, Burgen, Landsitzen usw. hat. Ärgerlich, dass ich in Nordirland noch nicht daran gedacht habe, wir hätten dort schon sparen können.
    Leider gibt es nicht, wie ich dachte, einen online Ausweis, sondern man bekommt den zugeschickt. Doof, wenn wir wieder zu Hause sind brauchen wir den auch nicht mehr. Immerhin gibt es einen vorläufigen Ausweis (zum ausdrucken) und man kann sich ein Handbuch mit allen "Stationen" abholen. Das haben wir heute als erstes erledigt und wir wurden beruhigt, wenn wir unseren Ausweis nicht dabei haben, sind wir aber trotzdem im Computer und können trotzdem überall rein. Und, auch wenn es einen National Trust Scotland gibt, gilt die Mitgliedschaft auch dafür. Wir werden das überprüfen, denn im Handbuch ist Schottland nicht mit drin.

    Anschließend ging es endlich in die Stadt. Da wir zwar soweit gesund sind, aber mit viel laufen noch nicht so klar kommen (besonders ich), haben wir eine Busrundfahrt gemacht.
    Danach noch einen kurzen Spaziergang durch die Stadt und wieder nach Hause.
    Read more

  • Fàilte gu Alba! (Gälisch)

    June 7, 2024 in Scotland ⋅ 🌬 14 °C

    Viel zu berichten ist heute nicht. Warum wir heute morgen nicht so gut aus dem Bett gekommen sind weiß ich nicht, es waren gestern abend wirklich nur 2/3 Pint Bier im Pub. Trotzdem hat aufstehen und abbauen heute sehr lange gedauert. So lange, dass wir nicht bis zu unserem eigentlichen Ziel gefahren sind, sondern uns einen Campingplatz unterwegs gesucht haben.
    Auf den Ländereien von Hoddom Castle kann man wunderbar mit Blick auf die Burg zelten.
    Read more

  • Frühstück!

    June 8, 2024 in Scotland ⋅ 🌬 12 °C

    Geht mehr um den Spaß. Geschmacklich aber okay.

  • Ganz schön windig in Schottland

    June 8, 2024 in Scotland ⋅ 🌬 12 °C

    Nach einem Tank- und Einkaufsstopp sind wir wieder Richtung Küste gefahren. Weidende Kühe und Schafe, viele Rhododendren und halb verfallene Häuser gibt es hier auch, nur das Grün leuchtet nicht so wie in Irland.
    Am Carsluith Castle, oder was davon übrig ist, gibt es ein kleines Café mit äußerst nettem Chef (und sehr leckerem Kuchen 😋).
    Unterwegs zu unserem Campingplatz mussten wir dann wegen der schönen noch anhalten und Bilder machen.

    Jörg war nach dem Zeltaufbau noch im Supermarkt und hatte seinen ersten Kontakt (alleine) mit den "Eingeborenen", er ist sehr beeindruckt von der Sprache! 😄
    Read more

  • Culzean Castle

    June 9, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 12 °C

    Um zu überprüfen ob unsere National Trust Mitgliedschaft wirklich auch für Schottland gilt, haben wir heute Culzean Castle besucht. (Hat ohne Probleme geklappt, wir mussten keinen Eintritt zahlen.)
    Eine beeindruckende Schlossanlage aus dem 18. Jahrhundert, die für den 10. Earl of Cassilis, David Kennedy gebaut wurde.
    Nicht ganz pünktlich zur Öffnungszeit, aber noch vor der ersten Führung waren wir dort und konnten so in Ruhe und fast alleine die Räume besichtigen.
    Das man direkt vom Eingangsraum in die Waffenkammer kommt könnte man durchaus abschreckend finden. Hier befindet sich die größte Waffensammlung von Großbritannien, abgesehen natürlich von der in Windsor Castle.
    Die obersten Etage des Schlosses wurde General Eisenhower, nach dem zweiten Weltkrieg, auf Lebenszeit zur Verfügung gestellt, als Dank und zur Anerkennung für seine Verdienste während des Krieges - er war immerhin viermal dort. Inzwischen wird die Etage als Hotel genutzt.
    Die Küche hat mir auch sehr gut gefallen, ich hätte sie nur gerne etwas moderner, Größe und Aussicht sind perfekt.
    In der Orangerie duftet es nach Lavendel, obwohl die großen Büsche noch gar nicht blühen. Durch die Parkanlage sind wir im Bogen zum Strand gelaufen und zurück zum Eingang.
    Read more

  • Glasgow

    June 11, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

    Lauffaul wie wir manchmal sind, haben wir uns heute mit dem Bus durch die Stadt schaukeln lassen, dass während der Fahrt der Afternoon Tea serviert wurde, war natürlich unser Hauptgrund für die Tour.
    Glasgow hat viele alte Gebäude, aber für mich eine Stadt die überall sein kann (wenn man von der Sprache absieht).
    Trotzdem mussten wir noch durch die Stadt laufen um Aufkleber für Mathilda zu finden. Gar nicht so einfach, Souvenirshops gibt es einige, Aufkleber aber nicht so viele.

    Interessant ist das Zug fahren hier, dass man nur mit Ticket zum Gleis kommt kennen wir ja schon. Hier haben allerdings alle Leute brav vor der Sperre gewartet, um zu sehen an welchem Gleis der Zug abfährt. Erst als der Zug mit Gleis Nummer angesagt wurde, hat mein sein Ticket gescannt um zum Zug zu kommen. Kein Gedränge und sehr geordnet.
    Read more

  • New Lanark

    June 12, 2024 in Scotland ⋅ ☀️ 12 °C

    Das Dorf New Lanark wurde 1785 von David Dale als Industriesiedlung gegründet. Die Baumwollspinnerei wurde mit Wasserrädern betrieben und es gab Mietwohnungen für die Arbeitskräfte.
    Von 1800 bis 1825 übernahm Robert Owen, der Schwiegersohn von David Dale, die Leitung von New Lanark und baute das Geschäft aus. Mit dem Gewinn finanzierte er einige Sozial- und Bildungsreformen im Ort. Kleine Kinder unter 10 Jahren durften nicht mehr in der Fabrik arbeiten, sondern gingen in die eigens eingerichtete Schule, die Arbeiter konnten eine Abendschule besuchen, für die Dorfbewohner gab es eine kostenlose ärztliche Versorgungund ein Krankheitsfond wurde eingerichtet. Es gab einen Dorfladen mit günstigeren Preisen und eine Sparkasse, die Arbeitszeit wurde von 13/14 Stunden auf 10,5 Stunden verkürzt.
    Der Erfolg gab Robert Owen recht, die Zahl der Diebstähle verringerte sich, Strafen waren nicht mehr nötig und die Produktion steigerte sich enorm. New Lanark galt als Mustergemeinschaft und wurde berühmt.
    1968 wurde das Werk stillgelegt und das Gelände als Schrottplatz genutzt. Inzwischen steht das Gelände unter Denkmalschutz und man kann die Fabrik, ein Arbeiterwohnhaus und das Haus von Robert Owen besichtigen.
    Read more

  • Wallace Monument

    June 13, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

    Nur weil wir gestern zufällig einen Flyer vom Wallace Monument in der Hand hatten und das Bild echt spektakulär aussah, sind wir heute nach Stirling gefahren. Was für ein Glück!
    Eigentlich wollten wir erst zum Stirling Castle, da war aber der Parkplatz voll und irgendwo in der Stadt parken (mit Anhänger) war auch nicht einfach möglich.
    Dann eben erst zum Monument, da war nicht nur genug Platz, der Parkplatz ist auch noch kostenlos. 👍🏼
    Das Wallace Monument ist ein 67m hoher Turm, der - Überraschung - zu Ehren dem Freiheitskämpfer William Wallace gebaut wurde.
    Bis zur Aussichtsplattform braucht man nur 246 Stufen in einer engen Wendeltreppe hochzuklettern, dann hat man eine wunderbare Aussicht. Leider muss man später die Stufen auch wieder nach unten laufen.
    Read more

  • Stirling Castle

    June 13, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 13 °C

    Da wir am Monument so einen schönen Parkplatz hatten, sind wir mit dem Sightseeing Bus zum Castle gefahren.
    Man ist sich nicht sicher, ob die Pikten oder sogar die Römer hier die ersten Befestigungen errichteten. Von etwa 1100-1685 war das Schloss eine der Hauptresidenzen der schottischen Könige. Mindestens 16 mal wurde Stirling Castle angegriffen oder belagert, mal von den Engländern, dann von den Schotten (Die Engländer hatten die Festung zwischendurch auch erobert.), oder auch von den Jakobiten.
    Nicht zu vergessen, Maria Stuart wurde 1543 hier gekrönt.

    Nachdem wir mit dem Bus wieder am Monument angekommen waren, hatten wir schon halb fünf. Da wir keine Lust hatten noch irgendwo bei dem Regen unser Zelt aufzubauen, haben wir beschlossen im Hotel zu übernachten. Wettermäßig sieht es vorerst nicht so richtig gut aus, möglicherweise werden wir noch öfter auf das Zelt verzichten.
    Read more

  • Auf der Suche nach den Feen

    June 14, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 13 °C

    Bei Luss, am Loch Lomond gibt es einen Feen Wanderweg. Sehr schön verwunschen im Wald mit viel Farn, liebevoll angelegt. Wenn man sich ein bisschen mehr Mühe gibt als ich, kann man unterwegs einige Rätsel machen und bekommt als Lösung einen Zauberspruch. Pech für mich!
    Durch die Berge und immer wieder am Wasser entlang ging es weiter, zwischendurch hatten wir den Eindruck wieder in Norwegen zu sein, Fjordlandschaft in grau.
    Eigentlich wollten wir nachher in ein Pub zum Fußball gucken, aber wir sind schon wieder müde und müssten gut 3km hin und zurück fahren. Da für später auch Regen angesagt ist, am besten mit dem Auto. Vielleicht gucken wir einfach ein anderes Spiel.
    Read more

  • Karibik Feeling

    June 15, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 13 °C

    Das Glenfinnan-Viadukt ist wirklich beeindruckend, auch wenn nicht gerade der dampfbetriebene Zug "The Jacobite" darüber fährt. Um das zu erleben hätten wir deutlich früher losfahren müssen, denn dann ist der Parkplatz richtig voll. Die Beliebtheit der Eisenbahnbrücke (und des Zuges) rührt natürlich von den Harry Potter Verfilmungen, denn was offiziell "The Jacobite" heißt, kennen viele Leute nur als Hogwarts Express. Ich hatte gestern abend kurz im Internet geguckt, was der Spaß wohl kosten würde, aber dann überlegt, dass esmir das nicht wert ist. Sowas sollte man Monate im Voraus planen.
    Auf der anderen Straßenseite steht das Glenfinnan Monument, gewidmet den Highländern, die 1745 während des Jakobitenaufstands in der jakobitischen Armee kämpften.
    Geht man noch ein paar Schritte weiter, steht man am Ufer des Loch Shiel, auch bekannt als Hogwarts See.
    Bei traumhaftem Wetter sind wir weiter Richtung Mallaig gefahren, um von dort mit der Fähre zur Isle of Skye zu fahren. Unterwegs mussten wir nochmal kurz anhalten, damit Jörg Bilder von einem Karibik Strand machen konnte. Der Strand heißt "Silver Sands of Morar" und hier sind Connor McLeod (Christopher Lambert) und Juan Sánchez-Villalobos Ramirez (Sean Connery) um die Wette gelaufen.
    In Mallaig angekommen mussten wir feststellen, dass wir heute nicht mit der Fähre weiter kommen. Wenn man mit dem Auto mitfahren möchte, sollte man dringend vorher buchen. Der Wetterbericht sagte wieder Regen voraus, der Himmel sah auch nicht mehr so ganz nett aus, darum sitzen wir jetzt im Hotel (und ärgern uns, dass es gar nicht regnet).
    Read more

  • (Fast) Alles schläft,

    June 17, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 10 °C

    nur Biggi ist schon wach, um die einzige Waschmaschine vom Platz in Beschlag zu nehmen. 😀
    Guten Morgen! Nachdem wir gestern Nachmittag bei Wind und Regen auf Skye angekommen sind, sieht es heute schon besser aus. Dafür sind schon die kleinen, fiesen Mücken (Midges) unterwegs. Man kann halt nicht alles haben. Zum Glück haben wir vorgestern neues Anti-Mücken-Spray gekauft, das skandinavische hilft nicht so gegen schottische Mücken. (Vielleicht ist es jetzt auch zu alt.)Read more

  • Dunvegan Castle

    June 17, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 12 °C

    Leider hat sich das trockene Wetter nicht gehalten. Also mussten wir uns ein Castle zum besichtigen suchen, dass keine Ruine ist.
    Dunvegan Castle ist der Stammsitz der McLeods und diente den Clanchiefs über 800 Jahre als Wohnsitz. Nur während einer Hungersnot ist der Clanchief mit seiner Familie ausgezogen, um das Schloss zu verpachten.
    Auf dem Gelände wurde während des viktorianischen Zeitalters sehr schöne Gärten angelegt und da der Regen inzwischen aufgehört hatte, konnten wir dort auch spazieren gehen.
    Read more

  • Erst so ...
    ... und ein paar Meter weiter dann so.

    Im Norden von Skye

    June 18, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute haben wir, bei überwiegend trockenem Wetter, die Insel weiter erkundet.
    Auf schmalen Straßen abwechselnd Schlaglöchern, Schafen und entgegenkommenden Autos ausweichen, da wird einem so schnell nicht langweilig. Eigentlich hatten wir nur eine Toilette gesucht, dann aber ein tolles, kleines Feilichtmuseum, mit interessanten Einblicke in das Leben auf Skye gefunden.
    Unterwegs dann immer wieder Stopps, für schöne Fotos, zwischendurch sogar mal mit Sonne.
    Trotzdem, irgendwie ist es uns hier zu kalt, darum werden wir nicht weiter in den Norden fahren wie wir eigentlich mal überlegt hatten.
    Read more

  • Wenn dann plötzlich die Sonne da ist,

    June 18, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 11 °C

    müssen wir das natürlich ausnutzen um eben über die Straße zu gehen. Dort ist nicht nur die alte Brücke von Sligachan und die schöne Umgebung zu bewundern, sondern auch die Statue von Collie und MacKenzie.
    John MacKenzie war Großbritanniens erster professioneller Bergführer und stammte aus der Gegend. Professor Norman Collie war ein begeisterter Hobby Bergsteiger, der Tipps von MacKenzie bekam. Die beiden wurden so gute Freunde, dass sie sogar nebeneinander begraben wurden.
    Read more

  • Inverness

    June 20, 2024 in Scotland ⋅ ☀️ 18 °C

    Gestern war es ein wenig frustrierend, wir wollten gerne zum "Eilean Donan Castle" (dort wurde der Film Highlander gedreht), aber wir kamen gar nicht auf den Parkplatz da der schon komplett voll war. Ein Stückchen weiter konnten wir immerhin kurz halten und ein Bild machen.
    Auch am "Urquhart Castle" am Loch Ness, kamen wir nicht auf den Parkplatz, "nur mit vorher reserviertem Ticket" - 😒. Dann eben nicht! Wir sind weiter gefahren bis zum Campingplatz in Inverness und haben uns vor dem Zelt gesonnt(!).
    Heute ging es zu Fuß in die Stadt, die wohl vor allem Ausgangspunkt für Touren zu Loch Ness und in die Highlands ist.
    Read more

  • Auf und um Loch Ness

    June 21, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 16 °C

    Damit wir "Urquhart Castle" doch noch sehen können, haben wir beschlossen eine Bootstour auf Loch Ness zu machen. Jörg konnte ein paar schöne Bilder machen, ansonsten hätten wir uns das ganze auch sparen können. Es ist eher eine Touristen Abfertigung als ein schöner Ausflug. Die möglicherweise interessanten Erklärungen konnten wir kaum verstehen, da der allgemeine Geräuschpegel zu hoch war.

    Urquhart Castle wurde um 1230 errichtet und wurde ab 1395 zu einer mittelalterlichen Festungsanlage ausgebaut, da die strategische Bedeutung der Burg immer wichtiger wurde. 1692 wurde das Castle entgültig verlassen und ist seit dem dem Verfall überlassen.
    Mich hatte das Castle vor allem interessiert, da der Name in einem Krimiroman vorkommt (Tod und Teufel - Frank Schätzing), allerdings ist die Geschichte des Urquhart im Buch dann doch fiktiv.

    Nach der entäuschenden Bootsfahrt sind wir weiter gefahren und wollten in Fort Augustus anhalten. Haben wir lieber gelassen, das war uns zu voll. Also lieber weiter um Loch Ness herum fahren. Tatsächlich, sobald man das Städtchen hinter sich gelassen hat ist die Straße fast leer, ein paar Reisebusse sind schon noch unterwegs, aber die halten nur an den Aussichtspunkten. Wir können auch halten wenn wir z.B. Rotwild sehen. Auf einer Weide bei einem kleinen Café, standen Kühe der schönsten Rinderrasse der Welt und wir konnten sie endlich auch aus der Nähe sehen.
    Wir haben uns Mühe gegeben, aber Nessi haben wir nicht gefunden, dafür kamen wir zufällig an einer Alpaka Weide vorbei, das ist ja auch nett.
    Read more

  • Craigievar Castle

    June 23, 2024 in Scotland ⋅ ☀️ 18 °C

    Es gibt hier in der Gegend viele Castles zu besichtigen, alle können wir uns nicht ansehen, wir halten uns an die vom National Trust, da sparen wir schließlich den Eintritt.
    Der Bau des Turmhauses "Craigievar Castle" begann 1576 durch die Familie Mortimer und ist heute eines der am besten erhaltenen von Schottland.
    Bis 1964 wurde das Castle dann von der Familie Forbes, die es um 1620 gekauft hatte.
    Die Führung durch die gemütlichen Innenräume (Leider darf man keine Fotos machen.) war sehr interessant, die Spaziergänge rund um das Castle haben wir wegen akutem Heuschnupfen und vielen Pollen lieber gelassen. (Aber ich werde mich nicht über das tolle Wetter beschweren! Lieber tränende Augen und laufende Nase als frieren!)
    Read more

  • Genießen!

    June 24, 2024 in Scotland ⋅ ☀️ 19 °C

    Wir sind zur Zeit in der Region Speyside (vom Fluss Spey), die zwar zu den Highlands gehört, aber seit 2014 als eigene Whiskey Region gilt, immerhingibt es hier etwa 50 Brennereien.
    Wir hatten unterwegs an einer Bar nochmal ein paar verschiedene Sorten Whiskey probiert und haben festgestellt, dass wir den schottischen im Gegensatz zum irischen doch mögen.
    Um eine Führung durch eine der vielen Brennereien in der Gegend zu machen waren wir mal wieder zu spät dran, sowas sollte man wirklich im voraus buchen. Probieren geht natürlich trotzdem.
    Die Glenfidditch Destillerie ist zwar fast um die Ecke vom Campingplatz, aber da sie so bekannt ist kommen fast alle Touristen dort hin. Außerdem hatten wir einen leckeren Whiskey von der Glenlivet Brennerei getrunken, Grund genug dort hin zu fahren. Erst vor Ort haben wir erfahren, dass es auch die älteste legale Brennerei in den Highlands ist und dieses Jahr ihr 200jähriges Bestehen feiert.
    Was soll ich sagen, wir haben verdammt leckeren Whisky getrunken und anschließend auch gekauft. Und es bleibt dabei, wir haben einen teuren Geschmack. 😄
    Read more

  • Zu Besuch bei den Royals

    June 25, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 11 °C

    Okay, stimmt nicht ganz, die sind erst ab August in ihrem Sommerhäuschen, aber dann sind wir nicht mehr da. Zwischen April und Juli kann man das Anwesen von außen besichtigen. In den Ballsaal kommt man auch, aber da dürfen keine Fotos gemacht werden.
    Bei leichtem Nieselregen durch die Gärten zu spazieren ist aber auch ganz nett. Besonders der Küchengarten hat mir gut gefallen, so ordentlich und alles beschriftet. Andererseits, wenn man genug Personal hat ist das auch keine große Kunst.

    Geplant hatten wir zwischen Dundee und St. Andrews auf einem Campingplatz zu übernachten. Leider war die Rezeption nicht mehr besetzt, aufs klingeln hat niemand reagiert und das Telefon wurde auch nicht abgenommen. Einfach auf den Platz stellen ging auch nicht, man braucht einen Code um zur Toilette zu kommen. Da die Plätze in halbwegs näherer Umgebung inzwischen auch nicht mehr besetzt waren, übernachten wir wiedermal im Hotel und haben einen Teil unserer Reiseplanung auch wieder über den Haufen geworfen.
    Read more

  • St. Andrews

    June 26, 2024 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach einem guten Frühstück haben wir uns, in dichtem Nebel, auf den Weg zurück nach St. Andrews gemacht. Die Kathedrale, bzw. was davon noch übrig ist, wirkte bei dem Wetter etwas mystisch.

    Nachdem der Bau der Kirche gut 150 Jahre gedauert hat, wurde sie 1318 geweiht. Während der Reformation wurde sie beschädigt und danach nicht mehr genutzt. Um Steuern zu sparen wurde das Dach abgerissen und der Rest einfach so gelassen. Inzwischen steht nicht mehr so viel, aber man kann schon sehen wie beeindruckend groß die Kathedrale war.

    Auch sonst ist St. Andrews eine hübsche kleine Stadt, trotz einiger Souvenirshops konnten wir dennoch keinen Aufkleber für Mathilda kaufen. Das Wetter besserte sich leider nicht, darum haben wir uns bald auf den Weg nach Edinburgh gemacht.
    Read more

  • Edinburgh

    June 27, 2024 in Scotland ⋅ 🌬 14 °C

    Damit wir erstmal einen Überblick über die Stadt bekommen, sind wir mit einem der vielen Touristenbusse gefahren. Erster Eindruck - WOW, was für eine Stadt! Zweiter Eindruck - Verdammt voll hier! Viele Menschen, viel Verkehr, viele alte Häuser und Gebäude aber trotzdem auch sehr viel grün.Read more